NEWS
(gelöst) Prüfung An-/Abwesenheit per Ping & Schaltung Lampe
-
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu in der ioBroker Thematik, also verzeiht die vielleicht dumme Frage.Ich möchte gerne diverse Aktionen ausführen, sobald ich die Wohnung verlasse oder wieder betrete.
Koppeln möchte ich das, ganz simpel, an das Vorhandensein meines Smartphones. Dazu habe ich den Ping-Adapter eingerichtet, der den Status meines Geräts auch korrekt auf "indicator.reachable = false" setzt.
Nun möchte ich als ersten Schritt gerne eine Lampe einschalten, sobald ich die Wohnung betrete. Das Schalten der Lampe per Zeitplan oder manuell funktioniert ebenfalls, also habe ich wohl noch einen Fehler in meinem Skript.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen
^
Edit: Ich habe nun einen anderen Block genommen und damit klappt es.
Nur frage ich mich, wie ich hier dann im späteren Verlauf auch noch die IP des Smartphones der Freundin mit eintragen kann.
Danke und Gruß
Dennis -
Oben muss eine Objekt ID rein (Falls Objekt ….)
Also dein Handy vermutlich aus dem Ping Adapter.Dann aber muss ich dir sagen , dass du damit nicht glücklich wirst .
Ob Android oder Apple , jeder hat so seine Tücken beim gesperrten Bildschirm.
Auch wenn man WLAN Standby NIE anhakt , kappen manche trotzdem die Verbindung.An dem Thema An-und Abwesenheit haben sich hier schon viele die Zähne ausgebissen .
Zu 100% wird das nie klappen. -
@haselchen ok cool, das hat schon mal funktioniert. Nachher noch mal testen, wenn auch die Freundin daheim ist.
Bezüglich der An- und Abwesenheit, hast du denn Tipps, wie es zumindest annähernd genau funktioniert?
Im Zweifelsfall muss ich das an einen anderen Indikator binden. Letztendlich geht es darum, eine Art Alarmanlage scharf zu schalten, also mit Tür-/Fenstersensoren, Kamera usw.
Das mit dem Licht ist nur Spielerei, um mich langsam heranzutasten.
Im schlimmsten Fall müsste man An- oder Abwesenheit also manuell setzen. -
Bezüglich deines Vorhabens musste oben mal die Suche bemühen.
Gibt haufenweise Threads , die hier alle nicht auf die Seite passenAber eines würde ich nicht machen , relevante Teile des Hauses (Haustür) mit Smart Home steuern.
Alarmanlage okay , aber daraus resultierende Türöffnungen oder Schließungen , No Way . -
@haselchen werde mich mal durch's Forum wühlen, danke für deine Hilfe!
Und keine Sorge, bei der Sache mit der Haustüre bin ich absolut bei dir. Die wird aktuell und auch in Zukunft schön manuell abgeschlossen. Der Rest dient nur Dingen wie Videoaufzeichnung, Alarm usw.Sollte sonst jemand die gleiche Frage, wie ich oben haben, hier ist das Blockly-Skript, wie es bei mir aktuell gut funktioniert.