NEWS
Sensor zum erkennen von Papierstau
-
Das hat nichts mit Entferung zu tun, Aufgabe war ja Lichtschranke und nicht Entfernung.
On / Off geht ja. Ziel erreicht.
Einfach mal im Datasheet vom ESP32 ( Technical Reference Manual ) oder TRCT lesen was der Pin AO macht. -
Das weitere gilt der reinen Interesse und Neugier.
Neue Möglichkeiten ergeben neue Ideen ^^.Wäre ja schlimm bei unserem Hobby, nicht mL über den Tellerrand zu sehen.
-
nätürlich kannst du das Zweck entfremden wenn dir der ungefähre Abstand reicht.
Hallo Chef dein Papierstau ist jetzt ungfähr 10 cm hoch. Ist nicht gerade Karriere fördernt -
Bei 10 cm hätten wir ein Problem
Hab mir die Sachen mal mit nach Hause genommen.
Das true und false wird erfolgreich mittels mqtt an den sonoff Adapter übermittelt.
Die Zahlenwerte nur beim start des esp,was ja auch nicht schlimm ist ^^.Nur eine Sache stört mich ein wenig. Evtl kann man das ändern.
Der Sensor zeigt seine Aktivitäten unter den Datenpunkt "Power" an.Nutze diverse Steckdosen mit Tasmota. Dort lasse ich mir dynamisch eine Tabelle mit Schaltzuständrn generieren (was ja dem Power entspricht).
Bekomme ich das irgendwie in einen anderen Datenpunkt? -
-
Da je für das Skript. Lasse ich einfließen.
Mir ging es aber nicht darum, das true false zu wandeln.
Eher, dass der Sensorwert nicht unter "Power" im device steht, damit es nicht von meinem Script einbezogen wird. Suche die Steckdosen mit id von selector.
Ist aber auch nicht so wild ^^.
Bekomme ich bestimmt umgangen ^^. -
du kannst das ja auch mit Mqtt Adapter lösen. Steckdosen zum Sonoff Adapter. Papier ESP zum Mqtt Adapter.
-
Einen buzzer an den esp, damit der schreit?
Oder eine Lampe leuchten lassen?
Kein ioBroker und absolut autark. -
@muchul said in Sensor zum erkennen von Papierstau:
Einen buzzer an den esp, damit der schreit?
Oder eine Lampe leuchten lassen?Oder ganz klassisch eine SMS
(sim800l) versenden, Fax geht leider nicht bzw hat wahrscheinlich sowieso Papierstau
Alternative einen http-request um was beliebiges zu triggern, z.B mail oder messanger Versand
-
Hab es jetzt über mqtt und iobroker.
Klar, direkt über den esp wäre autark.Hab aber so jetzt noch einen Zähler für die VIS integriert, ein Optionsmenü wer bei einem Stau angerufen werden soll (je nach Maschinenbediener. Ein Anruf da man sich nicht immer im selben Raum auf wie dort wo produziert wird.) und noch ein paar Kleinigkeiten.
Das bekomme ich in Blockly alles besser hin.Zur Info, geht um das Gerät:
PFI BladeZum schneiden, rillen und anschlitzen.
Kann man Kleine Kisten mit machen, Aufkleber ausschneiden und anschlitzen etc.