NEWS
Zigbee-Adapter nach Update rot
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SSD Betriebssystem: Debian/Raspbian Node-Version: 14.19.0 Nodejs-Version: 14.19.0 js-controller: 3.3.22 NPM-Version: 6.14.16 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Der Zigbee-Adapter bleibt beim Update auf die neue Version 1.6.15 rot. Der Log zeigt folgende Fehlermeldung:
startInstance system.adapter.zigbee.0: required adapter "admin" not found!
Betroffen sind beide Slaves bei mir.
Mache gerade die FallBack auf die 1.6.14.
-
-
Oder den iob Rechner mal neu gestartet?
-
@thomas-braun @wendy2702
Downgrade auf die ältere Version hat nichts gebracht.
"iobroker upload all" hat auch nichts gebracht
Reboot aller Geräte hat auch nichts gebrachtJa, auf jedem Gerät ist der Admin-Adapter aktiv... hoffe ich. Woran sehe ich das bei den Slaves?
Langsam steigt die "Panik"
-
@josh im Zweifelsfall per Konsole auf die Slaves und:
iob list instances
-
@wendy2702 Hast Du mal den Konsolenbefehl zum Abfragen des Status des admin-Adapters zur Hand? Bin nicht so firm darin...
-
@josh sagte in Zigbee-Adapter nach Update rot:
@wendy2702 Hast Du mal den Konsolenbefehl zum Abfragen des Status des admin-Adapters zur Hand? Bin nicht so firm darin...
Steht doch eines drüber oder was willst du sonst noch?
-
@wendy2702 Egal, ob ich diesen Befehl auf dem Master oder auf den Slaves ausführe. Es gibt immer das gleiche Ergebnis:
+ system.adapter.admin.0 : admin : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin + system.adapter.backitup.0 : backitup : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.backitup.1 : backitup : ioBroker-Slave-DG - enabled + system.adapter.backitup.2 : backitup : ioBroker-Slave-KG - enabled system.adapter.ble.0 : ble : ioBroker-Slave-KG - disabled system.adapter.ble.1 : ble : ioBroker-Slave-DG - disabled system.adapter.cloud.0 : cloud : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.daswetter.0 : daswetter : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.denon.0 : denon : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.discovery.0 : discovery : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled + system.adapter.ds18b20.0 : ds18b20 : ioBroker-Slave-KG - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled + system.adapter.echarts.0 : echarts : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.email.0 : email : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.fb-checkpresence.0 : fb-checkpresence : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.feiertage.0 : feiertage : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.flot.0 : flot : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled + system.adapter.fritzdect.0 : fritzdect : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled, port: 12001 + system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 12010 system.adapter.ical.0 : ical : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.icons-mfd-png.0 : icons-mfd-png : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8086 + system.adapter.info.0 : info : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.iot.0 : iot : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled + system.adapter.javascript.0 : javascript : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.kodi.0 : kodi : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled, port: 9090 system.adapter.luftdaten.0 : luftdaten : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.net-tools.0 : net-tools : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.nut.0 : nut : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.pi-hole.0 : pi-hole : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.pollenflug.0 : pollenflug : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.proxmox.0 : proxmox : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8006 + system.adapter.rpi2.0 : rpi2 : ioBroker-Slave-KG - enabled + system.adapter.rpi2.1 : rpi2 : ioBroker-Slave-DG - enabled system.adapter.samsung-community.0 : samsung-community : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled + system.adapter.scenes.0 : scenes : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.schoolfree.0 : schoolfree : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.shelly.0 : shelly : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.simple-api.0 : simple-api : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.synology.0 : synology : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 5001 + system.adapter.synology.1 : synology : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 5001 + system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.telegram.0 : telegram : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.text2command.0 : text2command : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.0 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.1 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.2 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.3 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.4 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.tr-064.5 : tr-064 : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.upnp.0 : upnp : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-canvas-gauges.0 : vis-canvas-gauges : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-history.0 : vis-history : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-justgage.0 : vis-justgage : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-material-advanced.0 : vis-material-advanced : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-material.0 : vis-material : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-materialdesign.0 : vis-materialdesign : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-plumb.0 : vis-plumb : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled system.adapter.vis.0 : vis : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled + system.adapter.web.0 : web : ioBroker-Master-Debian-priv - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.yr.0 : yr : ioBroker-Master-Debian-priv - disabled system.adapter.zigbee.0 : zigbee : ioBroker-Slave-DG - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_CC2538_USB_CDC-if00 system.adapter.zigbee.1 : zigbee : ioBroker-Slave-KG - enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
-
@josh
Bitte in CodeTags hier in den Thread setzen. -
@josh Admin läuft nur auf dem Master.
Ich weiss nicht ob der Zigbee Adapter auf dem zugehörigen Slave einen Admin benötigt.
Installiere doch mal einen zum testen.
Nur so, warum 3x BackitUp ?
-
@wendy2702 Die Admin-Adapter waren eigentlich auf den Slaves drauf. Habe sie auf jeden Fall nie installiert.
Wie installieren ich denn den admin-Adapter auf einem Slave? Habe ich bisher noch nie gemacht?
3x BackItUp, weil ich ja auf jedem Slave Backups der Zigbee-Adapter machen möchte.
-
@josh Also entweder über den Browser indem man vorher den entsprechenden Host oben auswählt oder per Konsole auf dem Slave
iobroker add <adapter> [desiredNumber] Add instance of adapter [aliases: a]
OK.
Dachte der BackitUp Adapter reicht auf dem Master. Da ich kein Zigbee oder BackitUp nutze war das nur aus Interesse
-
@wendy2702 Ach so, über das Webinterface geht's ja auch...
Hat aber nichts gebracht. Noch immer kommt der Fehler
startInstance system.adapter.zigbee.0: required adapter "admin" not found!
und der Adapter bleibt rot, obwohl die alte Version wieder drauf ist. Mist aber auch...
-
@josh Kannst du mal das vollständige Log vom Adapter start im Debug mode posten.
Hast du nach Admin installation mal ein Upload oder restart gemacht?
Ist das auf beiden Slaves?
-
@wendy2702 Kommando zurück. Hatte einen admin-Adapter auf dem Slave im Keller installiert und dann den Zigbee-Adapter im Dachgeschoss gestartet. Ich Dummerchen.
Jetzt habe ich auf beiden Slaves den Admin-Adapter nachinstalliert und die beiden Zigbee-Instanzen gestartet. Jetzt werden beide Adapter wieder grün.
Ich habe keine Ahnung, was da jetzt passiert ist. Sehr seltsam.
Vielen, vielen Dank!!! Jetzt kann ich beruhigt zum Essen gehen. Danach werde ich mit einer ordentlichen Portion Rotwein im Körper das Update des ZigBee-Adapters wieder holen
-
@josh sagte in Zigbee-Adapter nach Update rot:
Danach werde ich mit einer ordentlichen Portion Rotwein im Körper das Update des ZigBee-Adapters wieder holen
Hoffe das führt zum Erfolg.
Guten Hunger!!!
-
Ich habe das selbe Problem. ZigBee läuft auf einen Slave.
Bisher war ich mir sicher das sich der Admin bei Multihosts nur auf dem Master befinden muss... -
Naja,
Eigentlich heisst es bei Multihost Betrieb es reicht ein Admin auf dem Master und früher hieß es sogar mal vom Slave zwingend löschen.
Warum der Zigbee den jetzt benötigt kann ich nicht sagen, möglicherweise ein Bug.
-
@wendy2702
Denke ich auch. Es macht ja gar keinen Sinn auf den Slave den Amin Adapter zu haben.
Vielleicht will ja @Asgothian was dazu sagen? -
Gibt schon ein Issue dazu