NEWS
Location per http-request an iobroker senden ?
-
@djmarc75 in tasker kann man die location oder z.b. die batterie mit variablen lesen und an den link anhängen
z.b.
https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_<aaaaaaaa>&key=xxxxxxxxx&user=axxxx.dddddddd%40gmail.com&data=%BATT
oder
https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_<aaaaaaa>&key=xxxxxxxxx&user=axxxx.dddddddd%40gmail.com&data=%LOC
bei automate kenn ich das nicht
bei tasker gibt es den http get befehl und darin gebe ich den server (https://service.iobroker.in) und den pfad ein (/v1/iotService?service=custom_<aaaaaaa>&key=xxxxxxxxx&user=axxxx.dddddddd%40gmail.com&data=%LOC) - zusätzlich muss vorher die location bekommen werden mit dem befehl get location
-
@oliverio das ist auch eine gute idee - ist kostenlos
@DJMarc75 der link scheint in die richtung zu gehen
https://medium.com/geekculture/tasker-and-telegram-integration-278c53ab1d00 -
@liv-in-sky Wenn er aber ein value=true schicken konnte, dann hat er den Zugang ja schon gelöst - Du weisst ja nicht, ob aus dem Mobilfunknetz oder nicht.
@DJMarc75 Du kannst entweder über post ein Body als JSON schicken, ansonsten halt über setBulk in 2 Datenpunkte mit einer URL schreiben, z.Bsp.:
http://ip:8087/setBulk?0_userdata.0.location_example.long=17&lat=55
ergibt dann:
-
@mickym sagte in Location per http-request an iobroker senden ?:
Wenn er aber ein value=true schicken konnte, dann hat er den Zugang ja schon gelöst - Du weisst ja nicht, ob aus dem Mobilfunknetz oder nicht.
doch das weiß ich - da simpleapi adapter - ist locales wifi !!! - ohne portöffnung - was ja nicht sein soll
-
@liv-in-sky Wie gesagt, er hat einen value (=true) via simpleAPI in den iobroker geschrieben, also gehe ich mal davon aus, dass er eine Verbindung hat.
@djmarc75 sagte in Location per http-request an iobroker senden ?:
Was muss ich in dem Block "http-request" eintragen um die Daten zu übergeben?
Wie gesagt, ein "value=true" habe ich gestern schon hinbekommen nur sollen ja die ermittelten "values" gesendet werden.
Bin gespannt ob jemand helfen kann.
GrüßleUnd er kann auch ein VPN Zugang zu seinem Heimnetz haben. Jedenfalls sind das doch 2 Paar Stiefel, ob er fragt was er in so einen http Request schreiben soll, oder wie er den Zugang zu seinem iobroker realisiert.
Aber das muss der TE wissen, ich hab ja nur geschrieben, wie es mit der simpleAPI gehen würde. Wenn das nicht in Frage kommt, dann bin ich raus, da habt ihr ja genügend Vorschläge geliefert.
-
@mickym
Richtig, ich nutze einen VPN-Zugang!
Ja das mit den Werten ist so ne Sache.
a. ist automate neu für mich
b. http-request auch...aber ich fuchse mich da jetzt rein
-
@djmarc75 Wie gesagt unten ist eine URL als Beispiel für 2 Datenpunkte, Du musst halt nur die Zahlenwerte vor dem Absenden in Deiner App mit ermittelten Variablen/Werten füllen beim Zusammenstellen der URL. Wie Du die aktuellen Geokoordinaten beim Erstellen der URL zusammenpfriemelst kann ich Dir nicht beantworten, dass musst Du in Deiner App bzw. über Dein Handy machen.
-
Ich habe zu Hause ein Android Tablet für die Visualisierung/Steuerung.
Auf dem Tablet ist Tasker und Join (vom Tasker Developer) installiert.
Von meinem Android Phone (ebenso mit Tasker und Join) werden per Tasker mittels Join Plug-In Daten an das Tablet zu Hause gesendet. Das geht dann ohne VPN.
Auf dem Tablet ist dann ein Tasker Profil, das bei Empfang einer Join Nachricht Daten per Simple-API im iobroker aktualisiert. Z.B. GPS Standort-Daten, welche dann wiederum per VIS im Tablet dargestellt werden.
Kling ein wenig nach "von hinten durch die Brust". Ist aber gar nicht so aufwändig und läuft einfach super stabil und ohne extra Kosten.
Es gibt ein Blockly Join plugin, damit kann man von iobroker direkt an Join Geräte schicken (also von iobroker an mein Handy ohne Umweg über das Tablet). Nur Empfangen geht leider nicht. Dafür gibt es einen node-red adapter, den habe ich aber nicht zum laufen bekommen (liegt an meiner Inkompetenz und dem Docker set-up). -
@djmarc75 sagte in Location per http-request an iobroker senden ?:
Richtig, ich nutze einen VPN-Zugang!
wenn du andauernd ein vpn auf dem handy offen hast, dann geht das auch ohne iot oder telegram - bin nicht davon ausgegangen, dass man das macht
aber tasker könnte auch auf bedarf ein vpn öffnen und schliessen
local mit simple api adapter sende ich so meine batt an iobroker, um das ladegerät zu steuern
-
puh, so viel INPUT.
Ich glaub ich steig auf Tasker um (bin ja auch erst seit gestern bei automate).
Da gibts glaub ich auch mehr User welche das nutzen, so wie ihr hier grad.
Ich berichte später -
SO !!!
Habs jetzt soweit mit Tasker am laufen und über VPN erstmal nur zum Testen.
Werd mal ein bissle rumspielen und ich hoffe dass ich dann hier Fragen stellen darf.
Merci und Grüßle -
@djmarc75 sagte in Location per http-request an iobroker senden ?:
Tasker am laufen
so mache ich dies auch.
Funktioniert einwandfrei -
@bahnuhr @mickym @liv-in-sky
Frage Nummer 1Wie sende ich mehrere Querys, also Long, Lat, usw. an meinen iobroker-Datenpunkt und wie muss der Datenpunkt erstellt sein ? Als String, Number, JSON ?
Oder können es auch mehrere Datenpunkte sein ? (quasi Frage Nummer 2)
Wenn ich das mal weiss dann baue ich drauf auf - learning by doing
-
@djmarc75 Wie gesagt wenn Du es über URL machst, habe ich Dir doch unten ein Beispiel gepostet. Also 2 Datenpunkte über eine URL setzen. Beide Datenpunkte hatte ich als Number definiert, damit man sie ggf. direkt weiterverarbeiten kann.
Ansonsten kannst Du mehrere Datenpunkte nur über HTTP-POST nehmen. Da kannst Du über den Body ein JSON String senden. -
@mickym said in Location per http-request an iobroker senden ?:
Wie gesagt wenn Du es über URL machst, habe ich Dir doch unten ein Beispiel gepostet.
Meinst Du das ?
@mickym said in Location per http-request an iobroker senden ?:
http://ip:8087/setBulk?0_userdata.0.location_example.long=17&lat=55
Wenn ja dann ist das ja vollkommen ok wenn ich die Werte manuell eintrage aber wie sende ich, besser gesagt der Tasker, die automatisch, auch von Tasker, ermittelten Werte ?
Ist noch Neuland für mich mit diesen Querys, Requests, Tasks und so weiter. -
@djmarc75 Ok wie Du die URL zusammensetzt kann ich Dir nicht beantworten. Ich nutze weder tasker und bin zudem bzgl. Handy von der Konkurrenzfraktion.
-
@mickym Dass Du lieber Äpfel als Birnen isst, ist vollkommen ok
Bedanke mich bei Dir sehr dass Du mir schon ziemlich auf die Sprünge geholfen hast.Und jetzt sind die Taskernutzer an der Reihe
-
- du musst ein profil erstellen, welches zeitlich - alle x-minuten - 2 tasks ausführt
- get location
- http get mit der variablen %LOC am ende der url
so wie hier, anstatt flash %LOC nimmst du http get
wenn du beide durch lang klick markierst, kannst du mit der play taste unten das ganze testen -es wird dann nur ausgeführt , was markiert ist
-
@liv-in-sky
Funktioniert perfekt.
Hab da sicher noch Fragen, aber ich denke für heute ist mal genug gebastelt. -
Tasker ist, wenn das Smartphone die richtigen Einstellungen hat (sehr schwere Geburt), ein mächtiges Tool um ioBroker noch mehr auszureizen !
Habe es in nur 2 Tagen als Neuling mit Tasker geschafft sehr viele Aktionen welche auf meinem Smartphone stattfinden an ioBroker zu übermitteln und per Blocklys dann dementsprechend zu agieren.
Bsp: - wenn eine Whatsapp eingeht dann ...
- wenn auf Insta was los ist dann ...
- wenn Standort verlassen wird dann ...Wahnsinn was damit machbar ist.