Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TurboSasch @michihorn last edited by

      @michihorn Das ist doch schon mal ein Anfang :-). Ist es bei RING egal, welche Kamera´s man verwendet? Ich habe selbst Eufy Cam´s dran.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        michihorn @TurboSasch last edited by michihorn

        @turbosasch Die Ring ist quasi nur der Trigger so wie bei dir der Aqara Sensor. Wenn Die Ring auslöst (Zeile 22) startet im Prinzip die Verarbeitung. Ich muß noch dazu sagen, im meinem Fall läuft der RING Adapter im Hintergrund. Ich denke du wirst deine Aquara über den Zigbee Adapter auslesen und das Klingelsignal (Trigger) abnehmen.
        Zeile 10 würde dann etwa so aussehen:
        const idKingel = "zigbee.0.00158d0007e033e1.opened"
        Zeile 22 musst Du dann das "ding" durch "true" oder "false" ersetzten, je nach Logik.
        Zeile 24 ".Kind" durch ".opened" ersetzen

        In Zeile 29 wird der Snapshot der Reolink erzeugt, wie der CGI-Befehl bei deiner CAM aussieht mußt du mal googeln

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TurboSasch @michihorn last edited by TurboSasch

          @michihorn Top Danke!

          Der Sensor ist im Conbee2 gespeichert. Zigbee habe ich auch, aber alle Sensoren über Conbee2 gespeichert. Die Zeilen ab 23-27 wirklich löschen?

          Ah ja, und ich habe nur den rtsp Stream gefunden.

          Habe das mal soweit es geht ergänzt. Jetzt spuckt er dies im Protokoll aus:

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:12.006 info script.js.common.Haustür_Klingel: registered 3 subscriptions and 1 schedule

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.992 warn at script.js.common.Haustür_Klingel:103:3

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.991 warn at script.js.common.Haustür_Klingel:20:13

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.989 warn getState "'deconz.0.Sensors.17.open" not found (3)

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.986 warn at script.js.common.Haustür_Klingel:103:3

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.985 warn at script.js.common.Haustür_Klingel:9:15

          javascript.0
          2022-04-27 20:19:11.973 warn getState "javascript.3.Logging.michi" not found (3)

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            michihorn @TurboSasch last edited by michihorn

            @turbosasch Okay du hast es wohl doch etwas zu wörtlich übernommen.
            Als erstes kommentierst Du Zeile 9 aus, etwa so:
            //var logging = getState('javascript.3.Logging.michi').val;
            Zeig mir mal in den Objekten deinen deconz. Bei Zigbee sieht das etwa so aus:
            Unbenannt.PNG
            Wenn Du dann auf den Stift klickst siehst die die Syntax des Aquara
            Unbenannt1.PNG
            In Zeile 10 trägst du deinen angepassten String ein, der hier gelb markiert ist.
            Die Zeilen 23-27 kannst du drin lassen, nur ".kind" durch ".opened" ersetzen.
            Dann mußt du noch in deiner Iobroker Installation ein Verzeichnis "Klingelbild" anlegen und genau in dem Pfad, den ich im nächsten Bild abgebildet habe. Ich denke ab "iobroker-data" sieht es bei dir gleich aus.
            Unbenannt.PNG
            Wenn du die Änderungen drin hast , las das Script nochmal laufen und vielleicht postest du mal das Script wie es jetzt bei die Aussieht.
            Hier zeige ich mal wie das ganze in meiner View aussieht:
            Unbenannt2.PNG

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TurboSasch @michihorn last edited by TurboSasch

              @michihorn danke für die sehr ausführliche Erklärung 🙂

              Ich habe das Skript angepasst und es läuft ohne Fehler bisher. Leider finde ich nirgendwo diesen CGI Befehl für die Eufy C22. Ich google morgen noch einmal deswegen.

              Was ich nicht verstehe, warum ist dein Pfad für das Klingelbild auf deinem Rechner? Ich habe die komplette installation von ioBroker auf der SSD vom Raspberry. Könnte nur ein Verzeichnis unter Objekte: 0_userdata anlegen.

              Ich habe mal die Kamera über Motioneye zum Test aktiviert und den Pfad genommen. Die läuft aber regulär über camera-ui im Homekit secure.

              Hier einmal den Teil vom Log:


              javascript.0
              2022-04-27 21:50:22.035 info script.js.common.Haustür_Klingel: registered 3 subscriptions and 1 schedule
              javascript.0
              2022-04-27 21:50:22.008 info Start javascript script.js.common.Haustür_Klingel
              javascript.0
              2022-04-27 21:50:22.006 info script.js.common.Motion: registered 0 subscriptions and 0 schedules

              Und das Skript:


              /Haustür Klingel************
              ** August 2020
              ** RING, RING-Adapter, Kamera
              **
              **
              ** geä:21.09.20
              ******************************************************/

              //var logging = getState('javascript.3.Logging.michi').val;
              var idKlingel = "deconz.0.Sensors.17.open";
              var anzahlbesucher
              var jetzt = new Date();
              var request = require('request');
              var fs = require('fs');
              var Stunde = jetzt.getHours();
              var Minute = jetzt.getMinutes();
              createState('Klingel.HaustuerZaehler.Tag', 0, { read: true, write: true, type: 'number', name: "Haustuer" });
              createState('Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignisliste', { name: 'Ereignisprotokoll - Liste der Ereignisse', type: 'string' });
              createState('Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignis', { name: 'Ereignisprotokoll - Auslösendes Ereignis', type: 'string' });
              var value = getState(idKlingel).val

              on({ id: idKlingel, val: "false" }, function (obj) {
              var datenpunkt = obj.common.name;
              var geraetename = datenpunkt.substring(0, datenpunkt.indexOf(".opened")); //.Kind abschneiden
              var ereignis_text = zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' + geraetename;
              setState('Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignis', ereignis_text.toString());
              if (logging) log('Ereignisliste: Auslöser ' + zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' + geraetename);
              request({
              url: "http://192.168.178.79:8765/picture/1/current/", encoding: null,
              },
              (error, response, body) => {
              if (!error && body) {
              writeFile("vis.0", "/klingelbild/Klingel.jpg", body);
              }
              }
              );
              });

              //Ereignisliste erstellen___________________________________________________________________________________________________
              function ereignis(text) {
              // text = text.toString();
              if (logging) log("Ereignisprotokoll " + text);
              var ereignisStr = getState('javascript.3.Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignisliste').val;
              var ereignisArr;

              if (ereignisStr) {
                  if (ereignisStr == "<ul><li></li></ul>") {
                      ereignisArr = [];
                  } else {
                      ereignisArr = ereignisStr.replace(/<ul><li>/, "").replace(/<\/li><\/ul>/, "").split("</li><li>");
                  }
              } else {
                  ereignisArr = [];
              }
              ereignisArr = ereignisArr.reverse();
              ereignisArr.push(text);
              ereignisArr.reverse().splice(20); // Liste auf 20 Einträge beschränken
              var str = ereignisArr.join("</li><li>");
              setState('javascript.3.Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignisliste', "<ul><li>" + str + "</li></ul>");
              

              }
              on("javascript.3.Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {
              if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');
              ereignis(data.newState.val);
              });

              function zeit_umwandeln(unix_zeit) {
              var nz = new Date(unix_zeit);
              var stunden = nz.getHours() < 10 ? '0' + nz.getHours() : nz.getHours();
              var minuten = nz.getMinutes() < 10 ? '0' + nz.getMinutes() : nz.getMinutes();
              var sekunden = nz.getSeconds() < 10 ? '0' + nz.getSeconds() : nz.getSeconds();
              neue_zeit = stunden + ':' + minuten + ':' + sekunden + ' Uhr';
              return (neue_zeit);
              }
              //Klingeln_____________________________________________________________________________________________________________________
              on({ id: idKlingel }, (obj) => {
              let Haustuer = obj.state.val;
              let oldHaustuer = obj.oldState.val;
              let text = '';
              if (Haustuer == 'ding') {
              //setState('javascript.3.Views.AktView', 0);
              setState("hm-rega.0.22357", 3);
              text = '\ud83d\udd14 \ud83d\udd14 Ding Dong, es klingelt und es ist keiner zu Hause!';
              console.log(text);
              anzahlbesucher = getState("Klingel.HaustuerZaehler.Tag").val;
              anzahlbesucher = anzahlbesucher + 1;
              log(anzahlbesucher);
              setState("javascript.3.Klingel.HaustuerZaehler.Tag", anzahlbesucher);
              var ereignis_text = zeit_umwandeln(obj.newState.ts);
              setState('javascript.3.Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignis', ereignis_text.toString());
              if (logging) log('Ereignisliste: Auslöser ' + zeit_umwandeln(obj.newState.ts));
              }
              });

              //Zähler zurücksetzen
              on({ time: { hour: 23, minute: 59 } }, function () {
              setState("Klingel.HaustuerZaehler.Tag", 0);
              setState("Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignis", "");
              setState("Klingel.Ereignisprotokoll.Ereignisliste", "");
              anzahlbesucher = 0;
              log("Klingelereignisse gelöscht ");
              });

              Und hier mein Kontakt:

              CC950346-EC63-40D3-83F6-1D086ED5785B.jpeg

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michihorn @TurboSasch last edited by michihorn

                @turbosasch Bei Raspberry bin ich leider nicht so versiert.
                Also das Script speichert nur Bilder, wenn du Video gestreamt haben willst und Motioneye Eye hast ist es noch einfacher.
                Hier siehst du ein ein Widget das heißt basic - iframe 8
                Unbenannt3.PNG
                Hier habe ich die EmbedURL aus Motioneye eingetragen. Über die Obeject ID kannst die Kameras schalten, dort würde z.B. dein Aquara eingetragen werden
                Unbenannt5.PNG
                Wenn Du nur eine Kamera hast nimmst du das Widget basic -iFrame, trägst in die Quelle deine Motion EYE URL der CAM ein und arbeitest mit der Sichtbarkeit des Widget
                Unbenannt6.PNG
                Beim Wert der Bedingung kommt true oder false rein, musst du mal testen, bleibt nur noch die Zeit die das CAM Bild angezeigt werden soll, kleine Script könnte ein Delay realisieren.

                /*****CAM Widget sichtbar / unsichtbar setzen ********************
                **    April 2022
                **    deconz
                **    
                **    erstellt:  
                **    geändert: 
                ***********************************************************************/
                createState("javascript.0.CAM.Klingel"); //Dein Datenpunkt, einmal anlegegen, der wird im Widget als Object-ID genutzt
                const id_Klingel = "deconz.0.Sensorxxxxx" // Dein Sensor (Klingel)
                const idTrigger = "javascript.0.CAM.Klingel" //Dein Datenpunkt
                
                on({ id: id_Klingel, val: true }, function (dp) {   //Hier wird beobachtet der Klingelsensor auf "True" geht, er setzt dann den Datenpunkt auf "TRUE" der Umweg über DP ist notwendig, da das Klingelsignal nur während des Tastendruck auf "TRUE" steht
                    setState(idTrigger, true)
                    log("Klingel Auslösezeit: " + formatDate(dp.state.lc, 'hh:mm:ss'));
                
                    setStateDelayed('idTrigger', false, 60000); //Datenpunkt wird nach 60 Sec wieder auf false gesetzt, Widget ist dann wieder unsichtbar
                
                });
                

                Code habe ich nicht getestet, mal eben Quick and dirty 😉

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TurboSasch @michihorn last edited by TurboSasch

                  @michihorn sagte in Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen:

                  CAM.Klingel

                  Top und danke für die Hilfe! Das erste Skript bleibt bestehen und das neue hier muss mit dem VIS verbunden werden?

                  Bei mir im ioBroker wird die Motioneye gar nicht angezeigt. Damit bekomme ich die doch gar nicht hinzugefügt, oder? Das zweite Bild ist deine Cam?!

                  Mit der VIS bin ich noch ganz am Anfang. Habe mich da schon einmal versucht, aber dann wieder verworfen. Ich häng mich da jetzt nochmal rein.

                  M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michihorn @TurboSasch last edited by michihorn

                    @turbosasch Du solltest dich wirklich mal mit VIS beschäftigen, dann können alle Deine Ideen umgesetzt werden. Die Kamera auf dem IPAD oder wo auch immer, dar zustellen, wenn dein Aquara Auslöst, mag vielleicht klappen, mir ist aber keine andere möglichkeit bewusst.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michihorn @TurboSasch last edited by

                      @turbosasch sagte in Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen:

                      @michihorn sagte in Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen:

                      CAM.Klingel

                      Top und danke für die Hilfe! Das erste Skript bleibt bestehen und das neue hier muss mit dem VIS verbunden werden?

                      Bei mir im ioBroker wird die Motioneye gar nicht angezeigt. Damit bekomme ich die doch gar nicht hinzugefügt, oder? Das zweite Bild ist deine Cam?!

                      Mit der VIS bin ich noch ganz am Anfang. Habe mich da schon einmal versucht, aber dann wieder verworfen. Ich häng mich da jetzt nochmal rein.

                      Die URL des Motioneye kannst du direkt aus Motioneye kopieren
                      Unbenannt7.PNG
                      und dann die entsprechende URL:
                      Unbenannt8.PNG

                      Die kannst du dann in VIS widgets verwenden

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TurboSasch @michihorn last edited by

                        @michihorn sagte in Klingel mit Aqara Sensor soll Videokamera anzeigen:

                        @turbosasch Du solltest dich wirklich mal mit VIS beschäftigen, dann können alle Deine Ideen umgesetzt werden. Die Kamera auf dem IPAD oder wo auch immer, dar zustellen, wenn dein Aquara Auslöst, mag vielleicht klappen, mir ist aber keine andere möglichkeit bewusst.

                        Ja ich weiß, aber das ist für einen Handwerker absolutes Neuland! Ich war froh, das ich mit ioBroker zurecht komme und das VIS ist ja wieder was ganz anderes. Naja, ich gebe mein bestes 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        443
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        14
                        694
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo