NEWS
Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung
-
Danke mal für die bisherigen Hinweise. Habe jetzt in die Adapterbeschreibung geschaut.
Uff, da gibt es ja recht viele Typen!@Homoran 4-fach-Geräte? Das sind ja schon halbe "Zentralanlagen"
Und ja, ich versuche in der Übergangszeit und in den milderen Zeiten, von denen wir hier etliche haben, damit heizen. Und zwar "zimmer- und zeitgenau", sozusagen.
Erst mal testen.
Bei manchen Zimmern könnte ich mir eine Doppelanlage vorstellen.
Einige Wände haben etwas Außenisolierung und eine Art Verschalung davor. Da bin ich noch unschlüssig wie man damit umgeht. -
@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
Bei manchen Zimmern könnte ich mir eine Doppelanlage vorstellen.
die Innengeräte gibt es in verschiedenen Leistungsstufen.
in den beiden großen Zimmern (Wohnzimmer mit Esszimmer 35qm und Dachstudio 36qm Architektenmaß, aber 0,5 - 4m hoch) sind doppelt so starke Inneneinheiten, wie in Schlafzimmer und Gästezimmer.Ich war erstaunt wie effektiv dieses System kühlt. Die Anlage hängt an 16A, hat aber unter Volllast kaum 1500W überschritten. (Nur wenn die Sonne dummerweise auf der Außeneinheit steht)
Wenn nur eine Inneneinheit läuft, sind es etwa 300W. Das ist nichts im Wergleich zu den alten Monoblock Geräten. Und vor allem vieeeel leiser.geheizt habe ich nur einmal kurz zum Testen, da ging der Stromverbrauch ziemlich hoch. Abgewartet ob der wieder sinkt, wenn das System "rund lauft" hab ich nicht.
Zum Thema von @paul53 :
Entfeuchten mit Zielfeuchte kann offiziell nur ein Modell. hieß irgendwas wie Uhura Sahara -
@homoran Vielen Dank für die Info, vielleicht kommt ja nochmal ein kurzer Kälteeinbruch. Dann kannst Du es ja mal testen
Einphasige Geräte wären auch meine Zielrichtung. In den Zimmern habe ich jeweils nur eine Phase. Und die Ausseneinheiten werden wohl auch von innen versorgt. Zumindest bei den kleinen Geräten. -
@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
Und die Ausseneinheiten werden wohl auch von innen versorgt.
umgekehrt!
Die Außeneinheit wird versorgt und versorgt ihrerseits die Innengeräte. -
@homoran Igitt! Ich habe draußen keinen Strom
Ist das auch bei den Einzelanlagen so, oder nur bei dem Vierfachgerät? -
@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
Ist das auch bei den Einzelanlagen so, oder nur bei dem Vierfachgerät?
kann ich dir nicht sagen, aber wenn du mehrere Geräte willst, sind mehrere Außeneinheiten unwirtschaftlicher.
Gibt ja auch noch 2x und 3x@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
Igitt! Ich habe draußen keinen Strom
naja, die Kühlleitungen müssen ja auch durch die Wand, dann muss da eben ein Kabel mehr mit durch.
-
@homoran raus und wieder rein .... statt einfach nur raus.
-
@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
vielleicht kommt ja nochmal ein kurzer Kälteeinbruch. Dann kannst Du es ja mal testen
ich habe diesen Winter die Stromzufuhr gekappt
Die gesamte Anlage hat einen Standby Verbrauch von etwa 14W. Damit konnte ich noch leben.
Als es aber letzten Winter unter x°C fiel hatte ich auf einmal 50W.Da sprang die Ölsumpfheizung an.
Nach Rücksprache mit dem Klimameister sollte ich die ganze Anlage ruhig abschalten, müsste dann die Stromversorgung aber etwa 1h vor Inbetriebnahme der Anlage wieder einschalten.
-
@homoran Vielen Dank, auch eine gute Info, die man sonst nicht bekommt.
Wenn ein Einzelgerät mit 1500W auskommt, dann geht das noch über Schuko und <10A. Also eine energiemessende Schaltsteckdose. Und dann halt rechtzeitig das Gerät wieder einschalten.
Garstig viele Minusgrade sind bei uns eher selten. Allerdings auch nicht ausgeschlossen. -
@klassisch sagte in Gutes Split Klimagerät zum Heizen + ioBroker Anbindung:
Also eine energiemessende Schaltsteckdose. Und dann halt rechtzeitig das Gerät wieder einschalten.
ich habe den Hutschienen Mess Schaltaktor davor