Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Gosund SP1 mit Alexa Steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP1 mit Alexa Steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrdenis last edited by

      Hallo! Bin recht neu in der Thematik, deshalb sorry falls die Frage schon öfters gekommen ist. Ich hab bisher leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Bin gerade dabei im Broker eine Szene/Skript zu erstellen in dem ich per Sprachbefehl eine Steckdose ein- bzw. ausschalten kann. Sowohl Alexa als auch die Steckdosen sind schon über Instanzen (alexa 2.0 & sonoff) verbunden und soweit funktionsfähig, es scheitert bei mir an der "Verknüpfung". Eigentlich will ich nur sowas wie "Alexa, schalt meinen Arbeitsplatz ein" sagen und die Steckdose geht auf ON. Kann mir da wer weiterhelfen?

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @mrdenis last edited by Cinimod

        @mrdenis

        Du müsstest dich dazu mal mit dem Adapter "iot" befassen. Dort werden die Verknüpfungen zu Alexa eingespeist.

        Wenn du Tasmota auf dem SP1 hast, währe das vielleicht noch interessant, ohne den "iot" Adapter nutzen zu müssen:

        https://thesmarthomejourney.com/2020/12/02/tasmota-hue-emulation-alexa/

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mrdenis @Cinimod last edited by

          @cinimod Ja Tasmota ist im Einsatz, danke ich schau mir das mal an!

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            frankyboy73 @mrdenis last edited by

            @mrdenis Hi, bei Einkanaligen Geräten, wie Steckdosen, würde ich eher die Wemo Emulation empfehlen. Bei Hue werden dir die Geräte sonst bei Alexa immer als Lampe angezeigt. Bei mehrkanaligen Geräten oder Lampen sollte die Hue Emulation benutzt werden. Meiner Meinung nach funktioniert bzw. läuft die Wemo Emulation auch stabiler.
            Unter Konfiguration, Andere die gewünschte Emulation aktivieren, Haken setzen. Bei "Friendly Name" den gewünschten Namen eintragen, wie das Gerät in Alexa heißen soll (kann man aber in der Alexa App auch noch abändern). Speichern und dann Alexa neue Geräte suchen lassen.
            Emulation1.jpg

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrdenis @frankyboy73 last edited by

              @frankyboy73 Danke dir! Hat wunderbar funktioniert 😊

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @mrdenis last edited by

                @mrdenis genau genommen nimmst du die Wemo Emulation wenn du möchtest das sich das Gerät als Steckdose ausgibt. Bei der Hue Bridge Simulation wird es als Lampe gefunden.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mrdenis @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe Danke ja hat super funktioniert uns ist jetzt auf schon im Einsatz

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  566
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  406
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo