NEWS
Debian Windows mount
-
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Debian Hyper-V VM unter Windows Server aufgesetzt.
Auf der VM läuft ein Plex Server, aber ich bekomme es nicht ganz hin, dass das Netzlaufwerk, auf dem sich meine Mediendateien befinden, beim Start von Debian automatisch eingebunden werden.Ich habe in /etc/fstab folgenden Zeile hinzugefügt:
//192.168.1.10/Videos /media/share cifs defaults,username=NAME,password=PASSWORD
Führe ich danach ein mount -a aus, wird das Laufwerk eingebunden und Plex findet das Laufwerk.
Ich habe es inzwischen mit einem Cron-Job hinbekommen, dass das Laufwerk eingebunden wird.
crontab -e und dann folgende Zeile hinzugefügt:*/2 * * * * /bin/mount -a > /dev/null 2>&1
Soweit würde es dann funktionieren. Denke aber, dass es doch bestimmt auch einfacher geht und ich den mount-Befehl nicht alle 2 Minuten ausführen muss. Aber dafür sind meine Linux-Kenntnisse zu gering
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Vielen Dank.
-
@phinix
Setz mal 'auto' mit in die mount-Optionen. -
evtl .
_netdev
verhindert , dass das volume geholt wird, bevor das netzwerk vollständig geladen ist
z.b.
//192.168.178.59/sync /Sync/sync cifs _netdev,nofail,username=xxx,password=xxx,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0
-
@thomas-braun said in Debian Windows mount:
@phinix
Setz mal 'auto' mit in die mount-Optionen.Meinst du so:? - falls ja, hat es nicht funktioniert.
//192.168.1.10/Videos /media/share cifs defaults,auto,username=NAME,password=PASSWORD
-
Wartest du beim booten auf ein Netzwerk?
Hier ist mehr dazu zufinden: -
@thomas-braun said in Debian Windows mount:
Wartest du beim booten auf ein Netzwerk?
Hier ist mehr dazu zufinden:Das wars, hab die Verzögerung wie in der Anleitung in die crontab Datei eingetragen, jetzt wird es eingebunden.
Super, Danke!