Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Gelegentlich Fehler bei Homematic

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Gelegentlich Fehler bei Homematic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 last edited by Rene55

      @grrfield Erster Versuch ist gestartet:

      19:57:39.036	error	script.js.common.Rollladen.RollControl: setHMStateSec hm-rpc.0.LEQ1439759.1.LEVEL no success after trial 5
      javascript.2	2022-03-26 19:57:37.036	warn	script.js.common.Rollladen.RollControl: setHMStateSec hm-rpc.0.LEQ1439759.1.LEVEL trial 5
      javascript.2	2022-03-26 19:57:35.036	warn	script.js.common.Rollladen.RollControl: setHMStateSec hm-rpc.0.LEQ1439759.1.LEVEL trial 4
      javascript.2	2022-03-26 19:57:33.035	warn	script.js.common.Rollladen.RollControl: setHMStateSec hm-rpc.0.LEQ1439759.1.LEVEL trial 3
      javascript.2	2022-03-26 19:57:31.035	warn	script.js.common.Rollladen.RollControl: setHMStateSec hm-rpc.0.LEQ1439759.1.LEVEL trial 2
      javascript.2	2022-03-26 19:57:29.025	warn	script.js.common.Rollladen.RollControl: (f) setScheduler (6) wurde gesetzt auf (29 57 19 * * *)
      

      Muss noch die Zeiten anpassen 😊

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene55
        Rene55 last edited by

        @grrfield Die Änderung mit deinem Script hat nichts verschlimmbessert. 😊 Wenn ich die Funktionsweise des Scripts richtig verstanden habe, wird das setState grundsätzlich verzögert ans Device gegeben. Somit wird der Logeintrag aus " 'setHMStateSec '+HM_id+' Success.' " wohl nie zu sehen sein.
        BTW: Da dieser Fehler überwiegend bei meinen Rollladen auftritt und es da besonders ärgerlich ist, habe ich die Funktion in mein Rollladenscript eingebaut so dass es (@Homoran) nicht im global liegen muss. Ich werd dann weiter beobachten, ob es noch Seiteneffekte gibt, wenn mehrere Rollladen zeitlich recht zusammenliegend gefahren werden (i, _HMacksiID) .

        grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • grrfield
          grrfield @Homoran last edited by

          @homoran Ja das paßt - wenn Du die Funktion unter global speicherst, kannst Du sie aus jedem Skript heraus aufrufen und damit kritische HM-Devices ansteuern. Genau dafür ist global ja da - Funktionen, die ich in jedem Skript benötige, zu speichern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • grrfield
            grrfield @Rene55 last edited by

            @rene55 Nein, der State wird in Zeile 22 sofort gesetzt. Dann wird in der setInterval-Schleife mit Verzögerung nachgeschaut, ob es geklappt hat. Wenn ja, wird 'Success.' ausgegeben, wenn nein, wird es wieder versucht. Du solltest also das 'Success' zu sehen bekommen. Vielleicht erstmal mit einem normalen Schalter versuchen.
            Bei den Rolläden hast Du das gleich Problem wie bei der Heizungssteuerung. Die Rollos melden während der Fahrt mehrmals ihren Status - HM_ackwait muß daher größer gewählt werden als die Rollolaufzeit.

            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene55
              Rene55 @grrfield last edited by

              @grrfield Tatsache, hatte ich übersehen. Klar, die Rollladen brauchen eine Weile, bis die ihre Position erreicht haben. Frage an den Fachmann: gibt es hier Beeinflussung, wenn zwei Rollläden gleichzeitig gefahren werden bezüglich i und _HMacksiID?

              grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • grrfield
                grrfield @Rene55 last edited by

                @rene55 Da sollte es keine Beeinflussung geben, da die Variablen ja nur innerhalb der aktuellen Funktion gelten. Zwei Rollos gleichzeitig zu fahren ist aber problematisch, da die beiden sich gegenseitig stören, wenn sie ihre Position ständig übermitteln. Besser ist es da, eine Direktverknüpfung mit einem virtuellen CCU-Kanal anzulegen und diesen anzusprechen:
                80b2c6cd-805f-48a5-ba58-3d0a85921b3d-image.png
                Das funktioniert eigentlich recht zuverlässig.

                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @grrfield last edited by

                  @grrfield Ah, ok. Dass dann der Funkkanal stark belegt ist, ist schon klar. Kommt auch eigentlich nicht vor, da ich alle Rollladenaktoren etwas zeitversetzt fahre (außer bei einer morgens - hier ist ein großes Fenster mit geteilten Rollladen). Zu dem Hinweis mit den Direktverknüpfungen - davon habe ich gar keine Ahnung. Ich hab mich darauf versteift, alles im ioBroker zu machen. Somit hab ich die RaspberryMatic eigentlich nur zum funken. Ich schau es mir trotzdem mal näher an.

                  grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • grrfield
                    grrfield @Rene55 last edited by

                    @rene55 Der Vorteil ist auch, daß alle Rollos wirklich gleichzeitig und nicht nacheinander hoch- und runtergehen - sieht einfach besser aus! 😂

                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @grrfield last edited by

                      @grrfield Meinst Du grundsätzlich oder speziell bei einem Fenster? Ich persönlich finde es natürlicher, wenn in den verschiedenen Zimmern die Rollläden zu verschiedenen Zeiten rauf und runter gehen. Sieht dann nach außen auch nicht so vollautomatisiert aus. Dein Script läuft jetzt zur Probe und ich warte auf den nächsten "Gelegentlich-Fall". Daher erstmal als gelöst markiert.

                      grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • grrfield
                        grrfield @Rene55 last edited by

                        @rene55 Ich meinte alle Rollos, die in der Direktverknüpfung sind. Ich persönlich finde es schöner, wenn alle (zumindest in einem Raum) geleichzeitig arbeiten - ist aber Geschmackssache.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        877
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        21
                        1094
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo