Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Probleme nach KNX-Update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme nach KNX-Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by Thomas Braun

      @goldblaster

      Bitte Log in Textform in CodeTags setzen, keine Screenshots.

      Und wo ist der Bezug zum Original-Thema? Und warum reißt man steinalte Threads wieder auf?

      Und warum aktualisiert man sein System auf Basis eine krummen Installation von nodeJS? Fragen über Fragen...

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Goldblaster @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Guten Morgen,

        mist, bei meiner Suche im Forum war ich gestern auf verschiedenen Beiträgen, einer davon ging über den KNX Adapter, hab mich dann beim Schreiben meines Beitrags vertan.

        Kann ich dem Beitrag irgendwie verschieben?

        Um auf deine Frage zu kommen warum man ein Update macht, ich habe gehofft das durch die Updates der Iobroker stabiler läuft, hatte zwischen durch immer wieder Ausfälle, die nur durch ein Neustart des Raspberry behoben werden konnten.

        Danke für eure Unterstützung

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by

          @goldblaster

          Nein, ich meine warum man ein Update auf eine schiefe Basis setzt. Deine nodeJS-Installation ist falsch. Bring das zuerst in Ordnung. Siehe meine Signatur.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Goldblaster @Thomas Braun last edited by Goldblaster

            @thomas-braun

            Ich habe versucht das so auszuführen wie in deiner Beschreibung, aber bei der Abfrage kommt nicht genau das was in deinen Beiträgen steht.
            86a7ebc0-edef-4ce3-957d-e9ef5a023fe1-grafik.png

            Ich Danke dir.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by Thomas Braun

              @goldblaster

              Keine Screenshots.

              @Homoran @Negalein Bitte den Thread abtrennen.

              G Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • G
                Goldblaster @Thomas Braun last edited by Goldblaster

                @thomas-braun

                pi@raspberryknx:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                /usr/bin/nodejs
                /usr/local/bin/node
                /usr/local/bin/npm
                v14.19.1
                v12.16.3
                6.14.4
                nodejs:
                  Installiert:           14.19.1-1nodesource1
                  Installationskandidat: 14.19.1-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 14.19.1-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x stretch/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                        500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                     4.8.2~dfsg-1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
                

                So?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by Thomas Braun

                  @goldblaster

                  CodeTags um den Text setzen.

                  Stretch hat sein EndOfLife erreicht, installier da was lebendiges. Im Moment ist das 'Bullseye'.

                  Und dann kannst du dort auch nodeJS senkrecht installieren.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Goldblaster @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Hab jetzt bearbeitet, sieht jetzt aus wie ein Screenshot, ist das so richtig?

                    Sorry war schon länger nicht mehr hier unterwegs?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by

                      @goldblaster

                      Ja, so sieht Text in CodeTags eingebettet aus.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Goldblaster @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        muss ich dann Stretch auch erst Updaten, so wie du es in einem Beitrag mit Buster beschrieben hast?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by

                          @goldblaster

                          Ich würde erst nodeJS auf die richtige Bahn setzen und dann via Buster auf Bullseye gehen.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Probleme nach KNX-Update:

                            Bitte den Thread abtrennen.

                            erledigt 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Goldblaster @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Ich bin dir ohne Ende Dankbar, KNX läuft wieder. Vielen lieben Dank,
                              jetzt kann der Osterhase kommen.

                              😉

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by

                                @goldblaster

                                Okay, bei

                                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                

                                kommt jetzt was um's Eck?

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Goldblaster @Thomas Braun last edited by Goldblaster

                                  @thomas-braun said in Probleme nach KNX-Update:

                                  which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

                                  pi@raspberryknx:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && w                                                                                                                               hoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy no                                                                                                                               dejs
                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/local/bin/node
                                  /usr/local/bin/npm
                                  v14.19.1
                                  v12.16.3
                                  6.14.4
                                  pi
                                  /home/pi
                                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                  OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Alle Pakete sind aktuell.
                                  W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                  W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                  W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                  W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                  nodejs:
                                    Installiert:           14.19.1-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 14.19.1-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                  

                                  Das kommt da jetzt.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by

                                    @goldblaster

                                    node und npm sind noch falsch. Und in einer der .list Dateien aus /etc/apt/sources.list.d/ steht 'ui' als Komponente drin. Das rauslöschen.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Goldblaster @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun

                                      ja okay, wie muss node und npm geändert werden?

                                      Wie mache ich das?
                                      "Und in einer der .list Dateien aus /etc/apt/sources.list.d/ steht 'ui' als Komponente drin. Das rauslöschen."

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by Thomas Braun

                                        @goldblaster sagte in Probleme nach KNX-Update:

                                        ja okay, wie muss node und npm geändert werden?

                                        Schau in meiner Signatur danach.

                                        Wie mache ich das?

                                        "Und in einer der .list Dateien aus /etc/apt/sources.list.d/ steht 'ui' als Komponente drin. Das rauslöschen."

                                        Mit einem Editor durch die Dateien schauen.
                                        nano ist z. B. einer.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          Goldblaster @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          So sieht es jetzt aus:

                                          pi@raspberryknx:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          /usr/bin/nodejs
                                          /usr/local/bin/node
                                          /usr/local/bin/npm
                                          v14.19.1
                                          v16.14.2
                                          8.5.0
                                          pi
                                          /home/pi
                                          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Alle Pakete sind aktuell.
                                          W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                          W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-en« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                          W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                          W: Das Laden der konfigurierten Datei »ui/i18n/Translation-de_DE« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease« die Komponente »ui« nicht enthält. (Schreibfehler bei der Angabe der Komponente in sources.list?)
                                          nodejs:
                                            Installiert:           14.19.1-deb-1nodesource1
                                            Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 14.19.1-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Goldblaster last edited by Thomas Braun

                                            @goldblaster

                                            Immer noch falsch.
                                            Wo kommt da jetzt node16 her? Da hat niemand von gesprochen! node14 ist angesagt.

                                            Die .list-Datei ist auch noch falsch.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            941
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            23
                                            986
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo