Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Objekte in Unterordnern erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Objekte in Unterordnern erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by legro

      Meine Installation wurde noch unter der Benutzeroberfläche von "Admin 4.x" entwickelt. Hier konnte man innerhalb der Objekte noch problemlos Unterverzeichnisse erstellen und hierin die Datenpunkte erzeugen. Die nachfolgende Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus meiner Konfiguration.

      bd299b8c-6a64-441f-88d2-79980a1a5f81-image.png

      Irgendwie scheint das unter der neuen Oberfläche Admin 5.x nicht mehr möglich zu sein. Selektiere ich etwa den Ordner "Zustände" und drücke auf "+", um einen Datenpunkt einzufügen, wird mir nur noch angeboten, ein Verzeichnis zu erstellen.

      Es kommt noch schlimmer. Beim Versuch etwa den Datenpunkt "Einbruch" mit "true" zu belegen, geschieht einfach nichts, es bleibt beim Defaultwert, obwohl (Expertenmodus) der Datenpunkt für schreiben und lesen freigegeben ist.

      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass beim Update von Amin 4.x -> 5.x die Objekte nicht sauber konvertiert wurden. Neu erzeugte Verzeichnisse kann man editieren, die alten enthalten gar keinen Stift, mit dem dies möglich wäre, da werden mir ganz rechts nur "---" und der Mülleimer angezeigt.

      BananaJoe OliverIO crunchip paul53 mickym 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @legro last edited by

        @legro das problem habe ich - im Moment - auch noch.
        Die "alten" Datenpunkte musst du über die alte Admin-Oberfläche administrieren. Dazu kannst du auch einfach eine 2. Instanz des Admin Adapters anlegen und diese dann auf die alte Ansicht umschalten.

        Die neuen Datenpunkte laufen bei mir nur sauber mit in Admin 5 angelegten Strukturen.
        Die in Admin 4 sowie per Script angelegte nicht. Da wird bei den meta-Daten etwas fehlen, so ganz genau habe ich das noch nicht raus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @legro last edited by OliverIO

          @legro

          der "Ordner" Zustände ist kein eigenes Objekt, sondern wird nur als Ordner angezeigt.

          Ein eigenes Objekt ist es nur, wenn rechts der Stift angezeigt wird und/oder unter Type etwas steht (bspw state, channel, etc.)

          Wenn du jetzt unter Zustände einen neuen Datenpunkt anlegen willst,
          dann markiere das nächst höhere Objekt, drücke Plus und füge einen einen Datenpunkt mit dem folgenden Namen ein

          0_userdata.0.Alarmanlage.Zustände.MeinTestdatenpunkt
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @legro last edited by

            @legro https://forum.iobroker.net/post/659731

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @legro last edited by

              @legro sagte: nur noch angeboten, ein Verzeichnis zu erstellen.

              Selektiere "0_userdata.0" und erstelle ein Objekt vom Typ "folder" oder "channel" mit dem Namen "Alarmanlage.Zustände". Anschließend lassen sich dort wieder Datenpunkte erstellen.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @paul53 last edited by

                Vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat hier zur Seite stehen.

                In der Tat ist das alte Verzeichnis nicht als Objekt in ioBroker implementiert. Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, gibt es zwei Vorgehensweisen ..

                • .. ich mache manuell alles neu (Verzeichnisse und Datenpunkte) oder ..
                • .. verwende die angebotenen Skripte.

                Ich werden wohl die erste Methode wählen. Im Laufe der Zeit sind viele Dinge obsolet geworden, so dass ich einiges löschen muss/sollte. Dann lohnt sich wenigstens das Ganze.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                  @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                  Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, gibt es zwei Vorgehensweisen ..

                  und die ganz schnelle von @paul53

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot last edited by

                    zur Info: mit dem JS-Adapter ab 5.4.0 werden übrigens die fehlenden Objekte automatisch angelegt, auch nachträglich für bestehende Strukturen. createState('0_userdata.0.test123.abc.def.test') erzeugt also (folder)-Objekte für test123, abc und def

                    Bliebe zu hoffen dass das auch noch Einzug in den Admin5 hält

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO @fastfoot last edited by

                      @fastfoot sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                      JS-Adapter ab 5.4.0

                      puh, besser wäre es das auf iobroker-ebene einzubauen,
                      dann könnte man als adapter entwickler auch davon profitieren.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @OliverIO last edited by

                        @oliverio sagte: besser wäre es das auf iobroker-ebene einzubauen,

                        Nein, Adapter-Entwickler sollen sinnvoll die Objekttypen "device" und "channel" verwenden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • mickym
                          mickym Most Active @legro last edited by mickym

                          habe meinen Beitrag wieder gelöscht, weil ich glaube schon oft genug zum Ausdruck gebracht habe, was ich von diesem Regeln für alle Namensräume halte.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            legro @mickym last edited by legro

                            @mickym said in Objekte in Unterordnern erstellen:

                            .., was ich von diesem Regeln für alle Namensräume halte.

                            Nun fühle ich mich (noch) zu wenig in dieser Materie zuhause, aber die alten Ordner nun ebenfalls als Objekte zu implementieren, finde ich grundsätzlich richtig. Darüber hinaus verstehe ich deine Kritik an den Namensräumen nicht so recht. Die früher verwendeten Ordner machten das doch auch schon so.

                            Irgendwie erinnert mich das Ganze an Homematic.😕 Hat man sich etwa daran orientiert?

                            Da ich auf der Flucht vor der Telekom (MSH) zu ioBroker fand, habe ich mich bereits vier Jahre damit beschäftigen müssen. Für mich ein völlig unübersichtliches System; nur vordergründig erweckt Homematic für mich den Eindruck gut durchdacht zu sein.

                            Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                              @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                              Hat man sich etwa daran orientiert?

                              du weisst doch dass die erste Version noch ccuio hieß 🙂

                              @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                              nur vordergründig erweckt Homematic für mich den Eindruck gut durchdacht zu sein.

                              dann steig mal tiefer da ein.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                legro @Homoran last edited by legro

                                @homoran said in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                du weisst doch dass die erste Version noch ccuio hieß 🙂

                                Nein, das wusste ich nicht. Ich bin erst seit Ende 2020 dabei.

                                dann steig mal tiefer da ein.

                                Das habe ich gemacht und kannst du hier nachlesen. Nur dank tatkräftiger Hilfen hier im Forum konnte ich mich in diesem Irrgarten zurechtfinden.

                                Mag ja sein, dass man Homematic toll finden kann, wenn man von Anfang an dabei war und sozusagen immer mitgewachsen ist. Als Neueinsteiger mit solchen völlig wirren und zudem noch undokumentierten Sachverhalten konfrontiert zu werden, ist einfach nur gruselig.😕

                                Sei‘s d‘rum. Die piVCCU3 Implementierung von Alexander Reinert nutze ich nur, um die vielen damals noch für MSH/Qivicon angeschafften Geräte in ioBroker einzubinden.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                                  @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                  kannst du hier nachlesen.

                                  Das war aber wirklich ein nicht ganz übliches Anwendungsszenario, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
                                  Da musstest du mit den virtuellen Kanälen arbeiten.
                                  (wo gibt es so etwas vergleichliches sonst noch)

                                  @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                  Als Neueinsteiger mit solchen völlig wirren und zudem noch undokumentierten Sachverhalten konfrontiert zu werden, ist einfach nur gruselig.

                                  richtig, das ist nicht für Neueinsteiger - das wird bei dem Homematic-Treffen in Kassel auch immer im Thema "Experteneinstellungen" besprochen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @legro last edited by mickym

                                    @legro wie gesagt nur kurz. Man kann so eine starre Struktur mit devices und channel für Namensräume hardwarenaher Adapter machen. In userdata_0 hat das nichts zu suchen, da dieser Namensraum von keinem Adapter beschrieben wird, sondern Objekte frei logisch angeordnet und nach völlig anderen Kriterien erstellt werden können und auch sollen. Auch verschiedene Fremdysteme haben ihre eigene Logik, wie beispielsweise MQTT und SHellies, Zigbee2Mqtt usw.. Unter MQTT haben States Kinder und müssen keine Ordner sein. Und der MQTT-Standard ist sicher älter und wird sich nicht ändern, nur weil der IOB das so will. Aber wie gesagt, ich bin inzwischen zuversichtlich, dass hier wieder ein Umdenken stattfindet und man diese starren Regeln und Strukturen da anwendet, wo es Sinn macht und nicht den ganzen IOB damit beglückt. Letztlich geht es nun darum halt jedem Datenpunkt ein Objekt zuzuordnen, um ggf. zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten zu haben und das ist aus meiner Sicht ok und das war halt beim Admin4 nicht der Fall. Nur die Regeln was unter bestimmten Objekten möglich ist oder nicht, muss aus meiner Sicht für unterschiedliche Namensräume unterschiedlich gehandhabt werden und für userdata_0 und mqtt, darf es aus meiner Sicht hier gar keine Beschränkungen geben.

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @mickym last edited by OliverIO

                                      @mickym
                                      ja genau
                                      in meinen anfangszeiten hab ich da mal nach den Unterschieden (device,channel,directory,datepunktnamen mit punkten) gefragt
                                      und wo den überhaupt diese unterschiede im iobroker zur anwendung kommen.
                                      Leider gab es dazu keine antwort (wenn ich mich recht erinnere)
                                      von daher sind für mich diese typunterschiede erstmal rein virtuell ohne auswirkung (mit hardware im hinterkopf) sobald du aber was nicht hardwarebezogenes machst ist es relativ egal und es sind einfach nur strukturelemente.

                                      Wenn jede Ebene ein Objekt sein soll, dann sollte man aber auch die Anlage eines Datenpunktenamens welcher Punkte beinhaltet verhindern.
                                      Ansonsten vermisse ich dann irgendwie die Regel, wann Type Ordner, Device, Channel, etc.
                                      Beispiel

                                      0_userdata.0.ebene1.ebene2.ebene3
                                      
                                      mickym L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @OliverIO last edited by mickym

                                        @oliverio sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                        Wenn jede Ebene ein Objekt sein soll, dann sollte man aber auch die Anlage eines Datenpunktenamens welcher Punkte beinhaltet verhindern.
                                        Ansonsten vermisse ich dann irgendwie die Regel, wann Type Ordner, Device, Channel, etc.
                                        Beispiel
                                        0_userdata.0.ebene1.ebene2.ebene3

                                        Oder man lässt halt den Admin automatisch die Ordner-Objekte erstellen. 😉 - Wie gesagt sollte es aus meiner Sicht unterschiedliche Regeln geben können. Die sollte man auf Namensräume von Adaptern mit den zugehörigen Instanzen festlegen können. Alles unter ein Schema pressen zu wollen macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @OliverIO last edited by legro

                                          @oliverio said in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                          .. in meinen anfangszeiten hab ich da mal nach den Unterschieden (device,channel,directory,datepunktnamen mit punkten) gefragt und wo den überhaupt diese unterschiede im iobroker zur anwendung kommen.

                                          Jetzt denke ich zu verstehen, was du meinst.

                                          Die Spezifizierungen nach Funktionen sind in der Tat in einem reinen Benutzerbereich auch für mich ohne Sinn, zumal ich mir anhand der verwendeten Begriffe keine klare Vorstellung machen kann, fehlen doch offenbar eindeutige Definitionen für diese; z.B.: Was charakterisiert eigentlich einen Kanal? Welche statischen (Daten) und dynamischen (Funktionen) Elemente sind obligatorisch?

                                          Wie gesagt, das Ganze erinnert mich an Homematic, das mir in vielen Bereichen bis heute verschlossen blieb.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                                            @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                            Wie gesagt, das Ganze erinnert mich an Homematic,

                                            wie ebenfalls bereits gesagt: Da kommt das her!

                                            Mal ein deutliches Beispiel:
                                            Es gibt dort Geräte, z.B. Mehrfunktionssensoren wie die Wetterstation.
                                            Diese hat verschiedenen Kanäle (.0 für die Geräteparameter; .1 für die Messwerte....)
                                            und in diesen Kanälen gibt es Datenpunkte, z.B. die Temperatur, die Luftfeuchte, die Windstärke usw.

                                            Objects_HM.png

                                            @legro sagte in Objekte in Unterordnern erstellen:

                                            das mir in vielen Bereichen bis heute verschlossen blieb

                                            wenn man sich damit einmal beschäftigt hat, ist das ganz einfach.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            630
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            20
                                            512
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo