Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Lidl Zigbee Bewässerung PSBZS A1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lidl Zigbee Bewässerung PSBZS A1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rewenode last edited by

      Habe obigen Automaten im Einsatz.

      Der Zigbee-Adapter ist V1.6.16.
      Das Gerät läßt sich schalten und auch die Zeit kann ich einstellen.
      Allerdings wird available immer false angezeigt und auch die link_quality wird nicht aktualisiert.
      Ich habe das Teil seit ca. 14Tagen auf dem Schreibtisch.
      Empfangsprobleme schließe ich aus, weil ich wie gesagt problemlos schalten kann.
      Wie kann ich rausbekommen, warum available und link_quality nicht aktualisiert werden?

      Gruß
      Reiner

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

        @rewenode vllt findest du da Hinweise https://forum.iobroker.net/topic/45486/parkside-zigbee-bewässerung-an-cc25x2r1/228

        R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          rewenode @crunchip last edited by

          @crunchip Danke für den Hinweis, auch wenn ich da nicht fündig geworden bin.
          Was merkwürdig ist, das Teil wurde beim Anlernen korrekt angelernt. Auch available und link_quality wurden anfangs korrekt gesetzt.

          2022-04-03_10-31-15.png

          Dann habe ich den Timer auf 2min gestellt. Wurde auch korrekt eingetragen und Aktor schaltet auch korrekt für 2min wenn er vorher nicht ausgeschalten wird. Scheint alles Bestens, nur eben available und link_quality werden nicht mehr aktualisiert und gerade die hätte ich gern auf der Web-Oberfläche, da die Entfernung zum Wasser evtl. grenzwertig ist.
          Aber wie gesagt im Moment ist das offenbar nicht das Problem, weil die Entfernung zum Koordinator keine 2m beträgt und das Ding ja korrekt schaltet.
          In der Nertzwerkkarte wird er als disconnected gekennzeichnet.
          2022-04-03_10-42-23.png
          Aber wenn ich den switch-state auf true stelle schaltet er wie er soll.

          Bin echt ratlos;-(

          Gruß und schönen Sonntag
          Reiner

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @rewenode last edited by

            @rewenode Es ist davon auszugehen das das Gerät seine "Konfiguration" verloren hat. Das lässt sich über die Rückseite der Gerätekachel wiederherstellen:

            Screen Shot 2022-04-03 at 11.00.43 .png

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rewenode @Asgothian last edited by

              @asgothian Danke für den Hinweis, auch wenn ich das schon erfolglos probiert habe.

              Kachel sieht sonst auch ganz unspektakulär aus.

              2022-04-03_11-03-02.png
              2022-04-03_11-02-39.png

              Gibt es sonst noch irgendwas was ich tun kann? Wie könnte man dem auf die Spur kommen?

              Gruß
              Reiner

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jeba @rewenode last edited by

                @rewenode ich hab das Teil seit letztes Jahr hier rum liegen.
                Damals hab ich ein Beitrag gelesen, dass man die 30 sec Abschaltzeit, nur mit dem Lidl Gateway setzen kann.
                Um es zu verhindern, kannst Du mit Blockly ein Skript machen, das den Datwnpunkt nach 28 Sekunden auf True schaltet.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rewenode @crunchip last edited by

                  @crunchip Ok, da hätte ich doch etwas genauer lesen sollen. Habe im Beitrag den Hinweis gefunden, dass die Dinger wohl nur per device_query dazu zu bewegen sind ihre Daten zu aktualisieren.
                  Das klappt bei mir auch wenn ich den button auslöse.

                  Gibt es da noch eine andere Lösung außer ein zyklisches Skript?

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rewenode @Jeba last edited by

                    @jeba Die Abschaltzeit konnte ich problemlos auf 2min setzten (mehr wollte ich zum Test nicht). Das ging direkt über den timer-state.
                    Ich werde aber wohl ein Skript für die Aktualisierung von available und link_quality machen. Wie gesagt, im Realeinsatz könnte die Entfernung grenzwertig sein und ich wüßte gern, ob das Ding noch verfügbar ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @rewenode last edited by

                      @rewenode ich habe zwar selbst 2 dieser Geräte, aber aktiv noch nicht in Verwendung, daher hab ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rewenode @crunchip last edited by

                        @crunchip Naja, sieht so aus, als ob das Teil mit der Adapterversion 1.6.16 nativ läuft. Habe eigentlich keinerlei Änderungen gemacht.
                        Außer, dass ich wohl um das Skript für available nicht drumrumkommen werde.
                        Erfahrungen im Realeinsatz stehen allerdings auch noch aus;-)

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Ja.rod @rewenode last edited by

                          Hallo zusammen, ich das Ding auch im Einsatz und ich habe folgendes Problem:
                          Am Anfang lässt es sich problemlos schalten und ich kann das Ventil auch am Gerät öffnen und schließen. Nach einer gewissen Zeit reagiert es nicht mehr, es lässt sich nicht mehr über iobroker schalten, selbst am Gerät kann ich das Ventil nicht mehr schalten. Erst wenn ich die Batterie rausnehme und wieder einlege ist wieder alles gut. Es scheint abzustürzen...

                          Hat von euch auch jemand das "Problem"?

                          Gruß
                          Ja.rod

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Maddin44 @Ja.rod last edited by Maddin44

                            @ja-rod Hi. Ich hab das gleiche Problem. Hast du schon eine Lösung gefunden? Hab schon überlegt, ob es an der Frosterkennung des Gerätes liegen könnte. Ich hab aber keine Informationen gefunden, wie lange das Gerät bei einer solchen den Dienst verweigert.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Ja.rod @Maddin44 last edited by

                              @maddin44 Bisher konnte niemand weiterhelfen. Ich vermute aber auch, dass es die Frosterkennung ist. Laut den Infos die ich habe muss es komplettes stromlos gemacht werden, also Batterie raus und wieder rein...

                              R M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rewenode @Ja.rod last edited by

                                @ja-rod Habt ihr das Teil bei Temperaturen unter 0 draussen gehabt? Bei mir läuft das Ding jetzt so ca. 6 Wochen auf dem Schreibtisch, kommt erst so Mitte Mai raus.
                                Ich schalte da so hin und wieder mal, weil ich sehen will, ob meine grafische Auswertung korrekt arbeitet.
                                Also bisher habe ich keine Probleme.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Maddin44 @rewenode last edited by

                                  @rewenode Ist bei mir seit letztem Sommer draußen. Solange mein Aussenwasserhahn geschlossen ist, kann ja nichts kaputtfrieren. Der Frostschutz tritt wohl bei 5 Grad Celsius ein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maddin44 @Ja.rod last edited by

                                    @ja-rod Batterie kurz raus hat bei mir bis jetzt auch immer funktioniert. Hatte es aber ursprünglich einmal über das Original Lidl- Gateway gekoppelt um die Auschaltzeit auf 15 Minuten zu setzen. Danach habe ich das Gateway wieder in den Schrank gepackt und immer nur die manuelle Funktion genutzt. Das Einbinden in den iobroker hatte ich verschoben, da im letzten Jahr der zigbee-Adapter das Teil nicht ohne manuelle Eingriffe erkannt hätte. Wie ist das bei euch eigentlich mit dem Status in den Objekten. Wir der bei euch aktualisiert, wenn der Parkside nach der eingestellten Zeit die Wasserzufuhr wieder absperrt?

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rewenode @Maddin44 last edited by

                                      @maddin44 sagte in Lidl Zigbee Bewässerung PSBZS A1:
                                      ... Wie ist das bei euch eigentlich mit dem Status in den Objekten. Wir der bei euch aktualisiert, wenn der Parkside nach der eingestellten Zeit die Wasserzufuhr wieder absperrt?...

                                      Nein, bei mir nicht. Habe es bei mir so vorgesehen, dass die eingestellt Zeit nur die Sicherheit ist. Mein Skript schaltet vorher aus. Aber sollte das mal nicht der Fall sein, weil z.B. der Funk nicht reicht, schlägt dann hat die eingestellte max. Zeit zu.

                                      Habe im Script zum einschalten immer erst false und nach paar sec nochmal true geschickt, weil ich dachte, dass true nicht gesendet wird, wenn der state (wegen evtl. Autoabschaltung) schon auf true steht. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
                                      Schaltet trotzdem ordentlich ein.

                                      Warum mußt du zum setzen der Auto-Off Zeit das Lidl-Gateway benutzen?
                                      Bei mir läßt sich die im ioB über den timer-state setzen.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Maddin44 @rewenode last edited by Maddin44

                                        @rewenode Als ich mir das Teil letztes Jahr geholt hab, war das über den Zigbee-Adapter noch nicht möglich. Da hat der immer nach 1 Minute ausgeschaltet und es gab einen Workaround mit einem Script.
                                        Alternativ gab es die Möglichkeit mit dem Lidl-Gateway einmal zu koppeln, die AutoOff-Zeit einmalig zu setzen und gut. Der Lidl ist um die Ecke und das Gateway nicht wirklich teuer. Da war die Entscheidung einfach. Ich habe das in meiner Bewässerung als Sicherheit vorgesehen um das System nicht ständig unter Druck halten zu müssen. Bin durch drei Wasserschäden im Haus in den letzten drei Jahren möglicherweise etwas ängstlich😂. Genau deswegen bin ich jetzt auch noch auf der Suche nach einem Flowmeter, das ich in den iobroker einbinden kann.

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rewenode @Maddin44 last edited by

                                          @maddin44 sagte in Lidl Zigbee Bewässerung PSBZS A1:

                                          Genau deswegen bin ich jetzt auch noch auf der Suche nach einem Flowmeter, das ich in den iobroker einbinden kann.

                                          Ja, das würde mich auch noch interessieren. Auf ali hab ich mal sowas als LoRa Flow Meter so um die 50€ gesehen.

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @rewenode last edited by

                                            @rewenode Ein fertiges System kenne ich nicht, es sollte aber problemlos möglich sein über die Kombination eines CC2530 mit der konfigurierbaren Firmware (https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-router-199/) sowie einem nicht smarten Flowmeter eine Anzeige in den ioBroker zu bekommen.

                                            Diese müsste dann allerdings noch kalibriert werden.

                                            A.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            727
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            2558
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo