NEWS
Curl, ftp und --ftp-create-dirs Frage
-
Hallo,
ich rage mal hier unter Off Topic obwohl es ein Blockly ist. Die Frage bezieht sich allerdings auf den enthaltenen Curl Befehl.
Ich habe mir heute folgendes Skript geschrieben (wenn man es mit Blockly so nennen kann ^^):
Ziel ist es, alle 5min ein Bild einer Kamera abzufangen und per ftp in einen Monatsordner mit inliegendem Datumsordner zu schieben. Zuletzt wird das Bild noch umbenannt (wobei mir grad beim Schreiben auffällt, dass ich das ja schon vorher machen kann....).
Nun zu meiner eigentlichen Frage
Im dritten exec lade ich das Bild mittels
curl -p --insecure "ftp://xx.xx/VARABLE" --user "xxx:xxx" -T "/opt/iobroker/snapshot/bild.jpg" --ftp-create-dirs
hoch. Das klappt auch so weit.
Es wird automatisch die Ordnerstruktur auf dem ftp Server angelegt.
Allerdings fehlt IMMER das erste Bild im Stundenordner.
In dem Durchgang wo der Ordner angelegt wird, sollte der Befehl eigentlich auch das Bild hochladen oder?Habe es mit dem ersten exec lösen mit
curl -p -k -v --insecure "ftp://xx.xx/VARABLE" --user "xxx:xxx" -Q "-Mkdir" --ftp-create-dirs
lösen können.
So wird der Ordner vorab angelegt.Der vierten exec benennt das Bild um, im zweiten wird das Bild von der Kamera runtergeladen.
Warum macht er das ohne den ersten Block nicht richtig? Eigentlich sollte er doch den Pfad anlegen und dann die Datei hochladen?
Würde es gerne verstehen, um in weiteren Scripten direkt sauber zu machen.