Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Doppelte Ausführung Philips Hue Fernbedienung Dimmen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Doppelte Ausführung Philips Hue Fernbedienung Dimmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nick.The.Bird.92 last edited by Nick.The.Bird.92

      Moin Zusammen,

      versuche gerade die Philips Hue Fernbedienung mit meiner Lampe zu "koppeln". An/Aus funktioniert (geht dann automatisch auf 50%). Wenn die Lampe aus ist und man "heller" drückt, geht die Lampe auf 100%, drückt man "dunkler" geht Sie auf 10%.

      Ist die Lampe aber bereits an, will ich dass die Helligkeit beim betätigen "heller" +10% und "dunkler" -10% verändert wird - und später beim gedrückthalten pro Sekunde 5% heller oder dunkler (das jetzt aber erst einmal außen vor).

      Allerdings kommen bei mir sporadisch doppelte Befehle an, sprich statt nur 10% werden es dann gleich 20%. Bei meinem Test eben, startet die Helligkeit bei 4% (obwohl 5% eingestellt) und steigert sich dann wie folgt (fehler sind wirklich sehr sporadisch, mal öfters, mal seltener (test 2 ist für mich vollkommen in Ordnung):

      1. Test 2. Test 3.Test
        13% 13% 13%
        22% 22% 22%
        31% 31% 31%
        51% 40% 40%
        61% 50% 50%
        71% 60% 70%
        81% 70% 80%
        91% 80% 90%
        100% 90% 100%
        .......... 100%

      Hier der Helligkeitspart aus Blookly:

      5a1aaef1-33cc-4047-a930-8e14b1f8855e-grafik.png

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

      Ralla66 haselchen Asgothian 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by Ralla66

        @nick-the-bird-92

        feststellen ob öfters getriggert wird, also debug Node hinter dem Trigger einfügen
        und im Log nachschauen was passiert. Fernbedienungen senden den Code meist öfters
        hintereinander je nach Knopfdruck.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

          @nick-the-bird-92

          Ich bin auch an der Mehrfachbelegung gescheitert .
          Normal gibt es Long Pressed und Short Pressed usw.
          Aber jedes Mal hat der Dimmer bei Long Pressed den Short Pressed mit ausgelöst.
          Ich konnte einstellen was ich wollte .
          Lange auf die Taste gedrückt und trotzdem wurden die Blocklys mit ausgelöst , die für einen kurzen Tastendruck programmiert waren.
          In dem Sinne kann ich Dir nur zu Node Red raten.
          Dort wird der Klartext des Tastendrucks ausgelesen und Du kannst es im Blockly besser verarbeiten mit dem Text Baustein.

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Nick.The.Bird.92 last edited by Asgothian

            @nick-the-bird-92 Ich denke dein Trigger auf "last updated" ist ungünstig. Leider arbeite ich seit längerem nicht mehr mit deconz, daher bin ich nicht mehr sicher wie die Datenpunkte heissen.

            Es müsste einen "button event" geben, der in dem Moment wo der Knopf gedrückt wird auf den jeweiligen Wert des Buttons umspringt und nach 100 - 500 ms auf 0 zurück fällt.

            Wenn du auf diesen Triggerst (mit wert grösser als vorher), und dann im Trugger-Skript selber statt wert von Objekt id ... den Baustein wert einsetzt (zu finden im Trigger Bereich, dort mit Objekt ID vorgelegt aber auf wert umstellbar) sollte das Problem weg sein.

            A.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nick.The.Bird.92 @haselchen last edited by

              @haselchen
              damit hab ich tatsächlich gar keine Probleme mit 🙂
              Vielen Dank für NodeRed, wollte aber nicht so gerne das Programm wechseln und die Abläufe alle zentral haben.

              Aber vielen Dank für dein schnelles Feedback

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nick.The.Bird.92 @Asgothian last edited by

                @asgothian

                ein Traum, du bist mein Retter! Hat genau so geklappt, tatsächlich ist das Buttonevent so kurz das es oft garnicht auffällt, hatte aber einmal Glück.

                Größer als eingestellt und schwupp, bei 30mal drücken, kein einziger Fehler :).

                Musste tatsächlich nur den Trigger auf das Buttonevent ändern. 🙂

                PS: In diesem Fall ist das "press" event etwas unzuverlässig - "release after press" funktioniert dort zu 100% zuverlässig .

                @haselchen vllt. kam es deshalb bei dir zu Überschneidungen?

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

                  @nick-the-bird-92

                  Hast du das aktuelle Blocky parat?
                  Dann würde ich mir das gerne mal ansehen.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nick.The.Bird.92 @haselchen last edited by

                    @haselchen
                    klaro, ist zwar sicherlich kein Meisterwerk, aber es funktioniert 🙂

                    Habe mal nur einen Teil rausgenommen - heller per klick und mit gedrückt halten. Einziger Nachteil, er dimmt halt ca. alle 1 Sekunde, man kann die Intervalle nicht selbst einstellen, war mir jetzt aber egal 🙂

                    c21709f7-55d0-4f03-a98e-e5bc36649d37-grafik.png
                    3d7f40f1-aaf6-4cab-b5e5-7b19fb7fbbe3-grafik.png

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Nick.The.Bird.92 last edited by

                      @nick-the-bird-92 sagte in [Doppelte Ausführung Philips Hue Fernbedienung Dimmen]

                      Screenshot 2022-04-04 at 08.10.58.png

                      Dieser Teil des Skriptes ist Unsinn. Wenn das so geht dann ist das eher zufällig. Jedes mal wenn das Objekt "Hold" mit wahr aktualisiert wird fügst du eine neue Überwachung des Datenpunktes "eventduration" hinzu. Wenn das Skript lange genug läuft wirst Du damit ggf. den ioBroker zum Absturz bringen, da bei einer Änderung von "eventduration" gleichzeitig 100 oder 200 mal der gleiche Wert gelesen und geschrieben wird.

                      Unter der Bedingung das die Logik an sich passt:

                      • Falls Objekt "Hold" Baustein weg.
                      • das Falls Wert von Objekt ... erweitern auf Falls Wert von Objekt On/Off light 5 on und Wert von Objekt Hold

                      A.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • N
                        Nick.The.Bird.92 @Asgothian last edited by

                        @asgothian
                        Moin,
                        vielen Dank für den Einwand.
                        Hold wird nur einmal aktiviert.
                        Duration läuft nur so lange durch, wie der Knopf gedrückt wird. Sprich nach ca. 10 Sekunden ist die Lampe auf 100% - sind insgesamt auch nur 10 Aktualisierungen.

                        Oder wie könnte man es sonst lösen? Man braucht leider zwei trigger:

                        1. Hold = true (einmal für heller und einmal für dunkler) - ist nur kurz auf true
                        2. Duration = Zähler fürs gedruckt halten (gibt nur einen) - zählt hoch

                        Grüße
                        Nick

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @Nick.The.Bird.92 last edited by

                          @nick-the-bird-92
                          Ich denke du hast den Einwand nicht verstanden.

                          Ich versuche das mal zu veranschaulichen:

                          Das System hat eine Liste von "Zu überwachenden Datenpunkten". In diese Liste wird ein Datenpunkt, eine Bedingung und ein Verweis auf die auszulösende Aktion eingetragen. Dieses passiert durch die 'Falls Objekt' Bausteine. In dieser Liste gibt es keine Verifikation / Überwachung gegen doppelte Einträge.

                          Jedes mal wenn der Datenpunkt "hold" mit wahr aktualisiert wird fügt Dein Skript dieser Liste einen weiteren Eintrag hinzu. Da die Einträge nur gelöscht werden wenn

                          • das Skript angehalten wird
                          • der JS Adapter neu gestartet wird.

                          sammeln sich da ggf. viele Einträge.

                          A.

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • N
                            Nick.The.Bird.92 @Asgothian last edited by Nick.The.Bird.92

                            @asgothian

                            okay, verstehe 🙂

                            Vielen Dank für die Erklärung.

                            Wie könnte man das Problem denn lösen? Eine "und" Verknüpfung im Trigger würde nicht klappen, da Hold ja nur einmal kurz auf true geht und Duration ja hochzählt solange ich drücke.

                            LG
                            Nick

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Nick.The.Bird.92 last edited by

                              @nick-the-bird-92
                              Ich würde folgendes Empfehlen:

                              Einen Trigger auf "Hold", ist grösser als vorher. Darin:

                              • Eine Variable "Hold_set" auf wahr setzen.
                              • Einen Timeout (1.5 s), darin die Variable "Hold_set" auf falsch setzen.

                              Damit hast du zunächst ein Signal für Hold welches 1.5 s ansteht.

                              In dem Trigger auf "Duration" dann "Falls wert von ON/OFF light 5 on und Hold_set" mache:

                              • Steuere...
                              • stop Timeout
                              • Timeout (1.5s), darin die Variable "Hold_set" auf falsch setzen.

                              Dieses vorgehen beruht auf der Annahme das der Datenpunkt "Duration" wenn der Knopf gehalten wird 1x pro Sekunde hochgezählt wird. Sollte das langsamer sein, dann müsstest Du die Zeit im Timeout erhöhen.

                              A.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                Nick.The.Bird.92 @Asgothian last edited by

                                @asgothian
                                Okay, klingt gut, werde ich mir die Tage mal anschauen. 🙂

                                Dankeschön 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                851
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                14
                                379
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo