NEWS
Offene Fenster zählen und deren Namen erfassen
-
Hallo zusammen,
ich will überwachen, wie viele und welche Fenster geöffnet sind. Die Menge bekomme ich noch halbwegs auf die Reihe, aber spätestens wenn es darum geht die Namen aus der Variable zu entfernen, wenn Fenster wieder geschlossen werden komme ich nicht weiter. Ich vermute auch, dass es nicht besonders gut ist so viele einzelne Trigger zu verwenden. Hat jemand da evtl. bessere Vorschläge?
-
@uhu01 sagte: bessere Vorschläge?
Wie sieht die Objekt-Struktur aus?
Suche mal nach "Selektor". -
@uhu01 Warum nicht eines der fertigen Skripts nutzen, z.B. das von @Pittini ?
https://forum.iobroker.net/topic/31674/vorlage-generisches-fensteroffenskript-vis?page=1
-
Danke für den Tipp. Damit hatte ich mich bisher noch garnicht beschäftigt. Kannst du dir das Script nochmal angucken? Irgendwas mache ich noch falsch. Es tut sich nix in meinem Datenpunkt.
-
Das ist mir tatsächlich zu viel des guten. Außerdem will ich mich auch selber in die Materie einarbeiten.
-
@uhu01muss klein geschrieben werden "functions=fenster"
-
@uhu01 sagte: Es tut sich nix in meinem Datenpunkt.
Lautet die ID der Aufzählung "enum.functions.Fenster" (genau so geschrieben)?
Es muss die Variable vor der Schleife auf 0 initialisiert werden. In der Schleife müssen alle Datenpunkte - nicht nur der Trigger-Datenpunkt - geprüft werden.
-
Hab’s zwar noch nicht 100% durchschaut aber es funktioniert. Denk mich morgen nochmal rein. Die euch!
-
Ich hab grad mal eine kurze Zwischenfrage.
Hab auch sehr viele Sachen mit id von selector geregelt.Meistens so wie in dem Blockly von @UHU01.
@paul53 erstellt ja immer erst eine Liste. Macht natürlich alles übersichtlicher.Nun meine Frage.
Nachdem man ein Skript mit einem selector erstellt hat, muss man ja idr die Javascript Instanz neustarten.
Werden "nur" dadurch die Datenpunkte abonniert?
Oder werden auch neue Datenpunkte vom selector erfasst, wenn ich unter den Objekten eine Funktion vergebe nachdem das Skript erstellt wurde?Falls ja, macht man es sich mit der Liste ja komplizierter, da man immer daran denken muss die Instanz neu zu starten.
Falls nein, macht es ja eh keinen Unterschied. -
@david-g sagte in Offene Fenster zählen und deren Namen erfassen:
Nachdem man ein Skript mit einem selector erstellt hat, muss man ja idr die Javascript Instanz neustarten.
Das wäre mir neu.
hab ich zumindest bewusst noch nie gemacht.Selektor definiert und das Script neu gestartet (aber nicht die Instanz).
-
@david-g sagte in Offene Fenster zählen und deren Namen erfassen:
wenn ich unter den Objekten eine Funktion vergebe
muss sowieso die javascript instanz neu gestartet werden
-
-
@david-g sagte: Nachdem man ein Skript mit einem selector erstellt hat, muss man ja idr die Javascript Instanz neustarten.
Nein, wenn man Aufzählungen verändert hat, muss die Javascript-Instanz neu gestartet werden, damit deren Puffer synchronisiert wird.
-
Hab mein Script noch ein wenig verschlimmbessert um noch jeweils den Raum der Fenster auszulesen und bekomme nun reichlich Fehlermeldungen. Wo hab ich denn dieses Mal den Fehler eingebaut?
-
@uhu01 sagte: Wo hab ich denn dieses Mal den Fehler eingebaut?
ObjektID vs. ObjectID
-
@paul53
Danke!