NEWS
Schalten Tasmota Steckdose mit Handy mqtt App ( gelöst )
-
@tilimanka sagte in Schalten Tasmota Steckdose mit Handy mqtt App:
Dazu setze ich den Datenpunkt auf "true" oder "false" .
wie machst du das ?
-
@arteck
in der app.
als topic gebe ich den datenpunkt an, als payload "true" oder "false" -
@tilimanka sagte in Schalten Tasmota Steckdose mit Handy mqtt App:
in der app.
kein plan wovon du redest..welche app ?? wie lautet der request ? welchen die app schickt
-
@arteck
wie gesagt, der DP ändert sich erfolgreich auf true oder false, nur die dose schaltet nicht -
@tilimanka zeigmal die daten punkte im mqtt adapter und welchen du steuerst
-
@arteck
der dp heisst "sonoff.0.Dubhe01.POWER" und der lässt sich schalten
-
@tilimanka ich denke du schaltest es über den mqtt adapter ?
-
@arteck
du solltest Dir meine Grafik oben anschauen
ich schalte über den mqtt adapter einen sonoff DP -
@tilimanka Du aktualisierst den Sonoff-Datenpunkt also per Skript. Das musst du unbestätigt machen sonst regiert der Adapter nicht, der macht das mit bestätigt. Wenn es Blockly ist: Du musst
steuere
nehmen, nichtaktualisere
-
@bananajoe
ich steuere den Datenpunkt per Handy, nicht per script -
@tilimanka Der Datenpunkt des Sonoff ist per Sonoff-Adapter. Der simuliert zwar MQTT, ist aber kein MQTT Adapter, der Simuliert nur soviel wie er muss damit die Tasmota-Geräte zufrieden sind. Nebenbei erstellt er z.B. True/False Datenpunkte für das Ein- und Ausschalten die nativ in MQTT nicht gibt.
In deiner Zeichnung sehe ich den MQTT Adapter dem du per Handy die Werte sendest. Wie ist der denn mit dem Sonoff-Adapter verbunden?
-
- ich melde mich mit dem handy am mqtt adapter (port 1885) an.
- die mqtt.0 Instanz im IOB wechselt dabei auf grün --> verbunden.
- dann setze ich am handy den DP "sonoff.0.Dubhe01.POWER" auf "true" oder "false".
- der DP ändert dann auf den gewünschten wert.
- Dose schaltet nicht
-
@tilimanka
Muss das zwingend mit dem Handy über den MQTT gemacht werden?
Wenn es Dir nur drum geht mit dem Handy schnell was zu schalten gibts viele bessere und vor allem einfachere Methoden. -
@jan1
ich versuche meine Anzahl von Apps zu reduzieren, möglichst eine für alles.
Alternativ zu der mqtt app verwende ich noch "http shortcuts" welche ein direkte communikation zwischen den beiden Endpoints ohne den IOB möglich macht.wenn Du noch nen Vorschlag hast, bitte her damit .
-
@tilimanka
Http shortcuts wäre schon mal einer meiner Vorschläge gewesen
Ganz ohne App gehts aber auch (fast ohne) über den Browser direkt auf die Tasmota Weboberfläche und dort schalten. Hier müsste lediglich für jedes Gerät ein Favorit angelegt werden. Dann gibts noch die Tasmota App, oder über den Browser auf IQontrol zugreifen. -
@tilimanka dann hast du im MQTT-Adapter eingestellt das er die Sonoff-Datenpunkte spiegelt?
Die würde er wieder mitaktualisere
setzen ... -
@bananajoe
hier mein mqtt adapter
-
@tilimanka auf diesem weg wird der Datenpunkt - vermutlich - acknowledged gesetzt und der Sonoff-Adapter somit nicht reagieren
-
gelöscht - Ich habe meinen Eintrag gelöscht, weil ich ein System so nie aufbauen würde. Nur eins will ich hier kurz erwähnen. Dein mqtt-Adapter published alle States Deines iobroker-Systems, das kannst Du doch nicht wollen? Das müsste doch Deine Performance runter ziehen.
-
@bananajoe
ich weiss nicht welche Einstellungen im Adapter was bewirken (Einsteigerforum),
aber wenn hier Parameter geändert werden müssen ...