Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Brunner Gaskamin, Befehl der App abfangen / nachbauen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Brunner Gaskamin, Befehl der App abfangen / nachbauen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bernd 0
      Bernd 0 last edited by Bernd 0

      Hallo zusammen,
      wir haben einen Gaskamin der Firma Bunner. Dort kann man eine Lampe steuern (ein-, ausschalten und dimmen).
      Diese Funktion würde ich gerne in die Hausautomation übernehmen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man den Befehl aus der App irgendwie abfangen oder nachbauen kann.
      Leider hat der Hersteller auf eine Nachfrage zu dem Befehl / der App keine Antwort gegeben.

      Im Netz bin ich auf den Protokollmitschnitt der Fritzbox und Wireshark als Auswertetool gestoßen.
      Ist das Herausfinden und Nachbauen des Befehls schwierig? Würde sich jemand bereit erklären, mir zu helfen?

      Edit: Alternativ habe ich auch noch eine 868,1MHz Fernbedienung des Kamins, welche ebenso den Befehl sendet - falls das einfacher wäre 😉

      Vielen Dank!

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @Bernd 0 last edited by

        @bernd-0 Hi, im Grunde brauchst du bei WireShark nur nach der IP (Handy oder Lampe/Kamin) zu filtern, dann sieht man ggf. ob es ein einfacher HTTP-Request ist http://IP:ggf_Port?lampe=ON oder was spezielleres (wovon ich ausgehe, sonst könnte man ohne größere Probleme ein-/ausschalten Stichwort: Sicherheit). Deswegen wird das meist kodiert --> da hast du ohne weitere Infos seitens des Herstellers meist schon verloren.

        Aber Fernbedienung hört sich doch gut an 😉
        Bisserl Bastelleidenschaft und Materialwert < 10,- €

        • WEMOS D1 mini
        • 5V-Netzteil
        • Relais-Shield (falls es ein Knopf auf der FB ist, sonst bräuchte man eine x-fach Relais-Platine)
        • ev. Gehäuse

        Dann kommt über den/jeden Button einfach per Kabel die Relais-Kontakte. Auf den Wemos kommt dann bspw. Tasmota, ESPHome, ESPEasy... und du kannst über den ioB schalten.

        Bernd 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bernd 0
          Bernd 0 @SBorg last edited by

          @sborg Hi SBorg, danke für deine Denkanstöße. In Wireshark konnte ich nichts finden, wie du schon vermutet hast. Das mit dem Relais und der Fernbedienung oder einem Switchbot und entsprechendem Adapter wäre eine Möglichkeit. Lieber wäre mir natürlich wirklich der Befehl per Wifi. Schade, dass es da dann keine Möglichkeiten gibt.
          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bernd 0
            Bernd 0 last edited by

            Ah, durch viele Umwege bin ich jetzt auf die folgende Seite gestoßen:
            https://github.com/erdebee/homey-mertik-wifi
            Würde es einen Workaround geben, wie ich das in IOBroker integrieren könnte?

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Bernd 0 last edited by

              @bernd-0 Ist eine sehr aussagekräftige Doku...
              Sieht aber nach einer eigenen App unter NPM aus, von daher eher nein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              897
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              522
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo