Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [Frage] Raumfeld mit Alexa Steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Raumfeld mit Alexa Steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kaloschke last edited by

      Hallo,

      bin neu hier und möchte meinen Raumfeld Lautsprecher über Alexa mit http-requests steuern. Habe schon viel gelesen, habe aber noch prinzipielle Verständnisfragen.

      Was ich habe:

      iobroker-skill für Alexa installiert

      iobroker installiert

      Instanzen von cloud und javascript installiert

      unter Scripts die Scripte für den Raumserver erzeugt (funktionieren)

      Was ich nicht weiß:

      Wie verbinde ich Alexa mit den Scripten?

      Wie erzeuge ich die Worte, auf die Alexa reagiert?

      Ich möchte so etwas wie:

      • Alexa (schalte) Radio ein

      • Alexa (starte) N-Joy

      • Alexa lauter

      Geht das prinzipiell überhaupt? Kann ich eigene Befehle und Befehltsworte für Alexa definieren?

      Wenn man das irgendwo nachlesen kann, gerne. Die Einstiegsdoku habe ich natürlich gelesen, sie hilft mir jetzt aber nicht mehr weiter.

      Viele Grüße

      Kaloschke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • cvidal
        cvidal Forum Testing last edited by

        @kaloschke:

        Hallo,

        bin neu hier und möchte meinen Raumfeld Lautsprecher über Alexa mit http-requests steuern. Habe schon viel gelesen, habe aber noch prinzipielle Verständnisfragen.

        Was ich habe:

        iobroker-skill für Alexa installiert

        iobroker installiert

        Instanzen von cloud und javascript installiert

        unter Scripts die Scripte für den Raumserver erzeugt (funktionieren)

        Was ich nicht weiß:

        Wie verbinde ich Alexa mit den Scripten?

        Wie erzeuge ich die Worte, auf die Alexa reagiert?

        Ich möchte so etwas wie:

        • Alexa (schalte) Radio ein

        • Alexa (starte) N-Joy

        • Alexa lauter

        Geht das prinzipiell überhaupt? Kann ich eigene Befehle und Befehltsworte für Alexa definieren?

        Wenn man das irgendwo nachlesen kann, gerne. Die Einstiegsdoku habe ich natürlich gelesen, sie hilft mir jetzt aber nicht mehr weiter.

        Viele Grüße

        Kaloschke `

        Hallo Kaloschke,

        hast du einen App-Key erstellt und in den Cloud Adapter eingefügt? Leuchten der Adapter Grün?

        Man kann Alexa nur die Komandos ein,an/aus befehlen.

        Gruß Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kaloschke last edited by

          Hi,

          na das ist ja ernüchternd. Ich dachte ich könnte mit iobroker irgendwie auche eigene Befehle definieren.

          Griß

          Kaloschke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @kaloschke:

            Hi,

            na das ist ja ernüchternd. Ich dachte ich könnte mit iobroker irgendwie auche eigene Befehle definieren.

            Griß

            Kaloschke `

            Das hat leider nichts mit iObroker sondern Art wie Amazon Alexa integriert zu tun.

            Alexa kann nur An/Aus, iObroker viel mehr.

            Du kannst aber zb eigene scène herstellen und die An/Aus schalten und damit deine eigene logic für das commando erstellen.

            ~Dutch

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kaloschke last edited by

              OK,

              dann noch mal konkret gefragt:

              ich habe ein Script mit Namen "Sender", was etwas einschaltet. Wie verbinde ich dieses Script mti Alexa?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @kaloschke:

                OK,

                dann noch mal konkret gefragt:

                ich habe ein Script mit Namen "Sender", was etwas einschaltet. Wie verbinde ich dieses Script mti Alexa? `
                Wie Dutchman sagt, du erstellst dazu eine Scene.

                Reicht das Starten des Scripts aus, um den Befehl auszuführen? Dann würde ich eine Scene machen, die das Script startet und etwas später wieder beendet, z.B. so:
                1146_scene-an-aus.jpg
                Alternativ kannst du auch was mit IFTTT mit Alexa machen. Dann sagst du z.B.: Alexa, trigger "Sender". Dann kannst du ein Script erstellen, dass auf "sender" horcht/triggert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Vardaaran
                  Vardaaran last edited by

                  Die "Art" des Datenpunkts, welcher im Cloud-Adapter für Alexa hinterlegt ist, definiert auch die Befehle, die Alexa annimmt.

                  Möglich ist:

                  -> GERÄT an, bzw. aus

                  -> GERÄT an, bzw. aus - dimmen auf X% - auf Maximum

                  -> GERÄT an, bzw. aus - hoch bzw. runter - auf X (mit oder ohne %)

                  -> GERÄT auf X Grad

                  Und was ich noch vergessen habe 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown last edited by

                    @cvidal:

                    Man kann Alexa nur die Komandos ein,an/aus befehlen. ` Das ist nicht richtig!!
                    @Dutchman:

                    Alexa kann nur An/Aus, iObroker viel mehr. ` Das ist immer noch nicht richtig!!!
                    @Vardaaran:

                    Die "Art" des Datenpunkts, welcher im Cloud-Adapter für Alexa hinterlegt ist, definiert auch die Befehle, die Alexa annimmt ` <u>Das</u> ist richtig 8-)

                    Vielleicht hilft folgende erweiterte Antwort das Verständnis zu erhöhen:

                    Ein Datenpunkt mit der "Rolle = button" kennt als Zustand nur "an/ein" (true, wahr)

                    Ein Datenpunkt mit der "Rolle = switch" kennt die Zustände "an" und "aus" (true, false / wahr, falsch)

                    Ein Datenpunkt mit der "Rolle = level.xxx" kennt die Zustände "an, aus und Zahlenwerte"

                    Je nach Einheit (Unit) z.B. % (Dimmer, Rolladen, Lautstärke) oder °C (Thermostat)

                    Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Raumfeld-Server "ein-" und "ausschalten" kannst - für diesen Datenpunkt also "switch" die richtige Rolle wäre. Für einen Senderwechsel wiederum nur ein "einschalten/aktivieren" und kein "ausschalten" möglich ist, also eher ein "Button" die richtige Wahl wäre. Kannst Du zudem bei einem Datenpunkt einen Lautstärkewert (Volume) übergeben, dann sollte dieser Datenpunkt etwas iin der Art von "level.volume" (oder so ähnlich) sein.

                    Jetzt legst Du im cloud-Adapter entsprechende Smart Geräte an:

                    Entweder zeigt dieses Smart-Gerät direkt auf den Datenpunkt und schaltet diesen ein/aus oder stellt die Lautsärke ein, oder aber Du verweist auf einen "Hilfs-Datenpunkt" der wiederum ein Script steuert (und darüber Einstellungen vornimmt).

                    Ich habe das ganze einmal http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=7395.

                    Die Datenpunkte mögen bei Raumfeld anders benannt sein, ich könnte mir aber vorstellen, das im Grunde das ganze Prozedere identisch ist.

                    Du solltest daher, wenn Du das HowTo gelesen hast, die Vorgehensweise durchaus auf dein Raumfeld System übertragen können.

                    Wichtig ist einmal die Heransgehensweise bzw. die unterschiedliche Ansprechbarkeit der Datenpunkte zu verinnerlichen.

                    Viel Erfolg! 😉

                    [EDIT] so sehen Die Datenpunkte im Cloud-Adapter aus:

                    "1" = "switch"

                    "2" = "level"

                    "3" = "button"
                    1917_datenpunkt_button.png
                    1917_datenpunkte_1.png
                    1917_datenpunkte-rollen.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    493
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    4451
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo