Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfestellung für Einsteiger ioBroker mit Homematic gesucht.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo Sven und Willkommen im Forum!

      Deine Fragen sind eigentlich etwas für das Homematic-Forum.

      Dort und auch hier wünschen wir uns keine Bestellnummern sondern Produktbezeichnungen, da die Bestellnummern meist von Händler zu Händler unterschiedlich sind.

      Weiterhin frage ich mich warum du Homegear einsetzen willst.

      ioBroker und die Zentrale auf einem Gerät (insbesondere RasPi) birgt am Anfang die Gefahr durch falsche Konfigurationen des einen Systems auch das andere lahmzulegen.

      Und je länger du damit arbeitest reicht das 1GB RAM vom Raspi bald nicht mehr aus.

      Jetzt zu deinen Fragen:
      @svenw:

      mit dem Funk LAN-GW ein einfaches FW Update für HomeMatic Geräte möglich. `
      Aber nur wenn diese (und Homegar) das unterstützen.

      @svenw:

      Und auch die simple Einbindung neuer HM Geräte ist wegen des Herstellerschlüssels gesichert `
      ?? Das verstehe ich nicht??

      @svenw:

      was bei einer Bastellösung wie der CCU3 wohl nicht so ohne weiteres geht. `
      Welche CCU3 und was geht da nicht?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • svenw
        svenw last edited by

        Danke für die schnelle Antwort.

        HomeGear deshalb, weil ich es nicht besser weiß. Welche Alternativen wären denn möglich? -Günstigere Alternativen wären mir auch lieber. Künftig sollen bis zu 9 Thermostate, 8 Fensterkontakte und ggf. ein Türöffner (öffnen/verriegeln der Haustür) im System betrieben werden.

        Die Sache mit dem Herstellerschlüssel bezog sich auf die verschlüsselte Kommunikation. Ich habe gelesen, dass sich manche HM Geräte nicht so ohne weiteres über eine CUL von Busware einbinden oder aktualisieren lassen.

        Wenn ein Raspi 3 zu schwach ist, was setzt man dann Sinnvollerweise stattdessen ein?

        Ich habe wohl auch CUL und CCU durcheinander gebracht.

        Aber vielleicht bin ich hier mit diesen Grundsatzfragen auch komplett fehl am Platz. Welches systemunabängige Forum sollte ich dann deiner Meinung nach zu Rate ziehen?

        Gruß

        Sven

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Sven

          ich habe uns mal verschoben - Eine bahnbrechende Erfindung ist das hier sicher nicht 😉

          @svenw:

          HomeGear deshalb, weil ich es nicht besser weiß. Welche Alternativen wären denn möglich? `
          für Homematic immer die CCU2 (kostet https://www.elv.de/homematic-zentrale-ccu2-arr-bausatz.html (nur schrauben, nichts löten allerdings T6 Schrauben 😉 ) läppische 79,95 und mit dem aktuellen Gutscheincode gehen nochmal 10€ runter. Dafür ist alles fertig, nichts zu basteln….

          @svenw:

          Künftig sollen bis zu 9 Thermostate, 8 Fensterkontakte und ggf. ein Türöffner (öffnen/verriegeln der Haustür) im System betrieben werden. `
          Das ist alles keine Herausforderung an die CCU2 - lediglich aufwändige Programme, die du dann in ioBroker machen würdest zwingen sie in die Knie.

          @svenw:

          Ich habe gelesen, dass sich manche HM Geräte nicht so ohne weiteres über eine CUL von Busware einbinden oder aktualisieren lassen. `
          Das habe ich auch gelesen. Aber es gibt ja auch noch RaspberryMatic und YAHM, wenn es keine Original-CCU sein soll.

          @svenw:

          Wenn ein Raspi 3 zu schwach ist, was setzt man dann Sinnvollerweise stattdessen ein? `
          Der RasPi ist keinesfalls zu schwach. Für den Einstieg -und für viele dauerhaft- ist er genau richtig. Lediglich wegen des geringen RAMs sollte da dann nicht auch noch anderes drauf laufen.

          Alternativen nach oben gibt es reichlich.

          @svenw:

          Ich habe wohl auch CUL und CCU durcheinander gebracht. `
          Ok, der CUL3 passt besser.

          @svenw:

          Aber vielleicht bin ich hier mit diesen Grundsatzfragen auch komplett fehl am Platz. `
          Nicht unbedingt, viele kommen hier aus der Homematic-Ecke.

          @svenw:

          Welches systemunabängige Forum sollte ich dann deiner Meinung nach zu Rate ziehen? `
          Bisher ging es ja nur um Homematic 😉

          So: genug theoretisiert - Was brauchst du?
          @svenw:

          Ich plane zunächst die Anschaffung folgender Komponenten:

          • 1x Raspi 3

          • 2x HomeMatic 105155 Funk-Stellantrieb

          • 1x HomeMatic Funk-Wandthermostat, Aufputzmontage 132030 (soll beide Stellantriebe gleichzeitig regeln)

          • 1x EQ3 HomeMatic 104029 Funk LAN-Gateway `

          korrekt, statt des Gateways käme dann die CCU2 dahin, dann bist du preislich nahezu identisch.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Für das, was Du vorhast (erst mal Heizung, usw.) kann ich einen Anfänger in der Thematik nur zu einer CCU2 empfehlen.

            Die läuft bei mir sehr stabil. Allerdings lasse ich sie auch nur das tun, wofür sie gedacht ist - Homematic-Komponenten (inkl. Homematic IP) steuern.

            Bei mir steuert sie 8 Heizkörper, zig Steckdosen, Dimmer und eine Markise - völlig ohne Probleme.

            Alle Programmlogik, usw. zur Steuerung der HM-Komponenten liegen bei mir auf der CCU2.

            Ein Pi als CCU2-Ersatz ist zwar nett und in der Oberfläche schneller, aber eben auch "was gebasteltes".

            Wie gesagt, einem Anfänger würde ich immer zu einer CCU2 raten und dann mit IoBroker (auf einem Raspi) "schön machen" (Oberfläche, weitere Daten einbinden, usw.).

            Gruß,

            Eric

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • svenw
              svenw last edited by

              OK. Das sind die Antworten die ich gesucht habe.

              Ich war der Meinung auf die CCU von Homematic verzichten zu können. Den USB Stick gibbet ja nicht mehr. Daher dachte ich an den LAN GW in Verbindung mit Homegear. Das war dann ja wohl nix.

              Ich werde dann wohl noch etwas mehr lesen und rechnen.

              Danke euch beiden!

              Sven

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @svenw:

                Daher dachte ich an den LAN GW in Verbindung mit Homegear. Das war dann ja wohl nix. `
                Wenn du das schon haben würdest und damit schon lange arbeitest, dann geht das auch.

                Aber als Einsteiger nimm die CCU und dann kannst du auch im https://homematic-forum.de/forum/ zu HM-Fragen jederzeit Unterstützung bekommen bzw. alles nachlesen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Was Du benötigst ist:

                  • CCU2 (70 - 100€)

                  • Funk-Stellantriebe

                  • Wandthermostat (kein muss, macht aber Sinn)

                  Was Du vergessen hast, sind die Fenstersensoren, damit Du anhand der Fensterposition(en) steuern kannst.

                  Damit kannst Du die komplette Steuerung aufbauen. Auch zeitliche Steuerung geht, usw.

                  Achte aber drauf, das Du entweder alle Komponenten (außer CCU2) entweder aus der klassischen Homematic Schiene oder aus der Schiene Homematic IP nimmst. Die CCU kann zwar beides, aber die Geräte untereinander können (noch) nicht direkt zusammenarbeiten (Direktverknüpfung "Fenster auf = Heizung aus" -> das geht aktuell nur mit einem Program)

                  Der Raspi, usw. mit IoBroker ist dann die Kür (Oberfläche, Wetterdaten einbinden, usw.).

                  Gruß,

                  Eric

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • svenw
                    svenw last edited by

                    Die Fenstersensoren hatte ich nicht erwähnt, waren aber auf meiner Liste.

                    Was meinst du mit "einem Programm"?

                    Coden kann ich in vielen Sprachen. Allerdings dachte ich eher daran, dass iobroker mir dabei hilft und auf Events vom Sensor entsprechend regelbasierte Aktionen auslöst. Sollten dafür In iobroker JS snippets notwendig sein, ist das sicher nicht das Problem.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hallo,

                      es gibt die Möglichkeit, bestimmte Homematic Geräte direkt zu verbinden. Sie reagieren dann aufeinander ohne die Vermittlung und Logik der Zentrale (Programm). Das steigert die Ausfallsicherheit und die Geschwindigkeit (Beispiel: Taster und Lichtaktor werden direkt verknüpft. Dann funktioniert die Kombination auch, wenn die Zentrale ausfällt).

                      Javascript-Kenntnisse werden dir bei der Erstellung von Logiken in ioBroker sehr nützlich sein.

                      Gruß

                      Pix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Wenn Du eine CCU nimmst, sollten die Steuerung auch dort stattfinden.

                        Die CCU hat eine eigene Oberfläche mit Programmierlogik und auch eine Scriptsprache.

                        Du solltest Dich erst mal von Grund auf mit der CCU beschäftigen. Dazu solltest Du auf alle Fälle im Homematic-Forum vorbeischauen -> https://homematic-forum.de/forum/index.php.

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        575
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        4001
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo