NEWS
[gelöst]iot kann keine Geräte hinzufügen
-
Hallo Alle, ich hatte mein Problem schon vor ein paar Tagen im Allgemeinen Bereich eingestellt, leider ohne Echo ;). Daher probiere ich es hier noch einmal.
Habe mir vor kurzem das Abonnement für Assistenten (pro) Gültig bis:17.03.2023 23:59:59 gekauft und wollte jetzt ein paar Sensoren dazu fügen. Wenn ich im iot Adapter auf Alexa-Geräte gehe und dann auf das + Zeichen klicke werden alle vorhanden Objekt-IDs angezeigt, allerdings nur aus gegraut. Wähle ich jetzt ein Objekt aus, kommt z.B. kurz darauf die Meldung: Gerät hue.1.Hue_outdoor_temp._sensor_1.temperature wurde nicht hinzugefügt.
Die Meldung erscheint im log:iot.0 2022-04-20 14:09:21.853 error State "hue.1.Hue_outdoor_temp._sensor_1.temperature" cannot be written and will be ignored
Nach einem Neustart des Adapters ist das Log voll von Meldungen wie diese:
iot.0 2022-04-22 16:15:45.779 debug [ALEX3] Invalid state "netatmo.0.xxxxxxx-xxxxxxxx-(Indoor).Aussen.LastUpdate". Not exist or no native part.
So wie das aussieht vermute ich, dass irgend etwas mit den Zugriffsrechten nicht stimmt. Sonst funktioniert aber alles, auch bereits vorhandenen Geräte können normal über Alexa abgefragt werden. Ich habe schon neue Verbindungszertifikate geholt und den Raspi neu gestartet und mehrfach den Fixer laufen lassen, der läuft ganz normal durch, geht aber trotzdem nicht und natürlich auch schon ganz viele Beiträge im Forum gelesen, aber nichts gefunden was mir weiter hilft. In einem Thread hat ein User geschrieben, dass sein Account auf iobroker.pro manuell zurückgesetzt wurde und dann funktionierte es wieder, aber das war doch ein anderes Problem als meines.
Habe einen Raspberry 4 8 GB. Node.js v14.19.1, NPM:6.14.16 Adapter v1.11.4
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Danke und viele Grüße -
@winni sagte in iot kann keine Geräte hinzufügen:
Not exist or no native part
Meine Suche hat 2sek gedauert....
https://forum.iobroker.net/topic/46879/gelöst-fehlermeldung-iot/18?lang=en-GB
-
@haselchen Habe mir den Thread angesehen, ich glaube ich war da auch schon vorher drauf, hatte u.a. nach "not exists or no native part" gesucht. Aber egal.. Jetzt zu dem von dir verlinkten Thread. Sehe ich das richtig, dass man um das Problem zu lösen die Objekte mittels Editor bearbeiten muss? Also an der richtigen Stelle das ""native": {}" einfügen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es sind ja sicher mehr als 1000. Ok, die will man sicher nicht alle über iot Adapter steuern, aber trotzdem, auch wenn es nur 60, 70 wären ist das doch nicht die Lösung. Abgesehen davon habe ich das bei den 6 die ich schon früher angelegt habe bestimmt nicht gemacht. Oder meinst du etwas anderes?
Edit: Es sind nur manche Datenpunkte die ich nicht hinzufügen kann, nicht wie ich vorher meinte alle. Was nicht geht ist z.B. der Temperatur DP der Hue Bewegungsmelder oder auch von der Netatmo Wetterstation. Funktionieren tut es z.B. mit den Innogy Heizkörpertermostaten. Habe jetzt doch versucht die Objektdaten zu editieren, das "native": {} ist in allen DP drin, nur an anderer Stelle, nicht hinter "ts" wie in dem Thread gezeigt, sondern weiter oben. Ich kann den DP auch bearbeiten und speichern klicken, dann schließt der Editor, aber es wird tatsächlich nicht gespeichert.
Mal schauen, vielleicht fällt noch jemanden etwas ein zu dem Thema.
-
@winni Ich glaube jetzt funktioniert es. Ich habe einen neuen Datenpunkt angelegt. Diesen Datenpunkt konnte ich in der Weise bearbeiten, wie in dem von haselchen verlinkten Thread beschrieben, sprich nach " "ts": 1650686597648 ein Komma und dann in einer neuen Zeile "native": {} einfügen. Nach dem speichern schaut das dann so aus:
"native": {}, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1650686597648 }
Mittels eines einfachen Blockly-Script den Wert von dem Hue DP in den neu angelegten DP schreiben und den Datenpunkt im Adapter einbinden. Die Alexa App hat den Sensor auch gleich gefunden und ich kann die Temperatur jetzt abfragen.