Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [gelöst] json abfragen - Objekte erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] json abfragen - Objekte erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @rtwl last edited by paul53

      @rtwl sagte: sind die Channel0-11 jeweils Räume/Orte

      Müssen die Orte in der ID enthalten sein? Den Datenpunktnamen kann man beliebig vergeben. Außerdem gibt es noch die Aufzählung "Räume"(enum.rooms), die man den Datenpunkten zuordnen kann.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rtwl
        rtwl last edited by

        Ich denke ich hab eine Lösung gefunden. Nach dem Umzug ins Haus soll es dann relativ einfach gehen die Testumgebung jetzt dann anzupassen.

        Ich hab es jetzt mal so gelöst.
        b83ded63-86cb-4545-abff-b0d793564c69-image.png

        @paul53
        Was genau meinst du mit "Räume"(enum.rooms)
        Wo kann ich da was definieren?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @rtwl last edited by paul53

          @rtwl sagte: Was genau meinst du mit "Räume"(enum.rooms)

          Im Tab "Aufzählungen" gibt es bereits vorgegebene Räume, die man um eigene Räume erweitern kann.

          Bild_2022-02-13_170343.png

          Den Räumen kann man jeweils die zwei Datenpunkte zuweisen. Oder man weist im Tab "Objekte" den Datenpunkten den zugehörigen Ort(Zimmer) zu.

          Bild_2022-02-13_170835.png

          rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rtwl
            rtwl @paul53 last edited by

            @paul53
            ah, sehr cool. Hab schonmal auf "Aufzählungen" geklickt. Aber da ist alles leer. Also nix vordefiniertes drinnen. Daher hab ich mich damit noch nicht beschäftigt. wusste nicht was ich da machen kann.
            danke, und verzeiht die Anfänger fragen

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @rtwl last edited by

              @rtwl sagte in json abfragen - Objekte erstellen:

              Aber da ist alles leer. Also nix vordefiniertes drinnen

              Dann hast du kein Homematic 🙂

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Homoran last edited by

                @homoran sagte: Dann hast du kein Homematic

                Ich wusste gar nicht, dass die der HM-Rega-Adapter erzeugt. Das auch noch mehrsprachig?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte:

                  Ich wusste gar nicht, dass die der HM-Rega-Adapter erzeugt. Das auch noch mehrsprachig?

                  ich gehe mal davon aus, bzw, bin immer davon ausgegangen, dass die Aufzählungen aus der HM kommen.
                  Ob diese jetzt über ein translate-Modul beim Einlesen direkt mehrsprachig angelegt werden, wäre natürlich möglich.

                  Aber wie ich dich kenne hast du bereits in den Objektdaten nachgesehen und die Übersetzung ist native

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Die Standard-Aufzählungen sind inkl. der Übersetzungen im Admin angelegt.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                      @paul53 Danke!
                      wieder etwas gelernt!

                      Aber dann ist es mir nicht verständlich, dass @rtwl keine Enums hat

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Homoran last edited by

                        @homoran sagte: dann ist es mir nicht verständlich, dass @rtwl keine Enums hat

                        Mir auch nicht.

                        rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • rtwl
                          rtwl @paul53 last edited by

                          @paul53 @Homoran
                          Nein ich hab kein homematic.
                          vielleicht hab ich da wieder was falsch verstanden. Wenn ich bei Räume auf das Plus klicke, kommen schon ein Haufen Räume die man hinzufügen kann. Aber soweit war ich bis vorhin noch nie.
                          die Liste der Räume war einfach leer. Jetzt hab ich mir zum Testen mal welche angelegt.

                          rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • rtwl
                            rtwl @rtwl last edited by

                            @Homoran @paul53
                            Hab noch eine Frage:

                            Wie kann ich in einer Schleife prüfen, ob ein Datenpunkt angelegt ist? Wenn nicht soll das "Schreiben" übersprungen werden.
                            1a681497-89bb-430f-8897-1513f436cc03-image.png

                            Ich habe mir manuell die DP 1-5 angelegt, läuft auch wie gewünscht. Die Daten werden korrekt eingetragen. Nur benötige ich nicht alle 64 Marker (anderes Wort für "states" welches beim Lightmanager Air von jbmedia verwendet wird), sondern nur ein paar ausgewählte. Diese ausgewählten Marker würde ich dann als Datenpunkte manuell anlegen um sie befüllen zu lassen.
                            Es funktioniert ja eh wie gewünscht, nur wird das Protokoll mit Fehlermeldungen befüllt und das möchte ich damit vermeiden.

                            Alternativ dazu könnte ich mir anstelle von "schreibe Objekt" den Block "erstelle Objekt" vorstellen, aber das hab ich nicht hinbekommen. Aber auch mit dieser Variante hätte ich dann alle 64 Datenpunkte angelegt, wovon mehr als die Hälfte nicht benötigt werden.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @rtwl last edited by

                              @rtwl
                              Erstelle eine Javascript-Funktion setExistsState(id, val) mit folgendem Inhalt:

                              if(existsState(id)) setState(id, val, true);
                              

                              die anstelle von "schreibe" verwendet wird.

                              Bild_2022-02-13_215813.png

                              rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • rtwl
                                rtwl @paul53 last edited by

                                @paul53
                                hm, das versteh ich jetzt nicht ganz. Die Javascript-Funktion kann ich ja nicht anstelle des "schreibe" verwenden. Es dockt dort ja nicht an. Außerdem will ich ja schreiben, es soll ja nur das Schreiben nur für die Datenpunkte übersprungen werden, welche nicht existieren.

                                Angenommen es existieren nur die Datenpunkte mit ungeraden Nummern, sollen diese durch die Schleife befüllt werden. Das funktioniert ja alles, aber für die geraden Nummern will ich keine Fehlermeldung im Log haben.

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • rtwl
                                  rtwl last edited by

                                  ich hab mir sowas in der Art vorgestellt, jedoch kommen trotzdem die Fehlermeldungen:

                                  3d12cc1e-9805-44c7-8f71-a5332ce83fc2-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @rtwl last edited by paul53

                                    @rtwl sagte: Es dockt dort ja nicht an.

                                    Bild_2022-02-13_234100.png

                                    @rtwl sagte in json abfragen - Objekte erstellen:

                                    es soll ja nur das Schreiben nur für die Datenpunkte übersprungen werden, welche nicht existieren.

                                    Genau das macht die Funktion: Nur existierende Datenpunkte werden geschrieben. Bei Nichtexistenz erfolgt keine Warnung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • rtwl
                                      rtwl last edited by

                                      Aaah jetzt, danke @paul53 ich wusste nicht, dass da dann ein neuer Block in den "Funktionen" erstellt wird den ich nehmen muss.
                                      Danke für deine Lösung und Hilfe! 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      429
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      abfragen json objekte
                                      5
                                      51
                                      1520
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo