Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @rettroo last edited by klassisch

      @rettroo Ich würde mich erst mal so weit vorkämpfen, daß ich jeden Zweig einzeln lauffähig habe. Der Loxone Zweig läuft schon mal solo. Also nächster Schritt Loxone pausieren und ioBroker Modbus aufbauen. Schritt für Schritt, Datenpunkt für Datenpunkt. Weil Modbus sehr empfindlich ist aber keine hilfreiche Fehlermeldungen gibt.
      Wenn jeder Zweig solo funktioniert, dann kann man die Kombination testen. Fürchte aber, daß das in diesem Fall eher nicht funktionieren wird.
      40000er Adressen sind Alias Adressen, das sieht plausibel aus.

      Wenn der Parallelbetrieb nicht möglich ist, dann vielleicht eine ioBroker - Loxone Kopplung https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.loxone ?

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rettroo @klassisch last edited by

        @klassisch
        wie du vermutet hast läuft es nicht parallel... ich bekomme zwischenzeitlich Response Fehler in beiden Systemen.. Unabhängig funktioniert aber jedes System.. Schade, dann werde ich wohl die Daten mit dem Loxone Adapter wieder zurückholen wie du vorgeschlagen hast.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          klassisch Most Active @rettroo last edited by

          @rettroo Vielen Dank für die Info. Schade, daß das nicht geht. Über die Loxone - ioBroker Schnittstelle ist wahrscheinlich eh robuster und schnelller.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            solvo @planB1 last edited by solvo

            Hi. Bin neu hier und, was Modbus angeht, blutiger Anfänger. @planb1 , du hst geschrieben, dass es mit dem USR-TCP232-304 geklappt hat. Daraufhin habe ich mir den bestellt.
            Mittlerweile kann ich mich auf einen Docker mit dem Teil verbinden. Er hängt am X3-Hybrid G4 und im LAN. Als Werte bekomme ich aber immer nur Nullen.

            Würdest du mir Screenshots der Settings machen? Gerne im sowohl im USR-TCP232-304 als auch im ioBroker ("Allgemein" und die verschiedenen Register).

            Da wär ich dir sehr dankbar!

            Hoppla... war @McWoolf !

            McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • McWoolf
              McWoolf @solvo last edited by

              @solvo

              Hier die beiden Dateien, die solltest du eigentlich im iobroker "modbus" importieren können.
              Holding Register.txt
              Eingangs Register.txt

              S D P 4 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                solvo @McWoolf last edited by

                @mcwoolf Tausend Dank für die Dateien! Ich hab sie reinkopiert und ioBroker hat auch nicht gemeckert. Läuft.

                Leider sind immer noch die Werte bei allen Datenpunkten "0"

                Kannst du mir noch für "Allgemein" mit der "Geräte ID" weiterhelfen (und sagen, wo die noch eingestellt sein soll)? Und mir im Konverter (USR) mit den richtigen Settings helfen? Oder was dir sonst noch so mit deiner nun reichhaltigen Erfahrung einfällt. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  decnet @McWoolf last edited by

                  @mcwoolf Wie kann ich die beiden Dateien importieren?

                  LG
                  Lutz

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    decnet @decnet last edited by

                    @decnet Hat sich erledigt, habs gefunden - der Doppelpfeil war die Lösung
                    LG
                    Lutz

                    McWoolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • McWoolf
                      McWoolf @decnet last edited by

                      Kurzes Update:

                      Meine Konfiguration läuft bis heute noch immer stabil, Werte werden immer ausgelesen, besser als mit der 5 min Abfrage von Solax selbst. Mittlerweile steuere ich alles mögliche mit den Daten, sowie meine Brauchwasserwärmepumpe, somit läuft die mit PV-Überschuss und nicht mehr in der Nacht. Mit solchen Steuerungen habe ich meinen Strombezug vom Netz deutlich reduziert. Also für mich hat sich der Ärger mit Modbus rentiert.

                      D Andre 6 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        docsnyder7 @McWoolf last edited by

                        @mcwoolf eine Frage hätte ich zu den Registern...ich versuche die Adresse "139" zu beschreiben, aber mit dem resultat , dass Modbus kurz aussteigt,.
                        Allerdings benutzt ich evcc als modbusproxy..
                        evt ne Idee

                        schönen Adventssonntag

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Andre 6
                          Andre 6 @McWoolf last edited by

                          @mcwoolf Moin Wolfi, gibt es auch eine Möglichkeit auf den Solax Geräten über den WiFi Adapter Werte zu setzen?

                          MfG
                          André

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            purligar @McWoolf last edited by

                            @mcwoolf
                            Ich versuche einen X3-6-TD mittels RS485toUSB Adapter in iobroker (modbus.1) auszulesen, bisher aber ohne Erfolg. Da ich nur das LAN Dongle habe kann ich die iobroker.solax Instanz nur mit Cloud-API Abfrage benutzen, daher der Versuch Modbus auf PIN 4,5 des WR lokal für iobroker abzugreifen.

                            Funktionieren die beschriebenen Register auch im "SERIAL" Betrieb oder nur im Modbus over TCP ?
                            Oder stimmen meine Allgemein-Einstellungen nicht ?

                            Lese alleine die im HoldingRegister beschriebene Seriennummer aus.allgemein.png

                            11166	2024-03-23 11:59:01.831	warn	Poll error count: 13 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              solvo @McWoolf last edited by

                              @mcwoolf
                              Hallo McWoolf,
                              nach einem knappen jahr geht es immer noch nicht. Würdest du mir bitte einen Screenshot deiner Einstellungen schicken? Die Register hat iobroker angenommen, mir fehlen die Settings im Konverter (USR TCP232-304) und in der iobroker-Modbus-Instanz. Ich wär die sehr, sehr dankbar.
                              Gruß
                              Solvo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                solvo @klassisch last edited by

                                @klassisch
                                Hi,
                                dir und @McWoolf noch einmal ein Dankeschön für das Teilen der Infos. Heute habe ich wieder einen Abend am Laptop verbracht, nur um wieder frustriert aufzugeben. Könntest du oder jemand anderes mir helfen?

                                Ich bin soweit, dass der USR, den auch @McWoolf benutzt, eine Verbindung mit meinem iobroker (auf 192.168.0.12) anzeigt. Auch die Modbus-Instanz schaltet auf "grün". Euer Verdienst! 🙂

                                2fe5ea3a-3055-42bd-ad33-26c5f935ed73-grafik.png

                                Die Hardware hinter der 192.168.0.12 ist eine Synology mit einem Docker, in dem der iobroker läuft. Ich habe für den Docker schon viele Portweiterleitungen eingerichtet, aber irgendwie bleiben die TX/RX-Werte im USR alle auf 0 und auch die Objekte im iobroker wechseln die Farbe und zeigen dann alle 0 an.

                                cf64c462-d2d1-4b4e-b56d-f6f6143c57e6-grafik.png
                                f660f0ff-c514-4342-a7d1-227da8830df5-grafik.png

                                Hier meine Einstellungen des USR
                                a429e539-8160-4537-9aa9-5431e12e992e-grafik.png

                                Hier Modbus iob (Register wie von @McWoolf geschickt und Adresse auf "1", also so eingestellt, dass in den Objekten eine 0 statt keinem Wert angezeigt wird).
                                465922d5-5f40-4e01-9ef4-956ff8b207d6-grafik.png

                                Hier noch die Einstellungen im Wechselrichter:
                                f63bcd3c-4651-44c6-b331-63129d6c481b-grafik.png

                                Über eure Hilfe würde ich mich sehr, sehr freuen!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Ray 1 @ChrisNett last edited by

                                  @chrisnett

                                  Ich hole mir die Daten über den rs485 Modbus auch mit einem USB Adapter von meinem Growatt WR.

                                  Im ioBroker habe ich den Modbus Adapter installiert.
                                  In der Instanz habe ich wie auf dem Bild eingestellt:
                                  Und die 123 Eingangsregister genommen, da ich nur Daten lesen will.

                                  IMG_1208.jpeg
                                  IMG_1209.jpeg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andiz_at last edited by

                                    @solvo hast du es zum laufen gebracht ? Habe mit den Waveshare und den USR besorgt und ich bekommen mit beiden keine Antwort von meinem Solax X3 G4. Das komische ist dass ich am Bus vom Smartmeter die Daten bekomme ( sehe ich beim Waveshare mit dem SSCOM debugger ) nur am COM Anschluss ist tote Hose. Mit dem Master Simulator hab ich auch noch keine Antworten bekommen. Dreh mich da nur mehr im Kreis gefühlt. Hab schon eher den Verdacht dass mein WR COM vielleicht tot ist. Hab auch das EVCC versucht aber das gibt immer nur einen timeout zurück.

                                    Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @andiz_at last edited by

                                      @andiz_at sagte in Einrichten Modbus Adapter / Solar X3 Gen4:

                                      Habe mit den Waveshare und den USR besorgt und ich bekommen mit beiden keine Antwort

                                      mit einem rs485 to TCP Konverter hast du eine zusätzliche Konfigurationsebene in dem System!!
                                      auch das muss alles passen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        solvo @andiz_at last edited by

                                        @andiz_at
                                        Nein, nach wie vor nicht. Ich komm alleine nicht weiter und hoffe auf Hilfe. Momentan schicke ich die Daten nach China und hole sie per API/http tröpfchenweise wieder zurück ... Weiß nicht, wen ich noch ansprechen soll.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tilly001 @docsnyder7 last edited by

                                          @docsnyder7

                                          Hi, hattest du hierzu noch eine Lösung gefunden?

                                          Gruß Stefan

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            docsnyder7 @tilly001 last edited by

                                            @tilly001

                                            du meinst mit dem Register 139
                                            Ja und Nein.. nehme ne anderen Weg zum Ziel über die Discharge Ampere

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            909
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            147
                                            12308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo