Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active last edited by

      @dgr sagte in SSD am Raspberry: System nach kurzer Zeit nicht erreichbar:

      Formatiert war die SSD mit FAT32

      Das spielt keine Rolle, beim flash wird das Dateisystem aus dem Image draufgebügelt.

      D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        DGR @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun nach scheinbar endlos langer Zeit erscheint der Raspberry im Router, allerdings mit einer DHCP-Adresse und nicht der, die ich beim Flashen vorgegeben habe. Ping funktioniert, aber kein SSH.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DGR @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          ich habe mal den USB-Port gewechselt (von USB 2.0 auf USB 3.0). Jetzt komme ich mit Putty drauf. Den USB-Port am Raspberry hatte ich aber vorher schon mal probiert ohne Erfolg.
          Gleich ein Fehler:

          sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
          sudo: unable to execute /usr/bin/apt-get: Input/output error
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DGR @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            die Fehler sind typisch für das, was ich vorher schon hatte, wenn iobroker nicht mehr lief und Putty noch aktiv war, aber keine Kommandos mehr nahm.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @DGR last edited by

              @dgr

              Vielleicht ist die SSD durch...

              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                DGR @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun es sieht ganz so aus. Ich wollte statt Schnellformatierung mal richtig formatieren, aber "Windows konnte die Formatierung nicht abschließen".
                Ich schicke das Teil zurück.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DGR @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun nach neuer SSD (allerdings gleicher Typ) passiert das Gleiche.

                  1. SSD formatiert
                  2. mit Raspberry Pi Imager das Image 2022-01-28-raspios-bullseye-arm64-lite eingespielt
                  3. SSD in Raspberry
                  4. Putty: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade -y
                  sudo reboot
                  -bash: /usr/bin/sudo: Input/output error
                  
                  

                  Ich denke, es ist eher unwahrscheinlich, dass es an der SSD liegt.
                  6. Ausschalten/Einschalten
                  7.

                   sudo lsblk
                  NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
                  sda      8:0    0 119.2G  0 disk
                  ├─sda1   8:1    0   256M  0 part /boot
                  └─sda2   8:2    0   119G  0 part /
                  sdb      8:16   1  59.5G  0 disk
                  └─sdb1   8:17   1  59.5G  0 part
                  
                  

                  Dazu ein Hinweis: es steckt noch ein USB-Stick mit einer SD-Karte 64 GB mit drin

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @DGR last edited by Thomas Braun

                    @dgr sagte in SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar:

                    Input/output error

                    Sind typische Anzeichen für Hardware-Trouble und/oder defekte Dateisysteme.

                    Vielleicht macht auch der SSD-USB-Adapter Ärger:

                    https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/47876-magische-usb-sata-adapter-und-wo-sie-zu-finden-sind/

                    D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DGR @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Danke für den Link.
                      nach reboot habe ich "schnell" über raspi-config das System eingestellt nach den wichtigsten Punkten in dieser Anleitung:
                      https://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4
                      Mal sehen, ob das eine Auswirkung hat, denn im Moment (!) läuft noch alles.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DGR @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun hat auch nichts gebracht. suche mir jetzt einen anderen Adapter.
                        Danke erstmal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DGR @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Hallo nochmal,
                          das Ganze habe ich nun mit einem anderen SSD-Adapter gemacht (https://www.amazon.de/dp/B07TSBR114), leider mit dem gleichen Ergebnis.
                          Ganz zu Anfang lief das System sogar etwa 5 Std. am Stück, jetzt wieder nur noch einige Minuten.
                          Nachdem ich nun zwei SSD, zwei Adapter und die USB-Anschlüsse 3.0 und 2.0 ausprobiert habe, werde ich als Letztes den Adapter noch an einem aktiven USB-Hub testen. Wenn das auch nicht erfolgreich ist, steige ich wieder auf eine SD-Karte um.

                          Es ist mir nicht klar, warum es z.B. von Herstellerseite hier offenbar keine Lösung gibt. Zumindest habe ich im Internet sowas nicht gefunden. Die User testen verschiedene Komponenten und manchmal scheint es zu funktionieren. Die eigentliche Ursache bleibt aber ungeklärt. Einfach eine SSD über USB anschließen und den Raspberry damit statt mit einer SD-Karte zu betreiben scheint vom Prinzip nicht möglich.
                          Eine mögliche Ursache wäre auch noch ein Bug im OS. Da ich sowieso am Testen bin, werde ich es auch noch mit Buster versuchen.

                          Thomas Braun JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @DGR last edited by

                            @dgr sagte in SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar:

                            Einfach eine SSD über USB anschließen und den Raspberry damit statt mit einer SD-Karte zu betreiben scheint vom Prinzip nicht möglich.

                            Doch, machen ja einige hier.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DGR @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Wenn das einige hier machen, habe ich die Hoffnung, dass doch noch einer die Ursache kennt.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @DGR last edited by

                                @dgr

                                Drüben beim Kofler steht auch einiges dazu:

                                https://kofler.info/usb-boot-fuer-den-raspberry-pi-4/

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JLeg
                                  JLeg @DGR last edited by

                                  @dgr sagte in SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar:

                                  und den Raspberry damit statt mit einer SD-Karte zu betreiben scheint vom Prinzip nicht möglich

                                  doch, tut's z.B. bei mir (allerdings mit einem RPi3, und Octoprint statt iobroker 🙂 - aber ich hatte da auch erst ein paar Probleme, u.a. tat's nicht jeder SATA-Adapter. Eine ziemlich umfangreiche Liste mit getesteten Adaptern gibt's hier: https://jamesachambers.com/raspberry-pi-4-usb-boot-config-guide-for-ssd-flash-drives/

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DGR @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    das EEPROM-Update könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein. Ich bin noch etwas vorsichtig mit dem Jubel. Wenn das System morgen noch läuft, melde ich mich nochmal.

                                    Thomas Braun D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @DGR last edited by

                                      @dgr sagte in SSD am Raspberry: nach kurzer Zeit nicht erreichbar:

                                      das EEPROM-Update könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein.

                                      Deswegen sag ich ja auch immer: Haltet die Systeme auf aktuellem Stand.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DGR @DGR last edited by

                                        @dgr
                                        ich kann abschließend sagen, dass das Gesamtsystem mit Raspberry Pi 4B und
                                        SSD 128GB https://www.amazon.de/dp/B07CXC32T2
                                        SSD-Gehäuse https://www.amazon.de/dp/B07TSBR114
                                        sowie aktueller Updates einschl. EEPROM bisher stabil läuft. Ein Test mit dem SSD-Gehäuse https://www.amazon.de/dp/B08DFMTTZM
                                        führte bei mir nicht zum Erfolg.
                                        Vielen Dank für die Hilfe zu diesem Thema, besonders an Thomas Braun.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        936
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        36
                                        2422
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo