NEWS
EnergieSparen - Ideen
-
@liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:
nebenbei: erst durch das überdenken mit dem smarthome-zeugs, kommt man überhaupt auf die idee, energieverschwender zu suchen
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte schon in Zeiten vor "Smart Home" alle meine Verbraucher vermessen und (manuelle) Zwischenstecker spendiert. Energieverschwender gab es schon vor "Smart Home", jetzt sind es halt deutlich mehr geworden...
letztlich geht es um das finden eines mittelwegs zwischen angenehmes mit dem smarthome und energetisch einigermaßen im limit zu bleiben
Was ist den das Limit?
worst-case: ich bin gespannt was eine versicherung sagt
Keine Angst, die Verbrechervereine sagen nichts mehr bei mir, mit denen bin ich durch
-
@klassisch said in EnergieSparen - Ideen:
Dann kann man ein Last- und Energiemanagement betreiben und das öffentliche Netz entlasten
Aber davon sind wir in D noch meilenweit entfernt
Korrekt, wie das richtig geht zeigen andere Länder. Ich finde es ja immer Krass das in Deutschland ein Stromanschluss mit drei Phasen a ~60A daher kommen.
Habe letztens einen Freund auf der iberischen Halbinsel besucht und die kommen da nicht nur mit einer Phase aus (macht Solarinstallation super einfach
) sondern sind im Standardtarif einfach mal auf 15A (
) limitiert. Mehr Ampere kosten (empfindlich) mehr Grundgebühr.
Sprich für einen dicken (oder dünnen) deutschen muss einfach mehr als das 10-Fache an Energiereserve vorgehalten werden, so wird das nix mit der "Energiewende".
Deutschland hat pro Kopf mit die höchsten Energieverbräuche der Welt (etwas unterschiedlich je nach dem wer die Statistik verbrochen hat, aber quasi immer in der Top 10).
-
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
der Show 15 muss bleiben, sonst kann ich mich hier abmelden.
weißt du oder könntest du den 15er mal messen, wieviel watt der im silk modus hat - schätze mal 8 bis 10 - wegen display
-
@liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:
mit einem china-billigteil
Du kannst das "china-billigteil" übrigens auch teurer bei einem deutschen oder europäischen Händler kaufen. Es kommt dann zwar immer noch aus China (genau wie die LED-Lampen) aber
demder deutschenMichelWirtschaft ist damit natürlich mehr geholfen! -
[Teil-OT]
@opensourcenomad sagte in EnergieSparen - Ideen:@klassisch said in EnergieSparen - Ideen:
Korrekt, wie das richtig geht zeigen andere Länder. Ich finde es ja immer Krass das in Deutschland ein Stromanschluss mit drei Phasen a ~60A daher kommen.Das gilt für ein Zweifamilienhaus, nicht für eine Wohnung. Und das ist auch gut so und wird gerade für die Energiewende dringend benötigt.
-
Man braucht mindesten Zweiphasenwechselstrom (wie in USA verbreitet) um einen Motor ohne Drehmomentwelligkeit und ohne Phasenshiftkondensator betreiben zu können, wegen sin²+cos²=1.
Aber mit Dreiphasensystem geht das noch besser und effizienter. Und das gilt im Prinzip für alle Verbraucher. Wenn man Leistungsschwingungen vermeiden möchte, geht das nicht mit einer Phase. -
Und gerade für die Energiewende braucht man kräftige Leitungen. Sofern die Häuser das hergeben, wollen wir Wärmepumpen, weil die einen ca. Dreifachen Wirkungsgrad gegenüber einem Heizstab haben.
-
Und wir wollen Elektrotraktion statt Verbrenner.
-
Und wir wollen PV einspeisen.
-
Wir wollen den Primärenergieverbrauch möglichst elektrifizieren.
Also brauchen wir fette Leitungen an den Häusern/Wohnungen. Aber davon enden etwa 100 an einem Trafo mit ca. 0.4MW Leistung. Also statistisch ca. 4kW pro Haus bzw. Haushalt, nicht 22kW wie die 32A Sicherung suggerieren mag.- Das hat in der Vergangenheit funktioniert. Wird es aber nicht mehr, wenn jeder abends sein E-Auto lädt und die Wärmepumpe die Wohnung heizt.
- Also auch Trafo dicker machen und alles davor oder erst mal ein smartes Energiemanagement nutzen.
Der Stromverbrauch muß steigen, damit die fossilen (und dazu zähle ich auch Uran) Primärenergien durch PV und Wind ersetzt werden können.
Es war und ist ein Irrtum, von einem ideologisch gewollten sinkenden Stromverbrauch auszugehen. Zu kurz gesprungenFreiwilliger Verzicht ist eine klasse Sache, das mache ich auch in etlichen Lebensbereichen. Erzwungener Verzicht ist anders, s. DDR & Co.
-
-
@klassisch said in EnergieSparen - Ideen:
Der Stromverbrauch muß steigen
Ich bin da nicht bei dir.
Wir "verheizen" Stand heute schon viel mehr Energie (unabhängig der Quelle) als uns "zusteht". Wir leben einfach auf Kosten anderer und der kommenden Generationen. Das der Strom langfristig aus "sauberen" Quellen kommen muss dürften auch jedem klar sein, dass unser Komfortzenit bereits hinter uns liegen sollte allerdings noch nicht.
Es war und ist ein Irrtum, von einem ideologisch gewollten sinkenden Stromverbrauch auszugehen. Zu kurz gesprungen
Das ist korrekt. Hier ist ganz klar der Gesetzgeber aufgefordert "Anreize" zu schaffen. Energie ist selbst stand heute (
) immer noch viel zu günstig. Sowohl der aus der Zapfsäule
wie auch der aus der Steckdose
Es ist leider niemanden geholfen wenn Mutti jetzt statt mit dem tonnenschweren Stadtpanzer Modell X6 Verbrenner den Sohnemann nun mit einem tonnenschweren Stadtpanzer Modell X7-E-
(der übrigens in der Herstellung noch ernergieintensiver war als der Verbrenner
) täglich in die Schule fährt....
-
[Teil-OT]
@opensourcenomad sagte in EnergieSparen - Ideen:Wir "verheizen" Stand heute schon viel mehr Energie (unabhängig der Quelle) als uns "zusteht".
Was steht uns denn zu? Sehr schwierige Frage.
Wir leben einfach auf Kosten anderer und der kommenden Generationen.
So lang wir fossile Energie nutzen, ja. Da bezahlen wir nicht wirklich den Energieinhalt, sonder eher die Gestehungskosten
Daß der Strom langfristig aus "sauberen" Quellen kommen muss dürften auch jedem klar sein,
Ja, das habe ich mir bereits als Teenager klar gemacht. Steady state muß das werden, also letztlich die Energie, die von der Sonne kommt.
dass unser Komfortzenit bereits hinter uns liegen sollte allerdings noch nicht.
Da bin ich deutlich optimistischer. Wenn wir es richtig anstellen, haben wir ordentlich Energie.
Wir machten und machen leider das Falsche, weil nicht genügend gerechnet und zu viel ideologisiert wird. Aus allen Richtungen und in alle Richtungen, wie man beim Thema Windkraft und PV Freiflächenanlagen und Biogas sieht.
-
@crunchip sagte in EnergieSparen - Ideen:
@skokarl weiss nicht was du genau sehen möchtest bzw wo es scheitert
hier als Beispiel eines sonoff's, welcher als DP Zählerstand Gesamt ausgibtso, hab's hingekriegt und mit Waschmaschine und Trockner getestet....funktioniert.
Weiß gar nicht warum der Adapter so schlecht bewertet ist, was ich bisher gesehen habe, läuft einwandfrei. -
@klassisch said in EnergieSparen - Ideen:
Was steht uns denn zu? Sehr schwierige Frage.
Korrekt, habe ich vorhin auch schon gestellt die Frage:
@opensourcenomad said in EnergieSparen - Ideen:
@liv-in-sky said in EnergieSparen - Ideen:
eines mittelwegs zwischen angenehmes mit dem smarthome und energetisch einigermaßen im limit zu bleiben
Was ist den das Limit?
Grundsätzlich sollte es einem natürlich erlaubt sein alle "umherfliegenden" und unerschöpfbare Energiequellen, wie z.B. aus Wind und Sonne, zu ernten. Was an Beigeschmack bleibt sind die benötigten Ressourcen für die "Erntemaschinen". Mein letzter Stand (schon ein paar Jährhen her) ist das z.B. seltene Erden (de facto ein fossiler Rohstoff) unabdingbar für Windkraftanlagen sind. Solar Panele weren meist nicht mit "sauberer" Energie erzeugt. Allein der unmittelbare Ernegieeinsatz bei der Herstellung benötigt etwa 1-3 Jahre Laufzeit um wieder auf rechnerisch "0" zu kommen. Rechnet man allerdings noch Transportwege etc. mit ein landen manche Kalkulationen gar bei eher 5 Jahre. Und wohlgemerkt eine rechnerische "0", den Schweröl für das Schiff oder andere verbrannte Energieträger bei der Herstellung bekommt man nicht zurück (und deren ganze negativen Begleiterscheinungen).
-
@opensourcenomad sagte in EnergieSparen - Ideen:
@klassisch said in EnergieSparen - Ideen:
Was steht uns denn zu? Sehr schwierige Frage.
Vielleicht solltest Du jetzt doch mal einen eigenen Thread dazu aufmachen,
hier geht es ja im Ursprung um ganz andere Dinge. -
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
hier geht es ja im Ursprung um ganz andere Dinge.
deiner Meinung nach sind das welche?
laut Threadtitel
EnergieSparen - Ideen
Da gehört IMHO die gesamte "Liefer"-kette zu.
-
@homoran @skokarl Also die Überschrift ist zwar allgemein aber im ersten Post hat doch @liv-in-sky genauer definiert worauf er hinaus will.
Ist scheinbar schon wieder eine ganz große Diskussion hier geworden auch wenn bei mir einiges ausgeblendet ist. -
ja - der titel könnte besser sein - aber es geht um die "kleinigkeiten" - so wie @BananaJoe es versteht
z.b. solaranlagen - ist in diesem thread eigentlich kein thema für mich - ist eine ebene zu hoch und eine investition
auch das thema energiesparen für die menschheit interessiert mich eigentlich hier nicht - das sind philosphische diskussionen mit berechtigung - aber eben auch nicht hier -
@homoran said in EnergieSparen - Ideen:
laut Threadtitel
EnergieSparen - Ideen
Da gehört IMHO die gesamte "Liefer"-kette zu.
Manch einer blendet das aber auch (un)bewusst aus und läuft lieber mit Scheuklappen durchs leben. Wahrscheinlich auch eine Art von Selbstschutz in der heutigen Zeit...
Achtung OT
Das fängt oft schon ganz früh an wie ich von einer befreundeten Pädagogin erfahren hab die viel in Schulen zum Thema Wasser referiert.Auf die Frage was man gegen die extreme Wasserverschmutzung bzgl. Textilproduktion in Asien machen könnte? "Selber schuld, müssen doch da nicht arbeiten" die Antwort des Buben mit neuem Primark Sweatshop Pulli.
Was ich dabei auch gelernt habe, "Fast Fashion", es gibt jetzt keine 4 "Modekollektion" pro Jahr (früher war das immer passend zur Jahreszeit) sondern 12, jede 4 Wochen neuer Müll im Laden... und das kauft Mensch
-
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
ja - der titel könnte besser sein
es sei dir verziehen
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
das sind philosphische diskussionen mit berechtigung
deswegen war es für mich ja so interessant, weil Energiesparen den Planeten mit allem darauf betrifft und nicht nur das was das individuelle Portemonnaie. Schlussendlich ist solches globales Einsparen wirksamer.
Sei's drum,
@liv-in-sky sagte in EnergieSparen - Ideen:
aber eben auch nicht hier
das ist dein Thread, da bestimmst du die Richtung (das schreibe ich jetzt ohne irgendwelche bösen Hintergedanken!!)
Sorry für's Kapern!
-
@liv-in-sky letztendlich ist es doch so, du hattest einen gewissen Stromverbrauch vor Beginn des "smarten Home's". PREIS mal ausser Acht gelassen.
Gerätschaften kamen Stück für Stück dazu. Lebensqualitäten/Zeiten/Nutzen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Also durchaus auch ein mehr Verbrauch.
Einiges wird wahrscheinlich optimiert geschaltet/Strom gespart durch iobroker. Zum anderen aber auch ein Mehrbedarf an Strom, da zusätzliche Hardware dazu kam. Das tägliche am Pc sitzen frisst auch einen Großteil. Was vorher möglicherweise gar nicht der Fall war.Klar kann man das ein oder andere Gerät sinnvoll abschalten, jedoch irgendwann ist eine Grenze erreicht.
Auf der einen Seite möchte man Luxus und im gleichen Zuge wiederum den Mehrbedarf dadurch einsparen.Mal aus meiner Sicht. Ich hatte einen normalen Stromverbrauch. (Sicherlich das ein oder andere Gerät lief unnütz/ oder alt)
Dann kam irgendwann iobroker
Server 1, 2, 3, ein Netzwerkdrucker, 2 Monitore, noch ein Rechner, Modem, USG, AP's, shelly, sonoff, alexa, google, smart hier, smart da..., ein paar schicke Led Streifen da , ein paar Lichter dort.
Die Zeit was ich mittlerweile am Rechner sitze und im Forum unterwegs bin, hatte ich früher anderweitig genutzt, also auch ein Stück weit das Leben verändert und letztendlich gute 250 Watt Mehrverbrauch von Jetzt zu Damals. -
da kann ich nicht widersprechen
bin mittlerweile von ung. 200W auf 130 runter - ich finde, dass hat sich schon mal rentiert - müßten grob zw. 150 und 180 euro sein/jahr
und ein paar kleine ideen habe ich noch
-
Der Sourceanalytix Adapter zeigt die Werte "heute" ( current day ) und "gestern".
Weiß jemand wann der Adapter auf den nächsten Tag springt ?aktuell habe ich heute ( jetzt ) noch die Werte von gestern drin.
-
@skokarl eigentlich gegen/um Mitternacht meine ich.
Starte den Adapter mal neu.Ich meine mich zu Erinnern das es in bestimmten Konstellationen ein Problem geben kann mit dem anlegen der neuen Datenpunkte. Ich hab deshalb bei mir einen Neustart des Adapters um 00:10 Uhr eingerichtet - was bestimmt überflüssig ist aber auch wohl keinen Schaden anrichtet.
-
@skokarl sagte in EnergieSparen - Ideen:
aktuell habe ich heute ( jetzt ) noch die Werte von gestern drin
wenn du heute noch keinen Verbrauch hattest, bleibt das stehen, ansonsten bei einem Dauer-Verbraucher wird um Mitternacht verrechnet.