Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bastel2021 @mickym last edited by

      @mickym okay danke für den Hinweis mit NodeRed
      Ich habe auch schon Z2M installiert. Z2M gibt eine Error Meldung raus wenn der Zigbee Adapter in ioBroker noch aktiv ist. Wenn ich den stoppe dann gibt es nur noch eine Warnung. Die dürfen halt nicht beide zusammen laufen, das ist jetzt klar. Bei der Installation ist aber nicht alles optimal gelaufen. Also werde ich wohl alles nochmal neu aufsetzen.
      Aber eigentlich müsste ja alles auch mit dem Zigbee Adapter und NodeRed gehen.
      Ich wollte da mit einer Styrbar Fernbedinung von Ikea eine Ikea Leuchte regeln. Das hat nicht geklappt, liegt aber natürlich am Bediener!

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Bastel2021 last edited by mickym

        @bastel2021 Nun ich denke @Thomas-Braun hat ja schon anfangs erwähnt, dass egal welche Anwendung Du nutzt, diese exklusiven Zugriff auf den Stick braucht. Node-Red, als Logikmaschine zu nutzen, ist es völlig egal ob Du den Adapter oder Z2M nutzt.

        Wenn Du den Zigbee Adapter nutzen willst, dann ist @Asgothian sicher ein sehr kompetenter Ansprechpartner, wenn es Probleme gibt und er wird Dir dann sicher auch nochmal genaue erklären können, wann der conbee2 unterstützt wird oder nicht. (s. https://forum.iobroker.net/topic/29558/conbee-2-installieren/5?_=1647783718458) und wie Du die Fernbedienung mit der Lampe koppelst, falls Du da Hilfe brauchst.
        Bei meinem Problem damals hatte sich herausgestellt, dass ich selbst einen Fehler gemacht habe und nicht der Zigbee Adapter die Schuld trug, trotzdem war mir bei damals gravierenden Problemen die Aussage, dass der conbee2 nicht oder nur teilweise unterstützt wird, dann ausschlaggebend zu wechseln.
        Ich selbst kenn mich mit dem Zigbee selbst auch nicht aus, sondern bin nur dummer Endanwender. In Summe bereue ich aber den Schritt zu Z2M nicht, da ich das "Gefühl" habe, dass es bis auf die Karte etwas smoother läuft, aber das kann ich nicht wirklich belegen und vielleicht gibts auch wieder eine Situation, wo sich das wieder ändert. Im Grunde ist das Zigbee aber anscheinend sehr sensibel, so dass es halt auch mit der Z2M-Lösung nicht so viele andere Abhängigkeiten mit dem iobroker gibt.

        Einen gravierenden Nachteil - der aber vielleicht mittlerweile behoben wurde - ist, dass man bei dem zigbee Adapter das Einschaltverhalten nicht einstellen konnte und deshalb bedurfte es hier immer einiger Verrenkungen, da nach Strom weg immer meine Lampen brannten.

        Dieses Einstellung, um das Verhalten bei Stromwiederkehr zu definieren, gab es zumindest soweit ich mich noch erinnern kann (ist ja noch nicht so lange her 😉 ) im Zigbee Adapter nicht:

        c32197e1-3b84-46ad-b6e5-01859ecedfdc-image.png

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @mickym last edited by

          @mickym sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

          Dieses Einstellung, um das Verhalten bei Stromwiederkehr zu definieren, gab es zumindest soweit ich mich noch erinnern kann (ist ja noch nicht so lange her ) im Zigbee Adapter nicht:

          Das ist soweit korrekt. Es gibt keinen Datenpunkt dafür, aber bei den meisten Geräten lassen sich die Einstellungen via 'sendToDevice' (forum suche danach sollte ein Beispiel bringen) lösen lassen.

          A.

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Asgothian last edited by mickym

            @asgothian sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

            @mickym sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

            Dieses Einstellung, um das Verhalten bei Stromwiederkehr zu definieren, gab es zumindest soweit ich mich noch erinnern kann (ist ja noch nicht so lange her ) im Zigbee Adapter nicht:

            Das ist soweit korrekt. Es gibt keinen Datenpunkt dafür, aber bei den meisten Geräten lassen sich die Einstellungen via 'sendToDevice' (forum suche danach sollte ein Beispiel bringen) lösen lassen.

            A.

            OK aber SendTo kannst Du mit NodeRed nicht nutzen, da das nicht in dem NodeRed Adapter definiert ist und es deshalb auch keine iobroker Node dafür gibt. Das ist einer der fehlenden Funktionen gegenüber Blockly oder JS. Finde auch, dass man diese SendTo Funktion eigentlich nur in Ausnahmesituationen nutzen sollte - aber vielleicht liege ich da ja auch falsch. Ansonsten wenn das öfters die Empfehlung ist, dann schließt ihr halt die NodeRed User wieder aus, wenn man Konfiguration über SendTo machen muss, da die einzig mögliche Kommunikation zwischen NodeRed und iobroker halt über Datenpunkte läuft.

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @mickym last edited by Asgothian

              @mickym sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

              @asgothian sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

              @mickym sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

              Dieses Einstellung, um das Verhalten bei Stromwiederkehr zu definieren, gab es zumindest soweit ich mich noch erinnern kann (ist ja noch nicht so lange her ) im Zigbee Adapter nicht:

              Das ist soweit korrekt. Es gibt keinen Datenpunkt dafür, aber bei den meisten Geräten lassen sich die Einstellungen via 'sendToDevice' (forum suche danach sollte ein Beispiel bringen) lösen lassen.

              A.

              OK aber SendTo kannst Du mit NodeRed nicht nutzen, da das nicht in dem NodeRed Adapter definiert ist und es deshalb auch keine iobroker Node dafür gibt. Das ist einer der fehlenden Funktionen gegenüber Blockly oder JS. Finde auch, dass man diese SendTo Funktion eigentlich nur in Ausnahmesituationen nutzen sollte - aber vielleicht liege ich da ja auch falsch. Ansonsten wenn das öfters die Empfehlung ist, dann schließt ihr halt die NodeRed User wieder aus, wenn man Konfiguration über SendTo machen muss.

              Ah.. also gibt es etwas was in NodeRed nicht geht.

              Scherz beiseite - es gibt eine Lösung auf Github für dieses Problem, allerdings gibt es damit noch ein paar Probleme. Sobald das problemlos läuft sollte auch mit NodeRed so ziemlich was in den "device specific coonfiguration" beschrieben ist nutzen. Ich war auf Dauer auch nicht glücklich mit der Verwendung von SendTo.

              A.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Asgothian last edited by mickym

                @asgothian sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

                Ah.. also gibt es etwas was in NodeRed nicht geht.

                Liegt nicht an NodeRed, sondern am NodeRed Adapter im iobroker. 😉 - Könnte ja wieder issue aufmachen, aber ich weiß nicht ob @apollon77 diesen Feature Request unterstützen würde. Jedenfalls bräuchte man wahrscheinlich eine eigene Node. 😉

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @mickym last edited by apollon77

                  @mickym für sendTo? Hab ich gestern selbst nen Feature request bei node-red Adapter angelegt wegen was bei telegram 😉 mal schauen ob sich jemand findet der es baut als PR 🙈

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @apollon77 last edited by

                    @apollon77 sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

                    @mickym für sendTo? Hab ich gestern selbst nen Feature request bei node-red Adapter angelegt wegen was bei telegram 😉 mal schauen ob sich jemand findet der es baut als PR 🙈

                    Super! Danke schön. 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bastel2021 last edited by

                      Besten Dank für die ganzen Komentare!
                      Ich werde vorerst mit dem Zigbee Adapter in ioBroker weiter experimentieren

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        ZeroQool last edited by

                        Welcher Adapter ist eigentlich besser?

                        beim Zigbee Apdater habe ich bspw. das Problem, dass der Batterie Status IMMER 100% ist 😄 Bsp Gerät: WXKG01LM

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by apollon77

                          Nur der Vollständigkeit halber. Es gibt inzwischen auch einen zigbee2mqtt Adapter der die MQTT Daten nochmal aufbereitet und so vllt bessere States als pures MQTT bereitstellt. Vllt in dem Zusammenhang auch einen Check wert

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77 sagte in Zigbee Adapter und zigbee2mqtt gleichzeitig betreiben:

                            Es gibt inzwischen Sucherinnen

                            was ?? für Ding 🙂

                            @ZeroQool es gibt nicht DEN adapter..
                            der eine mag so der andere so

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • apollon77
                              apollon77 @arteck last edited by

                              @arteck LOL. Typo. Fixed

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              633
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              22
                              5123
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo