Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: DasWetter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: DasWetter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habge gerade festgestellt, dass im Adapter Icon fehlen.

      Aktuell wurd durch den adapter das Wetter Icon 21

      /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/21.png
      
      

      ausgewählt, dieses Icon gobt es aber gar nicht.

      Kennt jmd. das Problem ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

        Ich habe jetzt "meine" Version gefunden :
        8803_bild_4.png 8803_bild_5.png
        Fehler "Tageslänge" (sie oberes Bild :lol: ) und ein weiterer Fehler (ggf. Anzeige von negativen Stunden) gefixt.

        Datenpunkte und schedule User freundlicher im JS gemacht.

        "Nacht" ist eine volle Runde des Balkens um den Mond. Wenn ich keine Fehler mehr finde gibt es bald die finale Version.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator last edited by

          @SBorg:

          Wenn ich keine Fehler mehr finde gibt es bald die finale Version. `

          WOW, da freu ich mich schon!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LaBamba last edited by

            Hallo,

            bei mir funktionieren die kleinen Bildchen (ICON) nicht auf dem Smartphone und Tablet. Auf dem PC werden sie sauber angezeigt.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • thexbrain
              thexbrain last edited by

              @SBorg:

              Ich habe jetzt "meine" Version gefunden :

              Bild 4.pngBild 5.png

              Fehler "Tageslänge" (sie oberes Bild :lol: ) und ein weiterer Fehler (ggf. Anzeige von negativen Stunden) gefixt.

              Datenpunkte und schedule User freundlicher im JS gemacht.

              "Nacht" ist eine volle Runde des Balkens um den Mond. Wenn ich keine Fehler mehr finde gibt es bald die finale Version. `

              Sieht sehr gut aus.

              Bin gespannt 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Torsten_MG last edited by

                @Creator:

                > So hat es bei mir funktioniert. Bis auf den weißen Rand, den ich nicht wegbekomme.

                Das CSS was du benutzt ist ja für das ganzes Layout aus dem Link. Das dann noch global eingebunden überschreibt es das eine oder andere.

                Ich habe das für mich auf das nötigste gekürzt. Es bezieht sich nur noch auf den Bargraph:

                /* -----
                   bargraph
                   ----- */
                
                .mdui-h-flip  { transform: scaleX(-1); }
                .mdui-v-flip  { transform: scaleY(-1); }
                .mdui-h-flip.mdui-v-flip  { transform: scale(-1); }
                
                /* Hintergrund und Border */
                .mdui-h-bargraph,
                .mdui-v-bargraph {
                  background-position: -1000px !important;
                  background-repeat: no-repeat !important;
                  box-shadow:0 0 0 1000px rgba(255,255,255,0.1) inset;
                  border:none !important;
                }
                
                .mdui-h-bargraph>*,
                .mdui-v-bargraph>* {
                  background-image:inherit !important;
                }
                
                .mdui-h-bargraph:after,
                .mdui-v-bargraph:after {
                  content:"";
                  position:absolute;
                  left:0;
                  top:0;
                  width:100%;
                  height:100%;
                  background-image:inherit !important;
                  opacity:0.1;
                }
                
                .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10 {
                    clip-path: polygon(
                       0% 100%,  0% 0%,  9% 0%,  9% 100%,
                      10% 100%, 10% 0%, 19% 0%, 19% 100%,
                      20% 100%, 20% 0%, 29% 0%, 29% 100%,
                      30% 100%, 30% 0%, 39% 0%, 39% 100%,
                      40% 100%, 40% 0%, 49% 0%, 49% 100%,
                      50% 100%, 50% 0%, 59% 0%, 59% 100%,
                      60% 100%, 60% 0%, 69% 0%, 69% 100%,
                      70% 100%, 70% 0%, 79% 0%, 79% 100%,
                      80% 100%, 80% 0%, 89% 0%, 89% 100%,
                      90% 100%, 90% 0%, 100% 0%, 100% 100%
                    ) ;
                }
                
                .mdui-h-bargraph.mdui-triangle  {
                    clip-path: polygon(0% 40%, 100% 0%, 100% 100%, 0% 60%);
                }
                .mdui-h-bargraph.mdui-ramp  {
                    clip-path: polygon(0% 80%, 100% 0%, 100% 100%, 0% 100%);
                }
                
                .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10.mdui-ramp {
                    clip-path: polygon(
                       9% 100%,  9% 71%,  0% 80%,  0% 100%,
                      19% 100%, 19% 63%, 10% 72%, 10% 100%,
                      29% 100%, 29% 55%, 20% 64%, 20% 100%,
                      39% 100%, 39% 47%, 30% 56%, 30% 100%,
                      49% 100%, 49% 39%, 40% 48%, 40% 100%,
                      59% 100%, 59% 31%, 50% 40%, 50% 100%,
                      69% 100%, 69% 23%, 60% 32%, 60% 100%,
                      79% 100%, 79% 15%, 70% 24%, 70% 100%,
                      89% 100%, 89%  7%, 80% 16%, 80% 100%,
                     100% 100%,100%  0%, 90%  8%, 90% 100%
                    );
                }
                .mdui-h-bargraph.mdui-segment-10.mdui-triangle {
                    clip-path: polygon(
                       9% 37%,  9% 63%,  0% 60%,  0% 40%,
                      19% 33%, 19% 67%, 10% 64%, 10% 36%,
                      29% 29%, 29% 71%, 20% 68%, 20% 32%,
                      39% 25%, 39% 75%, 30% 72%, 30% 28%,
                      49% 21%, 49% 79%, 40% 76%, 40% 24%,
                      59% 17%, 59% 83%, 50% 80%, 50% 20%,
                      69% 13%, 69% 87%, 60% 84%, 60% 16%,
                      79%  9%, 79% 91%, 70% 88%, 70% 12%,
                      89%  5%, 89% 95%, 80% 92%, 80% 8%,
                      100% 0%, 100% 100%, 90% 96%, 90% 4%
                    );
                }
                
                .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10 {
                    clip-path: polygon(
                     100%  0%, 0%  0%, 0%  9%,100%  9% ,
                     100% 10%, 0% 10%, 0% 19%,100% 19% ,
                     100% 20%, 0% 20%, 0% 29%,100% 29% ,
                     100% 30%, 0% 30%, 0% 39%,100% 39% ,
                     100% 40%, 0% 40%, 0% 49%,100% 49% ,
                     100% 50%, 0% 50%, 0% 59%,100% 59% ,
                     100% 60%, 0% 60%, 0% 69%,100% 69% ,
                     100% 70%, 0% 70%, 0% 79%,100% 79% ,
                     100% 80%, 0% 80%, 0% 89%,100% 89% ,
                     100% 90%, 0% 90%, 0% 100%,100% 100%
                    ) ;
                }
                
                .mdui-v-bargraph.mdui-triangle  {
                    clip-path: polygon(60% 0%, 100% 100%, 0% 100%, 40% 0%);
                }
                .mdui-v-bargraph.mdui-ramp  {
                    clip-path: polygon(100% 0%, 100% 100%, 0% 100%, 80% 0%);
                }
                
                .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10.mdui-ramp {
                    clip-path: polygon(
                    100%   9%, 71%  9%, 80%  0%, 100%  0%,
                    100%  19%, 63% 19%, 72% 10%, 100% 10%,
                    100%  29%, 55% 29%, 64% 20%, 100% 20%,
                    100%  39%, 47% 39%, 56% 30%, 100% 30%,
                    100%  49%, 39% 49%, 48% 40%, 100% 40%,
                    100%  59%, 31% 59%, 40% 50%, 100% 50%,
                    100%  69%, 23% 69%, 32% 60%, 100% 60%,
                    100%  79%, 15% 79%, 24% 70%, 100% 70%,
                    100%  89%,  7% 89%, 16% 80%, 100% 80%,
                    100% 100%, 0% 100%,  8% 90%, 100% 90%
                    );
                }
                .mdui-v-bargraph.mdui-segment-10.mdui-triangle {
                    clip-path: polygon(
                     37%   9%, 63%  9%, 60%  0%, 40%  0%,
                     33%  19%, 67% 19%, 64% 10%, 36% 10%,
                     29%  29%, 71% 29%, 68% 20%, 32% 20%,
                     25%  39%, 75% 39%, 72% 30%, 28% 30%,
                     21%  49%, 79% 49%, 76% 40%, 24% 40%,
                     17%  59%, 83% 59%, 80% 50%, 20% 50%,
                     13%  69%, 87% 69%, 84% 60%, 16% 60%,
                      9%  79%, 91% 79%, 88% 70%, 12% 70%,
                      5%  89%, 95% 89%, 92% 80%,  8% 80%,
                      0% 100%,100% 100%,96% 90%,  4% 90%
                    );
                }
                
                

                Das reicht mir aus, da ich wie gesagt das Layout nicht brauche. Keine weißen Ränder oder so vorhanden.

                Ob du das Global oder nur für dein Widget einbaust ist deine Sache.

                Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube es braucht keine Zeile JS Code zu diesem Bargraph.

                Ich konnte zumindest kein Event in der JS Datei finden und es klappt auch ohne auf den ersten Blick kann mich aber auch täuschen…

                Nur das CSS da oben kein JS:

                Edit vis - Mozilla Firefox 2019-01-16 18.00.50.png `

                Ich habe gerade den Code bei mir im CSS eingetragen, muß ich noch irgendwas irgendwo eintragen/ändern, dass es funktioniert? Bei mir bleibt der Balken konstant in der Farbe, die in Allgemein/Farbe eingetragen ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  Hast du bei den entsprechenden Bars auch * bei Generell –> CSS Klasse mdui-h-bargraph eingetragen?

                  • bei CSS Hintergrund –> background linear-gradient(to right, #13b3ec 50%, #4CAF50 80%, #F44336 100%) (oder halt deinen Farbwunsch eingetragen)?
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rubi007 last edited by

                    Guten Morgen

                    habe mir heute morden den Adapter geladen nach dem mein yahoo Wetter Widget seinen Dienst verweigert hat.

                    hab alle daten eingetragen die ich brauch und es sind auch daten unter Objekt für die nächsten 5 Tage vorhanden.

                    aber jetzt steh ich auf den Schlauch…. wie geht es weiter.

                    gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung?

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                      Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

                      Beispiel:

                      viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer last edited by

                        @Kuddel:

                        Hallo zusammen,

                        ich habge gerade festgestellt, dass im Adapter Icon fehlen.

                        Aktuell wurd durch den adapter das Wetter Icon 21

                        /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/21.png
                        
                        

                        ausgewählt, dieses Icon gobt es aber gar nicht.

                        Kennt jmd. das Problem ? `

                        Das Handbuch von DasWetter (liegt auch im /doc-Verzeichnis des Adapters) sagt dazu:

                        ` > Anmerkungen:

                        • Die Symbole 20,21, y 22 stehen ausschließlich in der Galerie Nr. 5 zur

                        Verfügung und können nur für das Attribut value2 des „Symbol“-

                        Knotenpunkts der Datenarchive angewendet werden, sowohl für die

                        täglichen, als auch für die stündlichen Daten.

                        • Die Galerie Nr. 5 steht im PNG- und SVG-Format zur Verfügung und Sie

                        könne zwischen Farbe und Weiß, wie auf unserer Webseite, wählen. `

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rubi007 last edited by

                          @sigi234:

                          Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

                          Beispiel:

                          viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370 `

                          Danke für die schnelle Antwort… hat bis jetzt alles funktioniert... aber es werden keine Symbole angezeigt

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                            @rubi007:

                            @sigi234:

                            Jetzt kannst du die Daten verwenden und eine View daraus erstellen.

                            Beispiel:

                            viewtopic.php?f=20&t=5912&start=360#p214370 `

                            Danke für die schnelle Antwort… hat bis jetzt alles funktioniert... aber es werden keine Symbole angezeigt `

                            INFO:

                            Ich habe jetzt eine 2.Version reingestellt ohne openweather !

                            Wie ich ja geschrieben habe ist sie noch nicht fertig. Wenn man die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopiert dann braucht man die Datenpunkte nicht anpassen. Kopiert ihr es wo anders hin, dann muss jeder Datenpunkt angepasst werden.

                            Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Torsten_MG last edited by

                              @SBorg:

                              Hast du bei den entsprechenden Bars auch * bei Generell –> CSS Klasse mdui-h-bargraph eingetragen?

                              • bei CSS Hintergrund –> background linear-gradient(to right, #13b3ec 50%, #4CAF50 80%, #F44336 100%) (oder halt deinen Farbwunsch eingetragen)? `

                              Danke, habe es gestern abend schon herausgefunden!!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rubi007 last edited by

                                So, habe alles soweit zum Laufen bekommen. Jetzt habe ich nur noch ein Problem, dass sich die Balken unter den einzelnen Werten nicht verändern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jack77 last edited by

                                  @SBorg:

                                  Meine sieht nun so aus:

                                  Bild 1.png

                                  Eben noch eine Sonnenstandsanzeige eingebaut, dann kann der "hässliche" Restlichtbalken unten auch weg 😉

                                  Bild 3.png

                                  Muss ich mir nur noch etwas mit dem statischen Bild und für "Nacht" einfallen lassen… `

                                  Sieht genial aus. Kannst Du bitte Deine View zur Verfügung stellen ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Peller6151 last edited by

                                    @sigi234:

                                    Bitte sehr…......

                                    • Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420
                                    • Hinweis: solltet ihr keine Symbole sehen dann ändert den Dialog-Hintergrund im Dateimanager
                                    • Wetterwarnungen kommen aus einem Script. Anpassung mit dem DWD Adapter möglich
                                    • Bitte ev. Datenpunkte anpassen!
                                    • Die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopieren
                                    • Link zum Wetterwarnung Skript: viewtopic.php?f=20&t=7589&hilit=UWZ#p156760
                                    • Wie bekomme ich die ID für meinen Ort heraus? https://wiki.fhem.de/wiki/UWZ
                                    • Openweathermap Adapter : https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap
                                    • Balkenverlauf : viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=mdui+h+bargraph#p81202
                                      ….. `

                                    Riesen Respekt vor der Arbeit.

                                    Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                                    Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                                    LG Jan

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                      @Peller6151:

                                      @sigi234:

                                      Bitte sehr…......

                                      • Iconset icons-mfd-svg muss vorhanden sein! Siehe: viewtopic.php?f=20&t=5912&start=440#p217420
                                      • Hinweis: solltet ihr keine Symbole sehen dann ändert den Dialog-Hintergrund im Dateimanager
                                      • Wetterwarnungen kommen aus einem Script. Anpassung mit dem DWD Adapter möglich
                                      • Bitte ev. Datenpunkte anpassen!
                                      • Die 2 Zip Dateien (Mond+Wetter Hd mit dem Dateimanager unter /vis.0/Wettericons/) kopieren
                                      • Link zum Wetterwarnung Skript: viewtopic.php?f=20&t=7589&hilit=UWZ#p156760
                                      • Wie bekomme ich die ID für meinen Ort heraus? https://wiki.fhem.de/wiki/UWZ
                                      • Openweathermap Adapter : https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap
                                      • Balkenverlauf : viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=mdui+h+bargraph#p81202
                                        ….. `

                                      Riesen Respekt vor der Arbeit.

                                      Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                                      Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                                      LG Jan `

                                      Hallo,

                                      leider Nein…...Du musst es für deine Auflösung anpassen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        @Peller6151:

                                        Riesen Respekt vor der Arbeit.

                                        Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                                        Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                                        LG Jan `

                                        Es gibt einen Weg der vielleicht deine Anforderung erfüllt.

                                        Alle Widgets des Views markieren und zu einer Gruppe zusammen fassen. Dann diese Gruppe bearbeiten, es sollte sich ein neues Fenster im Editor öffnen.

                                        Darin sollte man jetzt die Größe anpassen können.

                                        Siehe hier: viewtopic.php?f=30&t=20773&hilit=gruppe#p218725

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                          @wendy2702:

                                          @Peller6151:

                                          Riesen Respekt vor der Arbeit.

                                          Jetzt mal eine Frage an die Profis. Auf einem Standart AppleTablet ist die Visualisierug zu gross. D.h. es passt nicht auf den ganzen Bildschirm ohne das ich scrollen muss.

                                          Kann man das Fenster automatisch anpassen, ohne jedes Objekt zu verkleinern?

                                          LG Jan `

                                          Es gibt einen Weg der vielleicht deine Anforderung erfüllt.

                                          Alle Widgets des Views markieren und zu einer Gruppe zusammen fassen. Dann diese Gruppe bearbeiten, es sollte sich ein neues Fenster im Editor öffnen.

                                          Darin sollte man jetzt die Größe anpassen können.

                                          Siehe hier: viewtopic.php?f=30&t=20773&hilit=gruppe#p218725 `

                                          Danke, man lernt nie aus…........... 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                            Sodele, Freunde des gepflegten SmartHomes :mrgreen:

                                            Zuerst wie gewünscht meine kpl. View:
                                            8803_bild_1.png
                                            8803_kpl_view.txt
                                            Wichtig: Es werden außer (siehe weiter unten bei Sonnenstatus) der View auch die CSS-Einträge für die Farbverläufe der Bars benötigt. Hier verweise ich auf die Installationsanleitung von Sigi (dem eigentlichen Ersteller [Danke fürs teilen]). Ferner werden Datenpunkte(*) für die "Sonnenscheindauer", den "UV-Index" und die "Regenwahrscheinlichkeit" benötigt! Es sind natürlich auch keinerlei Icons etc. enthalten.

                                            <size size="150">Sonnenstatus/-stand:</size>

                                            Nur der Sonnenstatus:
                                            8803_sonne_widget.txt
                                            Tagesanzeige siehe oben, Anzeige in der Nacht:
                                            8803_bild_2.png
                                            Der Fortschritt wandert einmal kpl. um den Mond herum. Benötigt wird dafür noch das Javascript (Nutzer der Vorgängerversion bitte mit dieser Version ersetzen):
                                            8803_javascript.txt
                                            Im Skript lassen sich oben der Datenpunkt ändern (Achtung: dann passen aber alle Verweise des Widgets nicht mehr!) und die Uhrzeit wann die tägliche Berechnung erfolgen soll. Der Rest wird nun wg. der nächtlichen Anzeige immer minütlich berechnet. Da eine Berechnung des Vortages benötigt wird, stimmt beim erstmaligen nutzen die Tageslängendifferenz erst nach 48h.

                                            Ferner muss im CSS (egal ob als erster oder letzter Eintrag) noch hinzugefügt werden:

                                            .img-hor {
                                              transform: rotateY(180deg);
                                              /* Rotate 180 degrees along the y-axis */
                                            }
                                            

                                            Wem die Icons gefallen (sind wg. Copyright nicht im Paket enthalten, können aber kostenlos geladen werden):

                                            https://icon-icons.com/de/symbol/Tag-Na … onne/88836

                                            Einfach als PNG herunterladen und mit dem Dateimanager bspw. unter /vis.0/Wettericons/ (dann stimmt auch der Pfad und am Widget ist keinerlei Änderung nötig) wieder hochladen (es sind keine Änderungen an den Icons nötig).

                                            Da ich im Sonnenstatus etwas Platz brauchte, habe ich die Line-Spacings dem restlichen Look&Feel angepasst. Wen der nun "falsche" Mondstatus stört kann sich diesen natürlich selbst anpassen, oder für die faulen^^:
                                            8803_mond_widget.txt

                                            …und ich hoffe mal, dass ich jetzt nix vergessen habe 8-)

                                            (*): Diese ermittele ich mittels eines Bash-Scripts. Da ich diese aus einer Web-Site gewinne (parse) kann ich den Quelltext nicht veröffentlichen. <u>PNs diesbzgl. sind nutzlos</u>. Es kann aber niemand gehindert werden sich diese aus einer Web-Site selbst herauszuziehen 😉

                                            Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            891
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            183
                                            1198
                                            302891
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo