NEWS
Ports und Benutzerverwaltung
-
Guten Tag an alle
Ich verwende Homematic CCU2 und einen mini-Mac als Server.
Leider musste auch ich erfahren, dass ccu.io ein auslaufendes Modell ist. War in Kombination mit dashui eine sehr tolle Angelegenheit.
Somit habe ich mich an den Umstieg auf ioBroker gewagt.
Bei mir läuft alles auf einem mini-Mac und ich konnte ioBroker auch erfolgreich installieren. Ist einiges einfacher als in manchen Beiträgen beschrieben.
Doch nun habe ich einige Fragen / Probleme wo ich nicht weiter komme.
Admin
Ich habe gelesen, dass der admin.0 auf localhost mit Port 8081 belassen werden soll. Eine weitere Instanz kann hinzugefügt werden.
Dies habe ich getan: admin.1 mit der IP meines Rechners. Als Port habe ich unter anderem 8090 versucht. Diesen habe ich auch auf dem Router im Port forwarding.
Ich kann jedoch den admin.1 nicht erreichen. Ich sehe lediglich das sich endlos drehende Zahnrad.
Bei admin.0 habe ich die Authentifikation geflaggt. Doch leider bekomme ich keine Aufforderung, ein PW einzugeben.
Was mache ich falsch?
Vis und simple web Adapter
Ich habe den „Simple web Adapter“ installiert und auch hier das Flagg für Authentifizierung gesetzt. Doch leider auch hier – keine Aufforderung zur Identifizierung.
Was mache ich falsch?
Im weiteren habe ich gesehen, dass ich in ioBroker Benutzer und Gruppen anlegen kann. Dies scheint mir jedoch (zur Zeit) nutzlos, da ich nirgends für die Gruppen rechte definieren kann.
Ich würde mir wünschen (und das ist der Grund warum ich von ccu.io auf ioBroker umsteige), dass ich Gruppen mit rechten definieren kann und die Gruppen dann jeweils dem Benutzer zuweisen kann.
Ich habe oft Gäste im Haus. Die Steuerung im Haus läuft auf Homematic. Die Gäste sollen in der Lage sein, ein Teil der Steuerung (Licht, Heizung, Rolladen) im Gästezimmer steuern zu können. Ich möchte jedoch nicht, dass die Gäste auf die Idee kommen, den edit mode zu verwenden.
Ich stelle mir benutzerrechte vor, wo ich definieren kann, welche Gruppe den edit-mode verwenden darf und welche Seite für den Gast sichtbar sind. Ganz toll wäre es, wenn ich einem Button oder link (einem Widget) mitteilen kann, für welche Gruppe es sichtbar und/oder bedienbar ist.
Vielen Dank für eure guten Ideen
-
Doch nun habe ich einige Fragen / Probleme wo ich nicht weiter komme. `
So viel Fragen auf ein Mal
@Nick:Admin
Ich habe gelesen, dass der admin.0 auf localhost mit Port 8081 belassen werden soll. Eine weitere Instanz kann hinzugefügt werden. `
0.0.0.0 ist kein localhost! 0.0.0.0 bedeutet, dass du "Admin" über jede IP Adresse erreichen kannst.Dies habe ich getan: admin.1 mit der IP meines Rechners. Als Port habe ich unter anderem 8090 versucht. Diesen habe ich auch auf dem Router im Port forwarding. `
Router ist erst mal egal, solange, dass du zuhause bist.Ich kann jedoch den admin.1 nicht erreichen. Ich sehe lediglich das sich endlos drehende Zahnrad.
Bei admin.0 habe ich die Authentifikation geflaggt. Doch leider bekomme ich keine Aufforderung, ein PW einzugeben.
Was mache ich falsch? `
Kann es sein, dass du Virenscanner hast?Vis und simple web Adapter
Ich habe den „Simple web Adapter“ installiert und auch hier das Flagg für Authentifizierung gesetzt. Doch leider auch hier – keine Aufforderung zur Identifizierung.
Was mache ich falsch? `
IP Adresse?
@Nick:Im weiteren habe ich gesehen, dass ich in ioBroker Benutzer und Gruppen anlegen kann. Dies scheint mir jedoch (zur Zeit) nutzlos, da ich nirgends für die Gruppen rechte definieren kann.
Ich würde mir wünschen (und das ist der Grund warum ich von ccu.io auf ioBroker umsteige), dass ich Gruppen mit rechten definieren kann und die Gruppen dann jeweils dem Benutzer zuweisen kann.
Ich habe oft Gäste im Haus. Die Steuerung im Haus läuft auf Homematic. Die Gäste sollen in der Lage sein, ein Teil der Steuerung (Licht, Heizung, Rolladen) im Gästezimmer steuern zu können. Ich möchte jedoch nicht, dass die Gäste auf die Idee kommen, den edit mode zu verwenden.
Ich stelle mir benutzerrechte vor, wo ich definieren kann, welche Gruppe den edit-mode verwenden darf und welche Seite für den Gast sichtbar sind. Ganz toll wäre es, wenn ich einem Button oder link (einem Widget) mitteilen kann, für welche Gruppe es sichtbar und/oder bedienbar ist. `
Bin gerade dran. -
Hallo Bluefox
Ja, das sind viele Fragen.
Ich möchte diese hier nochmals in lediglich zwei Punkten zusammen fassen:
1. Authentifizierung und erweiterte Benutzerverwaltung
2. Verwenden einer zusäztlichen Admin Instanz (admin.1)
Da Du ja an Punkt 1 arbeitest, stelle ich diese Frage einmal zur Seite und Warte ab, bis es dazu neues gibt. Wo kann ich den Stand der Entwicklung nachlesen?
Falls es Hilfreich ist, mit konstruktiven Ideen unterstützung zu leisten, so bin ich gerne dazu bereit, meinen Beitrag zu leisten (Konzeptvorschlag)
Zu Punkt 2:
Hat sich soweit erledigt mit der Verbindung (auch von aussen). Für den admin.1 kann ich die Authentifikation setzen und das PW wird angeforder. Bleibe dann wieder bei Punkt 1 hängen, da ich mich als normaler User (nicht als admin) einloggen kann und das System somit jedem User offen steht (ungesund).