NEWS
UNSOLVED iot / Google Home + Kaffeemaschine - Getränke
-
@great-sun
Ich habe kein Google Home im Einsatz, kann also nicht sagen wie das im ioBroker aussieht.
Bei den Alexas ist es so, das ich den letzten Befehl als Text in einem Datenpunkt bekomme.
Jetzt würde ich versuchen den dortigen Datenpunkt per Script nach einem Suchworttreffer abzufragen und dann die entsprechende Aktion auslösen.
Wie du das aber an die Kaffeemaschine bekommst kann ich mir so direkt nicht vorstellen, außer die kann direkt irgendwie eingebunden werden.Nachteil bei der Geschichte ist aber, das der Treffer IMMER ausgewertet wird.
Wenn du also deiner Frau am Abend sagst: "Ich denke morgen trinke ich einen Cappucino" kann es möglich sein das plötzlich ein Getränk durch die Maschine rauscht. -
@chaot Hi, leider funktioniert das mit "freitext" soweit ich weiß nur via IFTTT, eigentlich wollte ich aber genau das eigentlich vermeiden
-
@great-sun Wie wird denn die Maschine angesteuert? Ich glaube ich verstehe da irgendwas falsch.
Was steht denn in den Datenpunkten vom Google Home Adapter drin?
Bei mir ist, wie gesagt ein Datenpunkt mit dem letzten verstandenem Befehl. -
@chaot Ich habe nur iot mit Google verbunden bislang und das wollte ich eigentlich auch so beibehalten.
-
@chaot Die Kaffemaschinensteuerung wollte ich auf meiner ioBroker Instanz im JS machen
-
@great-sun Also ist dein Google gar nicht im ioBroker drin?
Dann kannst du ja logischerweise auch nichts auswerten. -
@chaot Naja, ich habe quasi über iot Geräte, die ich mit Google teile und ich dachte, es gäbe evtl. eine Möglichkeit, dass ich meine Kaffeegetränke quasi als Schalter eines Gerätes über iot mit Google teile
-
@great-sun
Du hast also eine "normale" Kaffeemaschine die nicht iot fähig ist? -
Wollte auch schon fragen welche Kaffeemaschine Sprachsteuerung hat
-
@haselchen
Wenn die Maschine älter ist und für die Getränkeauswahl Einzeltasten hat dann könnte man mit einem NodeMCU da schon was bauen.
Aber neuere Modelle mit Einknopfbedienung oder Touch könnte schwierig werden. -
@chaot @haselchen Ich habe eine Kaffeemaschine, deren Getränketasten quasi als Schalter verfügbar sind.
Das Projekt kann ich bei Gelegenheit gerne mal VorstellenIm Grunde ist es eine ältere Büromaschine (2011), die ich Smart gemacht habe.
Google unterstützt Smarte Kaffeemaschinen und könnte so theoretisch auch Kaffee machen lassen. Die Frage ist nur, wie ich jetzt meine Getränke zu Google bringe.
Theoretisch, aber nicht gewollt, könnte ich jedes Getränk als eigenes Gerät ablegen und dann über Abläufe bei Google die Getränkesteuerung implementieren. Ich würde aber lieber die smarte Kaffeemaschine mit den Getränken über iot an Google sharen, weiß aber nicht, wie.
-
@great-sun
Na, dann brauchst du doch gar keinen ioBroker dafür.
Nimm einen ESP32 Node MCU und einen Relaispack.
Mach auf das Teil Tasmota oder sowas drauf und benenne jedes Relais nach der Wunschsorte.
Die Relais werden parallel zu den Einzeltastern geklemmt.
Dann lässt du das Teil bei Google finden und du hast die Tastenbedienung per Sprache. -
@chaot Genau das eben will ich nicht
Ich möchte Google sagen können "Mach mir bitte eine Milch" oder "Mach mir einen Cappuccino"
Aber so müsste ich sagen "Mach Cappuccino an" oder ich muss eben wieder auf das alte Konzept mit den Routinen bei Google zurück und für jedes Getränk eine Routine anlegen.
Alternativ geht das nur über IFTTT, aber das ist nicht so zuverlässig, wie ich das gerne hätte... -
@great-sun Dann wird das aber nur gehen wenn Google UND die Kaffemaschine in den ioBroker eingebunden sind. Du musst beide Geräte sehen um sie auszulesen und zu steuern.
-
@chaot Äh... Google synchronisiert sich mit dem iot-Adapter bei mir und der läuft in ioBroker. Meine Kaffeemaschine ist schon im ioBroker. Alles was mir eigentlich fehlen würde ist: Wie bekomme ich die Getränke richtig in die Attribute bei der Konfiguration im iot-Adapter für die Kaffeemaschine.
-
@great-sun Ach du versuchst das über den Cloud Adapter?
Jetzt verstehe ich was du willst.
Sorry, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich ohne Cloud arbeite und den Adapter deshalb auch nicht in Verwendung habe.P.S. Ich habe lange gerätselt was du wohl mit iot gemeint hast. Es gibt auch im ioBroker keinen Adapter der "iot" heißt. Zumindest nicht im latest Repo.
-
@chaot ich meine den hier:
-
@great-sun Jupp. Der heißt Cloud-iot-Verbindung.
Wie gesagt, einen iot Adapter gibt es nicht.
Aber das nur am Rande.Soweit ich das jetzt schnell im Adapter gelesen habe musst du doch eigentlich nur den entsprechenden Schaltern die Namen vergeben und die Funktion zuordnen.
-
@chaot Das würde dann wieder das Schalter an/aus mit Abläufen auf Google ergeben. Ich wollte aber die Getränke in einem Gerät als "Kaffeemaschine" an Google geben.
-
Huh?
echad@chet:~ $ iobroker update | grep iot Adapter "iot" : 1.11.4 , installed 1.11.4 echad@chet:~ $