Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly Adapter 5.1.3 & Shelly HTs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Adapter 5.1.3 & Shelly HTs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jabba_the_Hutt
      Jabba_the_Hutt last edited by

      Es gibt seitens des Adapters keine Updates der Werte mehr obwohl der HT weiterhin COAP "broadcastet". Ein "Neustart" der HT'shilft dann wieder um aktulle Daten zu bekommen.

      Ist natürlich toll, wenn man seine Heizung mit den HT's kontrollieren will.

      In der Zwischenzeit verwende ich meine ESPs mit den BME280 Sensoren mit ESPHome ....

      Anscheinend verhält sich der Shelly-Adapter jetzt so wie die Shelly-Firmware. Jede neue Version erzeugt neue Überraschungen 😕

      D da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @Jabba_the_Hutt last edited by Dieter_P

        @jabba_the_hutt
        ärger mich aktuell auch wieder über Effekte/Fehler durch neue Firmware von Allterco. Wiederholt zeigt sich wie vorsichtig man bei Allterco sein muß, da Begriffe wie Qualitätssicherung scheinbar nicht ganz oben in der Schublade zu finden sind.

        Bzgl. IOBroker aber ein entscheidender Unterschied. Der IOBroker Adapter ist im Stable-Release in Version 4.0.7 und die nutze ich auch um genau so etwas zu vermeiden. Wer mit Latest oder GitHub Versionen sein Produktivsystem betreibt sollte ebenso hellwach sein und wissen was er da macht. Daher die Kritik in der Art und Weise für mich unberechtigt.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @Dieter_P last edited by Samson71

          @dieter_p sagte in Shelly Adapter 5.1.3 & Shelly HTs:

          ärger mich aktuell auch wieder über Effekte/Fehler durch neue Firmware von Allterco.

          Ernsthafte Frage:
          Warum überhaupt Firmware Updates, insbesondere wenn sie neu/frisch sind? Bringen die so entscheidende Verbesserungen mit sich?
          Meinen Shellys habe ich dafür extra das Internet verboten. Betreibe die aber auch nur lokal, ohne Cloud.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Samson71 last edited by Dieter_P

            @samson71

            Vom Prinzip gebe ich Dir völlig recht. Nach einer Odysee durch Firmwareupdates der Shellys, was mich 2 Tage gekostet hat um wieder das Netzwerk völlig in Gang zu bekommen, war ich geheilt insbesondere da der Mehrwert für diese Aktion gegen NULL ging.

            Aber wenn man einige Zeit nicht mehr updated kommen doch mit der Zeit Neuerungen die schon brauchbar und nützlich sind. Meine Vorletzte Updatewelle zB war auf dem AP-Roaming begründet und seitdem nie wieder Shellys gehabt die nicht automatisch wieder im Wifi Netz auftauchen.

            Aktuell hat die Neugierde bzgl. Energiesarfunktion gesiegt. Habe einige 2.5er die mir persönlich zu hohe Temperaturen zeigen und wenn ich dann update halte ich es gerne einheitlich über alle. Ergänzend habe ich mich mal beim Plug-S geärgert, dass Allterco ohne Vorwarnung die Methode zur maximalen Leistungserkennung geändert/sensibilisiert hat. Da nun aktuell hier wieder etwas angeblich verbessert worden ist, interessierte mich der Effeckt ob die Plug-S dadurch wieder nutzbar werden für mich.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Dieter_P last edited by

              @dieter_p sagte in Shelly Adapter 5.1.3 & Shelly HTs:

              Meine Vorletzte Updatewelle zB war auf dem AP-Roaming begründet und seitdem nie wieder Shellys gehabt die nicht automatisch wieder im Wifi Netz auftauchen.

              Interessant. Hast Du da zufällig mehr Infos welche Firmware etc? Mein Bruder ist da aktuell etwas geplagt mit rausfliegenden Aktoren. Zwar kein ioBroker, sondern nur Shellys mit Cloud pur aber die Problembeschreibung klingt sehr bekannt.

              Er hat 1er, 2.5er, i3 und PlugS im Einsatz.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dieter_P @Samson71 last edited by Dieter_P

                @samson71

                Puuh das ist schon ein paar Tage her und da es mich genervt hat (fast tägliche neue Firmware), habe ich es auch fast erfolgreich verdrängt 🙂

                Nur grob: Da muß zu 1.8.x/1.9.x Firmware Zeiten gewesen sein (glaube 1.8.7 war meine stable downgrade Option wenn es mal wieder nicht lief). In der Zeit wurde auch über das "Verschwinden" von Shellys in Netzen die über Unifi betrieben wurden berichtet. Da ich AVM nutze kann ich nur sagen, dass manches auffällig zur gleichen Zeit passierte. Erst kam ein Soft-Reboot in die Software nach Verbindungsverlust und ca. mit 1.10.x kam dann irgendwann das AP-Roaming rein. Danach geisterte auch etwas durch Netz, dass Allterco Entwickler und Unifi Entwickler sich mal unterhalten haben und es eine Lösung gibt. Umstellung von MCast auf Unicast passierte ebenfalls in der Zeit. Viele Gerüchte zu ESP-SDK Versionen und Mongo-OS waren als Gründe zu lesen, aber genau wurde das seitens Shellys wohl nicht bekannt gegeben.

                Die späten 1.10.x Versionen haben bei mir gut diesbzgl. funktioniert ich hatte 0 Probleme.

                Nun reifen langsam die 1.11.x Versionen und hier im Forum hatte ich aufgeschnappt, dass die neuen Adapterversionen (5.x) mit neuer Firmware zu empfehlen sind. Dazu die unterstützung der 2.Gen Shelly Hardware sowie die neue Energiesparoption, war interessant für mich und habe 1 Woche unkritische Geräte auf 1.11.7 von 1.10.x hochgezogen und getestet. Keine Probleme festgestellt und alle Shellys auf 1.11.7 angehoben und Schwupps tauchen nun Probleme beim RGBW2 auf.

                Eine späte 1.10.x oder wenn Du kein RGBW2 nutzt auch 1.11.7/1.11.8 würde ich aus guter Erfahrung probieren.

                1er, 2.5er, 1PM, 1L, Plug-S, Plug, RGBW2 und DUO sind im Einsatz.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody @Jabba_the_Hutt last edited by

                  @jabba_the_hutt welche versionen hast du denn? hast du auf unicast umgestellt?
                  ich steuer meine komplette heizung über die APP. 10x H&T und 10x 1PM für die infra-panele. allerdings hängen die HTs an netzteilen.
                  vor ein paar tagen erst alles auf 1.11.8 gezogen. anscheinend wurde das update aber bei den HT zurückgezogen. wird wieder die 1.11.7 angezeigt.
                  wenn du bestimmte versionen willst: http://archive.shelly-tools.de/ fixfertiger link wird geliefert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  880
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  496
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo