Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Container mit Proxmox konfigurieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Container mit Proxmox konfigurieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by crunchip

      @jb_sullivan sagte in Container mit Proxmox konfigurieren:

      Debian 10-Standard

      kannst du so als URL direkt eingeben

      https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.2.0-amd64-netinst.iso
      

      vm-isourl.png

      ich lad später mal die Anleitung hoch

      Wichtig: kein root Passwort vergeben

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Container mit Proxmox konfigurieren:

        https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.2.0-amd64-netinst.iso

        Das ist ein ISO Image - ich dachte damit kann man nur VM`s erzeugen und für Container braucht man Templates?!?
        Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber ich bin noch soo neu bei Proxmox.

        Auch dein Hinweis auf das Backup/Restore eines vorhandenen Containers klappt bei mir so nicht. Ich hatte mir das auch so vorgestellt, das ich die gepackte Backup Datei einfach auf die Festplatte eines im Netzwerk befindlichen Windows PC schieben kann.

        Habe schon ein bisschen gegoogelt, aber diese Vorstellung ist wohl alles andere als einfach. Da muss man sich bei Proxmox schon sehr anstrengen, wenn man irgend welche Backups auf ein Windows Laufwerk haben möchte.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by

          @jb_sullivan sagte in Container mit Proxmox konfigurieren:

          und für Container braucht man Templates?!?

          Ja, die kannst du direkt aus Proxmox auswählen, aber dann trotzdem debian11 und nicht 10😉

          @jb_sullivan sagte in Container mit Proxmox konfigurieren:

          Ich hatte mir das auch so vorgestellt, das ich die gepackte Backup Datei einfach auf die Festplatte eines im Netzwerk befindlichen Windows PC schieben kann

          Kannst du theoretisch. Im Normalfall bindest du dir ein Laufwerk ein, wohin deine backups gespielt werden(Nas/Fritzbox/usb-Platte). Du kannst die Dateien dann hin und her kopieren wo du willst.
          Möchtest du auf ein Windows Laufwerk, dann muss dieses Verzeichnis per cifs eingebunden werden.

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @crunchip last edited by

            @crunchip Also wird die Anleitung für eine VM Installation sein und nicht für einen LXC Container?

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by crunchip

              @jb_sullivan nein, die Anleitung beinhaltet

              • Proxmox Installation(Grundkonfiguration)
              • VM anlegen/einrichten
              • LXC anlegen/einrichten
              • IoBroker installieren
              • Usb durchreichen im LXC
              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                homecineplexx @crunchip last edited by

                @crunchip said in Container mit Proxmox konfigurieren:

                @jb_sullivan nein, die Anleitung beinhaltet

                • Proxmox Installation(Grundkonfiguration)
                • VM anlegen/einrichten
                • LXC anlegen/einrichten
                • IoBroker installieren
                • Usb durchreichen im LXC

                Nur so als "blöde" Frage, installierst du ioBroker in einer VM oder CT?

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @homecineplexx last edited by crunchip

                  @homecineplexx mein iobroker läuft in einer VM

                  oder bezieht sich deine Frage auf die Anleitung?
                  die IoBroker Installation ist gleich, egal ob LXC oder VM

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    homecineplexx @crunchip last edited by

                    @crunchip said in Container mit Proxmox konfigurieren:

                    @homecineplexx mein iobroker läuft in einer VM

                    oder bezieht sich deine Frage auf die Anleitung?
                    die IoBroker Installation ist gleich, egal ob LXC oder VM

                    wollte nur wissen ob das einen wichtigen unterschied macht, wo er läuft?

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      ftd @homecineplexx last edited by

                      @homecineplexx said in Container mit Proxmox konfigurieren:

                      wollte nur wissen ob das einen wichtigen unterschied macht, wo er läuft?

                      https://www.atlassian.com/de/continuous-delivery/microservices/containers-vs-vms

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan last edited by

                        Welche Vorgehensweise macht denn für Leute mit externen USB Geräten mehr Sinn? Ich werde ja vermutlich nicht der einzige sein, der z.B. einen ZigBee Adapter am USB angeschlossen hat. Auch RFLink läuft bei mir ja über USB. Genauso das Bluetooth Dongel für SwitchBot. Unter Windows ist das alles Easy-Peasy.

                        Das muss ja alles auf die physischen Anschlüsse des NUC durchgerootet werden.

                        VM soll da einfacher sein, habe ich so gelesen ..... - oder?

                        TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TeNNo2k5
                          TeNNo2k5 @JB_Sullivan last edited by TeNNo2k5

                          @jb_sullivan

                          In deinem Fall wird es nur mit einer VM funktionieren, lxc und ein USB-Passthrough von Netzwerkgeräten WLAN/Bluetooth funktioniert aktuell nicht, und soweit ich informiert bin ist eine Unterstützung hierfür noch nicht geplant. (Also der USB- Passthrough funktioniert schon, aber der Container kann aus Sicherheitsgründen keine Treiber für die Geräte laden)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Muchul last edited by

                            Fast alle die Probleme mit Proxmox und USB geräten haben, haben Container im Einsatz.
                            Nimm eine VM, ist einfacher.
                            Wenn deine Container installationen in 10 Minuten durchgelaufen sind, installiere diese später einfach neu, bis du ein funktionierendes Backup erstellt und zurückgespielt hast brauchst du länger.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            619
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            27
                            1588
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo