Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Energieerfassung / Startspannung Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Energieerfassung / Startspannung Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zolpetol last edited by zolpetol

      Ich habe für die Energieerfassung meines Balkonkraftwerkes ein Shelly PM1 installiert, über den die Leistung und Energie protokolliert wird.. Der Wechselrichter hat eine Startspannung von 20 Volt Leistung, unter dem wird keine Energie erzeugt.

      Der Energiezähler vom Shelly zählt jedoch auch die Energie unter 20 Watt. An bewölkten Tagen kommen z.B. nie mehr als 15 Watt an, somit wird vom Wechselrichter kein Strom erzeugt, der Shelly-Energiezähler sagt mir aber, es wären an diesem Tag z.B. 100Wh erzeugt wurden.

      Hat jemand eine Idee wie sich das, z.B. per Script, lösen lässt?

      Ich weiß um die Ungenauigkeit des Shell PM1, da dieser mit exakt 220 Volt rechnet, aber wenn kein Strom erzeugt wird, möchte ich auch keinen zählen.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @zolpetol last edited by

        @zolpetol sagte in Energieerfassung / Startspannung Wechselrichter:

        Startspannung von 20 Watt Leistung

        Klugscheisser Modus an: Spannung ist Volt, nicht Watt.

        Klugscheisser Modus aus: mal für den Spaß gemessen ob wirklich nichts raus kommt?

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zolpetol @wendy2702 last edited by

          @wendy2702
          Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Der Wechselrichter signalisiert per LED unter 20 Volt, dass er nicht aktiv ist.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @zolpetol last edited by paul53

            @zolpetol sagte: Der Wechselrichter signalisiert per LED unter 20 Volt, dass er nicht aktiv ist.

            Dann liefert der WR auch keine Leistung (230 V AC). Die Startspannung bezieht sich auf die Primärseite des WR (DC) und hat nichts mit minimaler Sekundärleistung zu tun.

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Wenn du dir sicher bist das nichts rauskommt, der Shelly wirklich mit genau 220V rechnet wobei die Netzspannung in Deutschland schon seit Jahren 230V beträgt, dann auch noch ungenau ist würde ich mich von dem Teil eher trennen als damit zu versuchen etwas verlässlich zu messen oder zu schalten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                zolpetol @paul53 last edited by

                @paul53
                Ok, vielleicht alles aufgrund fehlender Kenntnisse nicht korrekt elektrotechnisch ausgedrückt, aber das Grundproblem bleibt doch:

                Der Wechselrichter signalisiert, das er keine 230 Volt liefert. Shelly sagt Power = 15 Watt und zählt die Energie Wh hoch.

                wendy2702 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @zolpetol last edited by

                  @zolpetol nur mal so. Läuft der WR an einer Steckdose?

                  Kann es sein das der WR bisschen was aus dem Netz bezieht wenn er im Standby ist und das wird gezählt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @zolpetol last edited by paul53

                    @zolpetol sagte: keine 230 Volt liefert. Shelly sagt Power = 15 Watt und zählt die Energie Wh hoch.

                    Dann solltest Du den Shelly gegen einen "richtigen" Leistungsmesser austauschen.
                    Sind es immer ca. 15 W, wenn der WR keine Leistung liefert? Wird die Energie im Shelly oder per Skript ermittelt?

                    @wendy2702 sagte in Energieerfassung / Startspannung Wechselrichter:

                    Kann es sein das der WR bisschen was aus dem Netz bezieht wenn er im Standby ist und das wird gezählt?

                    Dann müsste er im Standby rückwärts zählen.

                    Z wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zolpetol @paul53 last edited by

                      Danke für die Unterstützung!

                      Ich habe mich jetzt aufgrund eurer Fragen noch einmal detailliert mit einigen Passagen im Handbuch auseinander gesetzt und denke, das ich einen Denkfehler gemacht habe, da mir die elektrotechnischen Kenntnisse fehlen.

                      LED binkt rot bei zu geringe Sonneneinstrahlung, sodass die minimale Spannung oder Leistung zum Einspeisen nicht ausreichen. Wenn die LED 1 x innerhalb von 8 Sekunden blinkt wird eine Leistung von 4W - 37,5W erzeugt. Also wird bereits bei 4 Watt Strom produziert und die Ermittlung ist korrekt.

                      Bezüglich der 220V lässt sich übrigens eine "power consumption correction" einstellen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @paul53 last edited by

                        @paul53 Sollte… aber ich kenne das Teil nicht und wenn es falsch rum eingebaut wurde zählt er auch vorwärts.

                        Aber egal, wenn das Teil was Zählt ohne das Strom fließt ist es Müll.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        936
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        512
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo