NEWS
HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3
-
@der-eine gt: Steht für "greater than" (größer als). Definiert die untere Grenze des Bereichs.
lte: Steht für "less than or equal to" (kleiner oder gleich). Definiert die obere Grenze des Bereichs.
-
@m-a-hueb top Danke Dir. Weisst du ob die Anzahl der colorJson egal ist?
-
@der-eine sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
Ist das die Range hier im Beispiel 0-20% und über 80%?
Kein % sondern 0.80 cent
-
@mcu leider wieder die Meldungen im LOG mit aufhängen der Influxdb
influxdb.0 2025-02-04 17:25:57.516 warn Error in query "from(bucket: "iobroker") |> range(start: 2024-02-03T16:25:23.714Z, stop: 2025-02-02T16:25:23.713Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "hm-rpc.2.0010DXXXXXX2B2.1.HUMIDITY") |> last() |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")": RequestTimedOutError: Request timed out influxdb.0 2025-02-04 17:25:50.894 warn Error in query "from(bucket: "iobroker") |> range(start: 2024-02-03T16:25:22.445Z, stop: 2025-02-02T16:25:22.444Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Haus.Klima.Gartenhaus.Gartenhaus_IstTemp") |> last() |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")": RequestTimedOutError: Request timed out javascript.0 2025-02-04 17:25:43.095 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP hm-rpc.2.0010DXXXXXX2B2.1.HUMIDITY nicht vorhanden in DB: influxdb.0 javascript.0 2025-02-04 17:25:43.095 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP 0_userdata.0.Haus.Klima.Gartenhaus.Gartenhaus_IstTemp nicht vorhanden in DB: influxdb.0 javascript.0 2025-02-04 17:25:43.093 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP hm-rpc.2.0010DXXXXXX2B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE nicht vorhanden in DB: influxdb.0 javascript.0 2025-02-04 17:25:43.090 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP hm-rpc.2.0010DXXXXXX2B2.1.HUMIDITY nicht vorhanden in DB: influxdb.0 javascript.0 2025-02-04 17:25:43.090 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP 0_userdata.0.Haus.Klima.Gartenhaus.Gartenhaus_IstTemp nicht vorhanden in DB: influxdb.0 javascript.0 2025-02-04 17:25:43.087 warn script.js.common.Jarvis.eChartsHistoryGetData: Timeout -> DP hm-rpc.2.0010DXXXXXX2B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE nicht vorhanden in DB: influxdb.0
-
@intruder7 Du hattest doch ein console.log() von den geschickten Daten gemacht, die sind aber nicht drin?
-
@mcu
die hatte ich gestern abend wieder rausgenommen nach dem gestern Ruhe war
-
@mcu ich setze den mal wieder rein
-
@intruder7 So kann man nicht prüfen, ob falsche Daten geschickt werden, oder ob es mit der influxdb zusammenhängt.
-
@mcu ich lasse es mal die nächsten Tage drin
-
@intruder7 Setz mal die Anzahl der Daten auf 300
-
@mcu du meinst dataLimitValue?
-
Ich möchte nun erstmalig die Zusatzprogramme verwenden (Thema gestern mit den mehrzeiligen Labels).
Habe das Script auf eigenem Fileserver
...Ausschnitt....: let widgetArr = [ { dp:'0_userdata.0.homematic.profiles.HG015._P1_MONDAY', widgetId:'0a5806f4-0e82-48e7-9e62-0982675cf194', item: 2 } ] ...
File ist im Browser aufrufbar (zum Test):
In Jarvis habe ich es im Reiter Scripts eingebunden:
Label habe ich leer gelassen:
In der zweiten Zeile greift das Script allerdings nicht:
Mache ich Grundsätzliches richtig? Falls ja, wo im Detail mache ich was nicht richtig?
Widget ID sollte passen:
Item habe ich auch mit 1 probiert. Weiß nicht (mehr) wie der Umgang ist mit ausgeblendeten Reihen
Inhalt von Datenpunkt: 0_userdata.0.homematic.profiles.HG015._P1_MONDAY
Montag: 8.5°C (00:00-16:30), 8°C (16:30-19:30), 7.5°C (19:30-21:00), 7°C (21:00-24:00)
(Es fehlen noch die <br>)
Das Ganze befindet sich in einem Popup. Macht dies ggf. Probleme?
Braucht man auch jarvisfunc.js?
-
@uwe72 Update auf jarvis v3.2.0-rc.12
Braucht man auch jarvisfunc.js?
Nein
Ist das ein Popup?Script wurde für Device Popups erweitert v1.0.2
-
widgetid:
item ist in dem Fall 1, oder?
Deviceid:
deviceItem: 2 ?! (Device Monday)
Leider bleibt der Label leer:
Weiß aktuell nicht was ich falsch mache?
Script ist vorhanden:
und eingebunden:
-
@uwe72 Das ist kein normaler Device-Popup?
In der function mal die console.log aktivieren und mit F12 im log schauen
function changeLabelPopup(deviceId, deviceItem, txt){ //console.log('ChangeLabelDevicePopup') let doc = document.getElementsByClassName('jarvis-device-'+deviceId); if(doc.length >0){ //console.log('Device gefunden') let popup = doc[0].getElementsByClassName('jarvis-popup') if(popup.length>0){ //console.log('Popup gefunden') let deviceItems = popup[0].getElementsByClassName('jarvis-StateListItem-Popup') let device = deviceItems[deviceItem] let body = device.getElementsByClassName('jarvis-StateListItem-Body') if(body.length >0){ let label = body[0].getElementsByClassName('q-item__label') label[0].innerHTML = txt } } } }
-
@mcu said in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:
@uwe72 Das ist kein normaler Device-Popup?
Doch normaler Popup. Nach dem anderen schaue ich
-
@uwe72 deviceItem muss 1 sein.
Langsames Frontend-System Tablet?
Passt nicht zur Anzeige?
Ist da irgendetwas ausgeblendet?rechte Maustaste auf HG 15 Zeile -> untersuchen
ab jarvis-popup inkl jarvis-StateListItem-Popup