Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. PV-Anlage auslesen - Welche Methode?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV-Anlage auslesen - Welche Methode?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @MrTeaneu last edited by Homoran

      @mrteaneu sagte in PV-Anlage auslesen - Welche Methode?:

      Muss man da das gerät öffnen?

      wenn man keinen Schaltplan hat, wahrscheinlich

      Wenn man sich das Blockschaltbild ansieht, stört mich die durchgestrichene Linie
      Blockbild_WR.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Ralla66 last edited by

        @ralla66 sagte in PV-Anlage auslesen - Welche Methode?:

        Wäre zu prüfen ob der WR ein RS485 Anschluß hat.

        Laut Datenblatt hat er das.
        Anschlusspanel

        Die Krux ist das hier ein eigenes Protokoll implementiert wurde, also nix Modbus.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @Jey Cee last edited by

          @jey-cee

          Das Projekt ist ja oben im Link mit Wemos beschrieben, dann sollte das gehen.
          Sehe das aber schon als Anspruchsvoll an, also nichts für Beginner mal eben.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Ralla66 last edited by

            @ralla66 sagte in PV-Anlage auslesen - Welche Methode?:

            @jey-cee
            Sehe das aber schon als Anspruchsvoll an, also nichts für Beginner mal eben.

            Seh ich auch so. Wobei die Hardware dank Anleitung einfach ist, was fehlt ist eine Beschreibung der REST API die er verwendet. Dann wäre das schon erheblich einfacher.

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @Jey Cee last edited by Ralla66

              @jey-cee

              Hardware wäre ja einfach, Stick vom Link oben am PC mit Hterm auslesen.
              Fehlt nur das Commando zu Auslesen. Hatte das im Link nur überflogen da war
              aber was mit Command Aufbau.
              github

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Ralla66 last edited by

                @ralla66

                Nachtrag :
                4.13 Aurora protocol for ABB inverter Seite 89

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dirkhe Developer @MrTeaneu last edited by

                  @mrteaneu warum willst du deinen wechselrichter auslesen? Im Prinzip brauchst du doch nur deinen pv zähler ablesen, dass ist doch auch das, was du an den netzbetreiber meldest.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MrTeaneu @dirkhe last edited by

                    Erstmal DANKE für die Infos.
                    Wie oben beschrieben, ist das eher anspruchsvoll. LEIDER!
                    Denn so gut sind dann meine Kenntnisse nicht. ich hatte gehoft eine "schlüsselfertige" Lösung zu finden...

                    @dirkhe : Ich habe den Stromzähler schon ausgelesen. Siehe https://forum.iobroker.net/topic/53198/stromzähler-auslesen-welche-methode

                    Aber: Die Werte sind ja nicht korrekt, denn der Eigenverbrauch wird ja nicht gemessen. Sondern am Stromzähler eben nur BEZUG bzw. Lieferung. Der produzierte Strom (welcher direkt verbraucht wird) ist nicht zu extrahieren.

                    D Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dirkhe Developer @MrTeaneu last edited by dirkhe

                      @mrteaneu eigennverbrauch = zähler pv anlage - Lieferung
                      So rechnet auch dein stromabnehmer. Wenn du dann noch den 30% Anteil zusätzlich vergütet bekommst, mußt du allerdings nochmal ein bisschen mehr rechnen.
                      Was oben nicht ganz hervorgeht, ob du auch beide Stromzähler abliest. Zumindest habe ich einen für die pv anlage und einen 2 richtungszähler

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @MrTeaneu last edited by

                        @mrteaneu sagte in PV-Anlage auslesen - Welche Methode?:

                        Ich habe den Stromzähler schon ausgelesen

                        nach dem war nicht gefragt, sondern nach deinem

                        @dirkhe sagte in PV-Anlage auslesen - Welche Methode?:

                        m Prinzip brauchst du doch nur deinen pv zähler ablesen

                        Nach dem Baujahr müsstest du doch einen weiteren Zähler an der PV-Anlage haben, oder?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ThePinkPanther last edited by ThePinkPanther

                          @mrteaneu Hallo, ich kann meinen ABB PVI 3.6 jetzt auslesen. Der müsste Baugleich sein wie deiner.

                          Du brauchst im Prinzip nur einen RS-485 Adapter (USB oder Netzwerk ist egal) eine Verbindung zu Wechselrichter (ausgeschaltet Wechselrichter und Sicherung) mit drei Adern an die Kommunikationsklemme anklemmen. Zum Auslesen nutze ich den Aurora Monitor http://auroramonitor.sourceforge.net, dieser muss im 24h Betrieb auf einen Server laufen. Bei mir ist es Windows, soll auch unter Linux funktionieren. Die Richtige Serielle Schnittstelle auswählen und fertig.

                          Um die Daten im Internet einzusehen nutze ich https://pvoutput.org. Der Monitor kann selbstständig die ausgelesenen Dateien Hochladen. Hierzu gib es auch eine App für iOS und Android. Ich weiß das ist alles eine Krücke aber es funktioniert.

                          alternative Software wäre: http://www.solarview.info nicht getestet, da es kostenpflichtig ist.

                          PVoutput hat auch jemand schon angefangen: https://github.com/Seqway/ioBroker.pvoutputorg nur schade das es nicht weiter programmiert wurde, bzw. eine beta zum runterladen.
                          Adapter womit ich es angeschlossen habe ist von W&T https://www.wut.de/e-58633-ww-dade-000.php diese sind recht teuer, aber günstigere gib es auch.

                          Vielleicht konnte ich hierbei etwas helfen.

                          VG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ThePinkPanther last edited by

                            Hallo, ich kann meinen ABB PVI 3.6 jetzt auslesen. Der müsste Baugleich sein wie deiner.

                            Du brauchst im Prinzip nur einen RS-485 Adapter (USB oder Netzwerk ist egal) eine Verbindung zu Wechselrichter (ausgeschaltet Wechselrichter und Sicherung) mit drei Adern an die Kommunikationsklemme anklemmen. Zum Auslesen nutze ich den Aurora Monitor http://auroramonitor.sourceforge.net, dieser muss im 24h Betrieb auf einen Server laufen. Bei mir ist es Windows, soll auch unter Linux funktionieren. Die Richtige Serielle Schnittstelle auswählen und fertig.

                            Um die Daten im Internet einzusehen nutze ich https://pvoutput.org. Der Monitor kann selbstständig die ausgelesenen Dateien Hochladen. Hierzu gib es auch eine App für iOS und Android. Ich weiß das ist alles eine Krücke aber es funktioniert.

                            alternative Software wäre: http://www.solarview.info nicht getestet, da es kostenpflichtig ist.

                            PVoutput hat auch jemand schon angefangen: https://github.com/Seqway/ioBroker.pvoutputorg nur schade das es nicht weiter programmiert wurde, bzw. eine beta zum runterladen.
                            Adapter womit ich es angeschlossen habe ist von W&T https://www.wut.de/e-58633-ww-dade-000.php diese sind recht teuer, aber günstigere gib es auch.

                            Vielleicht konnte ich hierbei etwas helfen.

                            VG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            637
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            18
                            4161
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo