NEWS
Einige Geräte werden nicht gefunden nach Erstinstallation
-
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach etwas, mit dem ich Geräte unterschiedlicher Hersteller und Protokolle zu verbinden über verschiedene Umwege (vorher homebridge/hoobs) auf ioBroker gestoßen und wollte dem mal eine Chance geben, da mich gerade die Möglichkeit fasziniert hat, Visualisierungen für ein Steuerungstablett erstellen zu können.
Die Grundlegende Installation auf einem Raspberry Pie lief vollkommen problemlos (großes Lob an die Entwickler) und auch das erste Einrichten.
Ich habe es bereits geschafft, einige Geräte einzubinden, wie z.B. Hue Lampen, die mit Hilfe von Yahka auch in Homekit erscheinen, genauso wie eine TP-Link Steckdose und Alexa.
Es gibt aber das ein oder andere, was leider nicht funktioniert und ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
- Shelly (Adapter Version 5.3.2, Shelly Version 1.11.8)
Ich war sehr erfreut, als ich den Shelly Adapter gefunden habe. Also gleich installiert und musste feststellen, dass nur 2 der 3 Lämpchen Grün werden. "Verbunden mit Gerät oder Dienst" bleibt rot. Ebenso taucht unter den Objekten im Shelly Ordner kein Gerät auf. Bei der Fehlersuche im Internet habe ich gelesen, dass ab einer bestimmten Version ein ColoT Server im Shelly angegeben werden muss. Also habe ich in den Shelly Einstellungen das Häkchen bei "Enable ColoT" gesetzt, und bei ColoT peer 192.168.1.96:5683 eingetragen, wobei das die IP vom Raspberry ist, auf dem ioBroker läuft.
Das hat leider keine Veränderung gebracht. Es wurde empfohlen, eine coaptest.js auszuführen, um zu sehen, ob der shelly überhaupt Meldungen von sich gibt, allerdings befand sich in dem angegebenen Ordner diese Datei leider nicht. Stattdessen habe ich nach Empfehlung tcpdump installiert und auf entsprechendem Port gelauscht. Dort wurden aber keine Nachrichten empfangen. Laut iNet soll es sich dann um ein Netzwerkproblem handeln, jedoch weiss ich nicht, welche Einstellungen dafür verantwortlich sein könnten. Der Raspberry hängt direkt an der Fritzbox, also ohne Switch dazwischen und der Shelly eben am WLan. Es gibt zwar einen WLan Repeater, dieser ist aber als mesh verbunden und übernimmt die Einstellungen der Fritzbox.
Alternativ habe ich es dann auch mal über mqtt versucht, weil oft geschrieben wurde, dass dieser Weg bei einigen funktionierte. Also den mqtt Adapter im ioBroker installiert, als Server gestartet und in den Shelly Einstellungen den MQTT Server eingestellt. Die MQTT Instanz zeigt auch alles grün an und unter den Objekten gibt es auch einen Ordner "Shellies" unter dem der Shelly auftaucht.
Die Variable unter relay zeigt auch den korrekten Status an und wechselt, wenn ich den Shelly über das webinterface betätige (wenn ich im ioBroker "on" zu "off" ändere, macht der shelly nichts, aber ich denke das ist ok und funktioniert über mqtt anders?)
Jedenfalls ändert sich die Anzeige im Shelly Adapter (natürlich nach Neustart) nicht und zeigt weiterhin keine Geräte an
- Wemo
Das zweite Problem habe ich mit einer Wemo Steckdose. Die Einstellungsmöglichkeiten des Adapters halten sich in Grenzen
Lediglich bei Listenschnittstelle stand zuvor wlan0, was aber zu Fehlern geführt hat, da wlan auf dem pie nicht läuft, daher habe ich eth0 als Schnittstelle eingetragen. Nach dem Starten wird der Adapter grün, jedoch findet sich auch hier kein Gerät in den Objekten. Das Log sagt Folgendes
ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:23.992 info No additional Libraries to install ... ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:23.908 info starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham-wemo, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.19 host.raspberrypi 2022-03-10 07:48:20.089 info Do not restart adapter system.adapter.ham-wemo.0 because desired by instance host.raspberrypi 2022-03-10 07:48:20.088 error instance system.adapter.ham-wemo.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it. ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:19.430 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 7534 vs own PID 3444 ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:19.418 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:19.414 info terminating ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:18.548 info cleaned everything up... ham-wemo.0 2022-03-10 07:48:18.524 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 3444
- Homekit
Schlussendlich noch eine Frage zum Homekit Adapter. Ich hatte es so verstanden, dass ich zum importieren von homekit Geräten diesen Adapter brauche und Yahka zum exportieren von anderen Geräten nach Homekit. Nach dem Starten bekomme ich folgende Log Meldungen:
homekit-controller.0 2022-03-10 07:58:01.263 info IP-84:7F:F7:3C:81:78 (Philips hue - 28EA7C) found without known pairing data and already paired: ignoring homekit-controller.0 2022-03-10 07:57:58.656 info IP-D9:06:27:C9:7F:63 (Shapes 1360) found without known pairing data and already paired: ignoring homekit-controller.0 2022-03-10 07:57:58.403 info IP-E0:F8:F1:D9:A9:4C (EnOcean 82D3E8) found without known pairing data and already paired: ignoring homekit-controller.0 2022-03-10 07:57:57.415 info IP-65:CD:76:42:AA:6E (Yahka-0 3F59) found without known pairing data and already paired: ignoring homekit-controller.0 2022-03-10 07:57:57.094 info starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.homekit-controller, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.19
Dies scheinen die Bridges zu sein, die Geräte für Homekit zu publizieren. Kann ich diese Geräte nur in ioBroker integrieren, wenn die jeweilige Bridge noch nicht mit z.b. der Home App verbunden ist?
Sorry für den vielen Text, ich hoffe ihr könnt mir helfen, vor allem bei den Shellies. Wenn weitere Infos nötig sind, gerne fragen.
- Shelly (Adapter Version 5.3.2, Shelly Version 1.11.8)