Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @1Topf last edited by haselchen

      @1topf

      Leider nein, dass sind 0815
      Steckdosen von OBI.
      War froh, dass der Elektiker Zeit hatte, sodass ich komplett alles Durchdachte
      vergessen hatte.

      1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 1Topf
        1Topf @haselchen last edited by

        @haselchen Müssen denn unbedingt alle einzeln schaltbar sein? Bild 1, da würde ich einen Shelly / Sonoff in die Abzweigdose bauen, die 2 Dosen draufklemmen und somit beide schalten. Was ist das für ein Kabel, das unten aus der Dose rausgeht?

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @1Topf last edited by haselchen

          @1topf

          Ja, alle sollen einzeln schaltbar sein.
          Wäre blöd, wenn ich 2 ausschalte deswegen, aber in der 2. Dose ein Gerät drinsteckt, was anbleiben soll.
          Wenn Du das Kabel im 1.Bild meinst (rechts), dass geht auf die andere Seite des Balkens , wo 2 Steckdosen sind, die dauerhaft anbleiben, weil da ein AVM Repeater drinsteckt.

          1Topf J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Chaot last edited by

            @chaot sagte in Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen:

            Normalerweise werden Steckdosen in Reihe verdrahtet.

            Das wäre ja mal was ganz Neues 😉

            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Jan1 last edited by

              @jan1 HINTEREINANDER besser?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Chaot last edited by

                @chaot
                anders 🙂
                Wirklich richtig wäre parallel 😉

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1Topf
                  1Topf @haselchen last edited by

                  @haselchen Also ehrlich gesagt: ICH würde alles rausschmeißen und neu verkabeln. Alles andere wird Bastelei und sieht dann auch so aus.

                  Zuleitung -> Verteiler mit Hutschiene für Sicherung, 4ChSonoff (o.ä.) usw. -> Steckdosen und Beleuchtung. Kabel alle in Rohre oder größere Kanäle für eventuelle Änderungen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @Jan1 last edited by

                    @jan1 Ich rede von der Verdrahtung. Und da ist es Reihen- oder Sternverdrahtung. Sonst hätte ich wohl Schaltung geschrieben 😊

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Chaot last edited by Homoran

                      @chaot um noch einen draufzusetzen, bevor das Nebenthema als beendet erklärt wird:
                      du meins Verkabelung 🤣

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @haselchen last edited by

                        @haselchen

                        Das Einfachste ist: 3 x https://shelly.cloud/products/shelly-plug-s-smart-home-automation-device/
                        Den Router brauchst Du ja nicht abschaltbar...

                        Wenn Du den Aufwand nicht scheust: Kabel neu verlegen und dann per Shelly 1 o.ä. schaltbar machen.
                        Der Shelly 2.5 ist übrigens nicht für den Betrieb mit Dauerlast geeignet und wird extrem heiß wenn er über 300-400W auf Dauer leisten muss, habe ich zumindest gelesen. Der ist eigentlich eben nur für Rollläden gedacht.

                        Der Sonoff 4 CH R3 (R2 war der Vorgänger) ist auch gut geeignet, wenn Du die Kabel neu ziehen willst; ist aber nicht für den Einbau in Dosen gedacht, sondern auf Hutschiene. Die habe ich in der PRO Variante bei mir z.B. für die Gartenbewässerung im Einsatz. Nettes Gimmick ist auch die Möglichkeit die Kanäle direkt per Funk-Fernbedienung zu schalten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Homoran last edited by

                          @homoran Nö: https://de.wikipedia.org/wiki/Verdrahtung

                          @haselchen Wenn du es sauber machen willst dann mach es neu. Aber vor allem würde ich dir empfehlen eine Zustandskontrolle einzubauen. Du suchts dich bei einem Fehler dumm und dämlich wenn die falsche Steckdose geschalten oder gar nicht aktiviert wird.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Chaot last edited by haselchen

                            @chaot

                            Der Elektriker kommt morgen Abend.
                            Ich werde ihm mal eure Ideen präsentieren.
                            Wobei vielleicht der Einbau von 4 neuen S55 Sonoff am wenigsten Arbeit machen könnte.

                            @Jan1
                            @JoergH
                            @1Topf

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @haselchen last edited by

                              @haselchen
                              Am wenigsten Arbeit macht es drei Shelly plug S (oder ähnlich) einzustecken ohne was zu ändern...allerdings sind die S55 halt etwas "professioneller".

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @JoergH last edited by

                                @joergh

                                Ich weiß was Du meinst , aber Deine vorgeschlagenen Plugs haben keinen Schutz gegen Feuchtigkeit.

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @haselchen last edited by haselchen

                                  @1Topf
                                  @Jan1
                                  @JoergH

                                  Elektriker war da.
                                  Tatsächlich wäre es für ihn am Einfachsten, wenn ich 4 S55 von Sonoff besorge.
                                  Sind von den Maßen fast identisch mit den jetzigen Steckdosen.
                                  Da ich 2 linke Hände habe, habe ich bei ebay solche Dosen bestellt, die mit
                                  Tasmota 11, hoffentlich fertig bespielt, geliefert werden.

                                  @Chaot wie konnte ich Dich vergessen 😳
                                  Der Tipp geht natürlich auf Dein Konto.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  644
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  sonoff shelly
                                  8
                                  35
                                  1066
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo