Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen

    NEWS

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    • ioBroker Neuigkeiten – Frühjahr 2025 🌼

    Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active last edited by

      Huhu,

      ich denke, die Frage dürfte von den Profis schnell beantwortet werden.
      Im Carport gab es leider eine Fehlplanung.
      An allen 4 Ecken befindet sich eine Steckdose und vorne und hinten je 1 Leuchtstoffröhre.
      Steckdose und Licht wird separat durch einen 2,5er Shelly geschaltet.
      Nun das Problem, wenn ich ne Steckdose nicht mehr brauche , gehen ja alle aus.
      Dumm , ich weiss. Ist dem Eletriker allerdings auch nicht aufgefallen.
      Welchen Sonoff kann ich in eine Verteilerdose packen, damit ich die 4 Steckdosen einzeln schalten kann?

      Chaot S crunchip 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @haselchen last edited by Chaot

        @haselchen In eine Verteilerdose einen 4er Sonoff?
        Das wird vermutlich recht eng bis unmöglich.
        Aber die nächste Frage ist ob das denn so überhaupt funktioniert.
        Normalerweise werden Steckdosen in Reihe verdrahtet.

        haselchen J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @haselchen last edited by

          @haselchen Alternativlösung wäre Sonoff S55 verwenden

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Chaot last edited by

            @chaot

            Deswegen ja die Frage an Euch 😁
            Der Sonoff , wenn es sowas gibt , soll jede einzelne schalten können.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Chaot last edited by

              @chaot

              Was ist mit dem 4ch pro r2 ?

              crunchip Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smo @haselchen last edited by Smo

                @haselchen Das klingt als ob alle Steckdosen an einem Kabel hängen, welches dann von einem Schalter bedient wird. Wenns so ist, dann wirds wahrscheinlich das einfachste sein, den jetzigen Schalter zu brücken, und an jeder Steckdose noch ne Dose zu setzen, und da jeweils einen Schalter reinzuschleifen.

                1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                  @haselchen sagte in Welches SONOFF Gerät für 4 schaltbare Steckdosen:

                  wird separat durch einen 2,5er Shelly geschaltet.

                  ist das nicht etwas ungünstig gewählt für einen 2.5er
                  4 Steckdosen?

                  nen shelly hinter jede Dose wäre ne Möglichkeit

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 1Topf
                    1Topf @Smo last edited by

                    @smo

                    Jede Dose benötigt dann ihre eigene Zuleitung. Ich weiß ja nicht, woher das Kabel kommt, aber eventuell ist dort ein Sicherungskasten, in den oben genannter 4Ch rein kann. Wie ist denn die Verkabelung jetzt gelöst?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                      @haselchen da müsstest du ja von jeder Dose einzeln da hin

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Smo @1Topf last edited by

                        @1topf Du brauchst nur ne Zuleitung von der jetzigen "Hauptleitung" zu jedem Schalter abzuzweigen.

                        1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1Topf
                          1Topf @Smo last edited by

                          @smo Überall nochmal ne Abzweigdose ...👎

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @haselchen last edited by

                            @haselchen Der 4CH kann das schon, aber den bekommst du nie im Leben in eine normale Verteilerdose rein.
                            Und wie gesagt vermute ich ganz stark das die Steckdosen hintereinander geschaltet sind. da klappt das so nicht. Du müsstest an der Verteilerdose schon das Kabel von jeder einzelnen Steckdose haben.
                            Falls das doch so ist, dann kannst du daneben einen größeren Verteilerkasten setzen in die ein 4CH reinpasst und den dort verkabeln.
                            In dem Fall würde ich aber auch 4 LEDs und Taster nach außen legen um den Schaltzustand anzuzeigen und manuell schalten zu können.

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Smo @1Topf last edited by

                              @1topf Wie willst es machen wenns nur 1 Kabel gibt? Alternative wären noch Funksteckdosen.

                              1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 1Topf
                                1Topf @Smo last edited by

                                @smo So lang der TO uns nicht sagt, wie die Verkabelung momentan ist, sind alles nur Vermutungen und Ideen. 🤷‍♂️

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Chaot last edited by

                                  @chaot

                                  Gut, dass es euch gibt.
                                  Ich muss selber mal überlegen, wie das verkabelt wurde.
                                  Die Hauptleitung kommt aus dem Haus (1 Kabel)
                                  Geht in eine etwas grössere graue Dose, wo die Shellys drin sind.
                                  Ein 1er Shelly ist da noch drin , um alles komplett von innen aus- oder anzuschalten per Schalter.
                                  Ansonsten sind die 2 Steckdosen auf der einen und jeweils die auf der anderen Seite, denke ich mal, zusammengelegt mit 1 Kabel und werden dann zusammen, auf 1 Kabel, in den 2,5 er Shelly angeschlossen.

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @haselchen last edited by

                                    @haselchen Dann wirst du wohl nur jeweils eine Seite schalten können.
                                    Falls du da tatsächlich alle einzeln schalten möchtest würde ich aber dann eher die Steckdosen tauschen.
                                    Was wurde denn da verwendet? AP Feuchtraum?

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Chaot last edited by

                                      @chaot

                                      Steckdosentechnisch?
                                      Spritzwassergeschützt.
                                      Die Teile von OBI.
                                      Ich versuche mal auf die Schnelle nen Foto zu machen.

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @haselchen last edited by

                                        @haselchen
                                        https://creationx.shop/detail/index/sArticle/236

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Chaot last edited by haselchen

                                          IMG_05549.jpg

                                          IMG_05550.jpg

                                          Auf dem 1.Bild sieht man, dass die beiden Steckdosen verbunden werden und ein 2.Kabel vom Licht in eine Verteilerbox gehen.
                                          Von dort geht es dann einmal von links (siehe 2.Bild) und von rechts (der anderen Seites des Carports) dann in die grosse Dose, wo die Shellys drin sind.
                                          Die 2 Schalter schalten jeweils das Licht oder die Steckdosen an und aus.

                                          1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • 1Topf
                                            1Topf @haselchen last edited by

                                            @haselchen Ja, hätte man vorher anders planen müssen. Passen in die Steckdosen keine Shellys oder Sonoff Minis rein?

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            614
                                            Online

                                            31.5k
                                            Users

                                            79.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            sonoff shelly
                                            8
                                            35
                                            867
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo