NEWS
Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben
-
@jan_xx sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
Selbst wenn ich den Datenpunkt unter Objekten direkt ändere passiert nix.
Hast Du bei deinem Test das Häkchen bei "bestätigt" gesetzt oder nicht gesetzt?
-
@jan_xx warum gibst du uns nicht die angefragten Infos?
@hohmannc sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
beende mal den shelly adapter und starte neu und schau ins Protokoll.
was steht da?
@da_woody sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
Das bit "online" ändert sich aber auf false wenn ich power off mache.
das musst du mal näher erklären.
wenn es das sein sollte, was ich vermute, bezieht sich das auf die Instanz, nicht auf das Gerät.
Ein Screenshot könnte da erheblich Licht ins Dunkel bringen können -
@homoran sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
was ich vermute
im mom gibts noch zuviele variable zum vermuten...
-
okay ich werde die Infos zusammensuchen, was aber doch komisch ist das es einige Monate funktioniert hat, bedeutet es lief doch schon mal alles...
-
@jan_xx sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
was aber doch komisch ist das es einige Monate funktioniert hat,
was hat sich denn jetzt geändert?
-
@jan_xx sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
komisch ist das es einige Monate funktioniert hat
schwer vorstellbar mit deinen aussagen...
schaltet auch alternierend hin und her in Abhängigkeit des Shellys wenn er Spannung hat oder nicht
und wenn der shelly stromlos ist, kannst du in den objekten werte ändern, bis du schwarz bist. -
@da_woody
also das muss ich jetzt noch klar stellen, ich versuche natürlich nur Werte an den Dimmer zu senden wenn er auch mit Spannung versorgt ist und im Wlan ansprechbar ist, also soweit reicht noch mein Hintergrund noch... -
@jan_xx wollte dir nicht nahe treten, aber wenn du schreibst, das ding geht offline, wenn du ihn ausschaltest, was soll ich dann denken?
ich weis jetzt mal das es sich um einen dimmer handeln soll. ich hab aber keine ahnung, wie du den verdrahtet hast. ich weis deine einstellungen im shelly nicht, keine ahnung ob du schon auf unicast umgestellt hast... -
Mal den Adapter auf debug setzen und im log nachschauen.
Wenn das schalten des Shelly über die App funktioniert liegt es doch nahe das ioBroker keine Verbindung zum betreffenden Shelly bekommt. Mögliche Ansatzpunkte wären auch Passwortfehler. Auch möglich den Adapter stoppen und die Datenpunkte des betreffenden Shelly löschen. Dann Adapter neu starten und Datenpunkte neu einlesen lassen. Shelly mal resetten.MfG Ralf
-
@da_woody
nicht schlimm, habe mich vlt. auch falsch ausgedrückt, wollte es nur klar stellen. Eigentlich ist es ganz einfach gehalten, ich gebe dem Dimmer nur Nachts eine andere Helligkeit mit als tagsüber und das funktioniert einfach nicht mehr... -
@jan_xx
sowas ähnliches kenn ich von der shelly bulb bei mir im WC. da die über einen internen BWM gesteuert wird, ist sie ausgeschalten stromlos. wenn dann wieder online, wird aber der mitgeschickte wert nicht übernommen. müsste ich mal umklemmen.
wäre eine erklärung, warum durch stromlos/offline der wert nicht genommen wird. erklärt aber nicht, warum das bei dir mal funktioniert hat. aber erstmal stellt sich die frage, warum wird der dimmer stromlos? deswegen vorher die frage nach der verdrahtung...
-
@da_woody
Der Dimmer wird von einem normalen BWM eingeschaltet und per Blockly geguckt ob er online ist, danach wir zeitabhängig der Wert geschrieben.
Der Umschaltzeitpunkt liegt bei 21 Uhr, bedeutet natürlich das beim ersten einschalten nach 21 noch kurz die helle Beleuchtung aktiv ist, aber beim nächsten Schaltvorgang passt es dann, ist aber nicht weiter schlimm. Klar ist das nur eine halb smarte Lösung, ging aber nicht anders... -
@jan_xx ergo selbes problem, wie bei mir. ok, nicht ganz, bei mir ist der BWM direkt in der lampe, also hätte ich die möglichkeit für dauerspannung... nur zu faul zum rumfummeln.
auch kein beinbruch, ich hab die lampe jetzt für tag/nacht auf einem verträglichen wert und der allibert schaltet sich über smartcontrol von 08:00 - 12:00 sowieso automatisch dazu.
-
@jan_xx
Liegt an dem Shelly nun Dauerspannung oder nicht? -
@spacerx so wie ich das verstehe, eben nicht...
-
Scheint mir auch so.
Das würde das fehlen der Zustände im ioBroker erklären. Wäre aber auch völlig Sinnfrei weil die Smarten Funktionen dann eingeschränkt sind. Nur das Dimmen der Lampen wäre nach einschalten nutzbar. Auf den Rest müsste er eben warten bis der Shelly gebootet hat. -
@spacerx sagte in Shelly Werte Lassen sich nicht aus iobroker schreiben:
Auf den Rest müsste er eben warten bis der Shelly gebootet hat
IP fix eintragen, dann gehts das in sec bruchteilen...
-
@da_woody
Richtig!
Wenn der Shelly aber nur das Dimmen übernimmt und ich den hinter den Lichtschalter packe, dann kann ich ihn doch aber auch gleich auf Dauerspannung legen. -
@spacerx Nimm dir einen Homematic Dimmer mit virtuellen Kanälen, da kannst du auf einem Kanal tagesabhängig dimmen, auf einem anderen Einschalten und /oder zusätzlich dimmen (wahlweise als Produkt der beiden Kanäle)
-
@homoran
Mich Betrifft das Problem nicht.
Ich hab ein HmIP System und dazu paar Shelly's quer in der Bude verteilt.