Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @docsnyder7 last edited by mickym

      @docsnyder7 Was Deconz ausgibt weiß ich nicht. MQTT gibt die Infos als JSON aus. Aber es gibt ja nun einen zigbee2mqtt Adapter - der dröselt das glaube ich in einzelne Datenpunkte auf.

      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt#changelog

      Ansonsten kannst ja vielleicht für Fragen hier fragen:

      https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt

      Ich nutze reines mqtt- und das arbeitet mit JSON Objekten.

      D Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        docsnyder7 @mickym last edited by docsnyder7

        @mickym

        OK.. also zuerst muss zigbee2mqtt laufen, dann der Adapter drauf und auf den mqtt Broker einstellen...

        reicht es ggf deconz zu stoppen, wahrscheninlich nicht oder

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @mickym last edited by

          @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          MQTT gibt die Infos als JSON aus.

          Bei Z2M kann man mittlerweile einstellen, ob man die Werte als JSON, aufgedröselt oder beides haben möchte:
          cfe2b62c-00b3-48c8-82d2-2f743a03f0f3-grafik.png

          Somit benötigt man den Adapter nicht zwingend. Das einzige, was man noch manuell erstellen muss, sind die "set" Zweige, um die Geräte zu steuern.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            docsnyder7 @Marc Berg last edited by docsnyder7

            @marc-berg

            verbindet sich denn zigbee2mqtt automatisch mit dem Stick, wenn ich ihn zurücksetze und in der phsocon Oberfläche auf "Mit App verbinden " klicke

            Zurücksetzen wird pflicht sein, der er ja mit dem deconz adapter gepaart ist oder

            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @docsnyder7 last edited by Marc Berg

              @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

              verbindet sich denn zigbee2mqtt automatisch mit dem Stick, wenn ich ihn zurücksetze und in der phsocon Oberfläche auf "Mit App verbinden " klicke

              Alles, was du benötigst ist der Pfad zum Stick, den du in der Config einträgst. Alle Phoscon Apps kannst du gepflegt auf's Altenteil schicken.
              126a1a02-8720-440c-a282-551dd3092f48-grafik.png
              Der Stick ins meines Wissens nicht mit dem Adapter gepairt, aber da bin ich, um ehrlich zu sein, nicht 100% sicher.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                docsnyder7 @Marc Berg last edited by docsnyder7

                @marc-berg

                ich komme noch nicht mal auf die Oberfläche

                frontend : true
                ist eingetragen
                Advaced hab ich nicht gemacht...
                Adapter ist auf der ip des RP mit port 8080 eingestellt...

                bekomme auch keine pan id oder key in die yaml

                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @docsnyder7 last edited by

                  @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                  frontend : true
                  ist eingetragen

                  bei mir steht da

                  frontend:
                    port: 8080
                  

                  drin.

                  Advaced hab ich nicht gemacht...

                  keine Ahnung, was das sein soll

                  Adapter ist auf der ip des RP mit port 8080 eingestellt...

                  keine Ahnung, was du mit einem Adapter machen willst. Nutze ich nicht.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    docsnyder7 @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg

                    Meinte den Z2M Adapter im IObroker

                    auf die 8080 bekomme ich keinen Zugriff

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @docsnyder7 last edited by

                      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                      Meinte den Z2M Adapter im IObroker

                      Ich dachte, du wolltest erstmal Z2M zu Laufen bringen:

                      @docsnyder7 sagte

                      OK.. also zuerst muss zigbee2mqtt laufen, dann der Adapter drauf und auf den mqtt Broker einstellen...

                      auf die 8080 bekomme ich keinen Zugriff

                      Dann hast du wahrscheinlich was falsch gemacht. Da du nicht verrätst, WAS du gemacht hat, wird dir da wohl niemand helfen können.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        docsnyder7 last edited by

                        @marc-berg

                        Hab die komplette Anleitung zur Installation abgespult...

                        # Home Assistant integration (MQTT discovery)
                        homeassistant: false
                        
                        # Enable the frontend, runs on port 8080 by default
                        frontend:
                          port: 8080
                        
                        # MQTT settings
                        mqtt:
                          # MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
                          base_topic: zigbee2mqtt
                          # MQTT server URL
                          server: `mqtt://192.168.178.57:1883`
                          # MQTT server authentication, uncomment if required:
                           user: -----
                           password:------
                        
                        # Serial settings
                        serial:
                          # Location of CC2531 USB sniffer
                          port: /dev/ttyACM0
                        
                        # Advanced settings
                        advanced:
                          # Let Zigbee2MQTT generate a network key on first start
                          network_key: GENERATE
                          # Let Zigbee2MQTT generate a pan_id on first start
                          pan_id: GENERATE
                          # Let Zigbee2MQTT generate a ext_pan_id on first start
                          ext_pan_id: GENERATE
                        
                        

                        die yaml angepasst...

                        Marc Berg ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @docsnyder7 last edited by

                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                          Hab die komplette Anleitung zur Installation abgespult...

                          DIE Anleitung... Entschuldige, aber im Jahre 2023 gibt es duzende verschiedene Wege (nativ, VM, Docker, NAS, ...) eine Software online zu bekommen, jeder dieser Wege mit anderen Fehlerquellen. Da wirst du noch mehr in die Details gehen müssen.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @docsnyder7 last edited by

                            @docsnyder7 nee komplett runterschmeißen. Der Adapter krallt sich den Stick.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              docsnyder7 @Marc Berg last edited by docsnyder7

                              @marc-berg

                              Anleitung aus zigbee2mqtt.io
                              keine Docker.. blanker Raspberrry pi 4
                              Conbee2 ist zurückgestetzt

                              docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $ systemctl status zigbee2mqtt.service
                              * zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                                   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                   Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Thu 2023-09-21 17:46:34 CEST; 6s ago
                                  Process: 387730 ExecStart=/usr/bin/npm start (code=exited, status=217/USER)
                                 Main PID: 387730 (code=exited, status=217/USER)
                                      CPU: 0
                              docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @docsnyder7 last edited by A Former User

                                @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                server: mqtt://192.168.178.57:1883

                                Moin,

                                bin mir nicht sicher, aber bei mir steht das ohne ` ` die Ticks in der Konfiguration

                                homeassistant: false
                                permit_join: false
                                mqtt:
                                  base_topic: zigbee2mqtt
                                  server: mqtt://192.168.178.37:41883
                                serial:
                                  port: /dev/ttyACM3
                                  adapter: auto
                                frontend:
                                  port: 8080
                                ...
                                

                                VG
                                Bernd

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  docsnyder7 @Guest last edited by

                                  @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                  permit_join: false

                                  OK.. das hab ich angepasst... das sind die daten meines MQTT brokers im IOBRoker
                                  hab noch PW und user dazu getan

                                  normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @docsnyder7 last edited by A Former User

                                    @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                    normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

                                    Moin,

                                    also permit_join: false ist dazu da, dass z2m nicht ständig im Pairing Modus ist und so neue Geräte ohne mein Wissen ins Netz kommen.

                                    Ja, wenn alles korrekt eingestellt ist und der Service läuft, dann sollte unter http://ip.des.z2m:8080 die Oberfläche kommen, mein Testsystem
                                    8b09dc62-ea37-4a31-8eee-b0937ac61254-grafik.png

                                    Läuft denn Dein mqtt - Server?

                                      # MQTT server URL
                                      server: mqtt://192.168.178.57:1883
                                    

                                    Kann nicht sagen wie das auf Deinem System ist, steht da evtl. noch was im Log z. B.

                                    sudo journalctl -g zigbee2mqtt
                                    

                                    Natürlich nur wenn das auch alles über journal läuft bei Dir.

                                    VG
                                    Bernd

                                    P.S.: Ah, sehe gerade, Du nutzt den ioBroker - mqtt Adapter, damit kenne ich mich nicht aus, bei mir läuft ein mosquitto auf der Synologie und aktuell zum Testen emqx als HA Cluster im Docker.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      docsnyder7 @Guest last edited by docsnyder7

                                      @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                      sudo journalctl -g zigbee2mqtt

                                      mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

                                      -- Boot e25ad04a6c3b4eb39917aade8e65066b --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
                                      -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
                                      -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
                                      
                                      

                                      mein journal schaut so aus

                                      frage mich, warum ich keine id in die PAn bekomme

                                      # Advanced settings
                                      advanced:
                                        # Let Zigbee2MQTT generate a network key on first start
                                        network_key: GENERATE
                                        # Let Zigbee2MQTT generate a pan_id on first start
                                        pan_id: GENERATE
                                        # Let Zigbee2MQTT generate a ext_pan_id on first start
                                        ext_pan_id: GENERATE
                                      
                                      	2023-09-21 19:04:33.219	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:33.213	warn	Start try again in 1 seconds...
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:33.213	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:32.215	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:32.210	warn	Start try again in 1 seconds...
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:32.210	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
                                      zigbee2mqtt.0
                                      	2023-09-21 19:04:31.212	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
                                      

                                      das log aus dem iobroker

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @docsnyder7 last edited by A Former User

                                        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                        mein journal schaut so aus

                                        Moin,

                                        ok, mit dem Journal kann ich auch nichts anfangen, hängt ja von der Konfiguration und dem System ab, ob das überhaupt genutzt wird.

                                        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                        mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

                                        Was läuft und vor allen Dingen auf welchen Ports läuft da was?

                                        Zeig mal den langen Output von

                                        iob diag
                                        

                                        VG
                                        Bernd

                                        P.S.: Wenn Du nur Shelly's hast, was machst Du dann mit zigbee2mqtt?

                                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          docsnyder7 @Guest last edited by

                                          @dp20eic
                                          bis jetzt nur shellys....
                                          war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @docsnyder7 last edited by

                                            @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                            war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

                                            Moin,

                                            ach so, ja, da gibt es ja Shelly's mit ZWave, Zigbee, WLAN usw. ok, mein Fehler.

                                            Trotzdem läuft der Shelly -Adapter auch auf dem Port 1883?

                                            VG
                                            Bernd

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            817
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            118
                                            6417
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo