Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Suche 4 Kanal Schaltaktor + Fernbedienung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche 4 Kanal Schaltaktor + Fernbedienung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @Electroteddy last edited by David G.

      @electroteddy sagte in Suche 4 Kanal Schaltaktor + Fernbedienung:

      Schaltaktor

      Wäre das was?

      SHELLY PRO 4PM

      @electroteddy sagte in Suche 4 Kanal Schaltaktor + Fernbedienung:

      Der Kontakt sollte potentialfrei als Taster ausgeführt werden können.

      Das geht glaube nicht? Meine die Taster brauchen beim Shelly immer Spannung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Electroteddy last edited by

        @david-g

        Ich kann hinter den Ausgängen ja Relais setzten, dann würde das gehen.
        Kann ich den SHELLY PRO 4PM einfach mit dem Adapter in ioBroker integrieren? Ich hatte kurz geschaut und irgendwas wegen MQTT gelesen, was man aufsetzten muss?

        Bezüglich einer Fernbedienung einen Vorschlag um die 4 Kanäle anzusteuern?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bommel_030 @Electroteddy last edited by bommel_030

          @electroteddy
          Shelly 1 und Shelly UNI haben direkt potentialfreie Ausgänge. Für den 1er gibt es auch div. Angebote an Haltern für die Hutschiene. Shelly UNI hat zwei Ausgänge, allerdings weiß ich nicht wie da der aktuelle Stand bei Hutschienengehäusen ist.
          Als Fernbedienung kannst du dir mal die Tradfri´s von IKEA anschauen.
          Edit:
          Die Shellies kannst du mit dem Shelly-Adapter im iobroker steuern. Der hat nen MQTT gleich drin. Geht aber auch ohne falls du die Cloud nutzen willst.

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Electroteddy @bommel_030 last edited by

            Danke für den Hinweis auf Shelly. Werde wohl zwei mal den Shelly Pro 2 einsetzen. Gleich Hutschienenmontage und kann die Dinger auch direkt mit 12V DC speisen, sowie pot. freie Kontake.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dan.Master @Electroteddy last edited by

              @electroteddy
              Welche Logo ist denn dort verbaut. Sollte diese ein Netzwerk Anschluss haben kann die ganz einfach mit in IOBroker integriert werden. Also ab der sogenannten 0BA7 und neuer.

              Gruß
              DerDani

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Electroteddy @Dan.Master last edited by

                @dan-master
                Moin, es ist eine 0BA7. Wie binde ich die Logo im IOBroker ein?

                Gruß Florian

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dan.Master @Electroteddy last edited by

                  @electroteddy
                  Hast du auch das Programm der Logo?
                  Also du musst die Verbinmdung innerhalb der Logo freigeben.
                  Auf der Logo Soft Programm starten:

                  1. Ein Netzwerk Projekt anlegen

                  2. Neues Netzwerkgerät hinzufügen und die 0BA7 auswählen

                  3. Das lsc (Standartprogramm) in das Gerät ziehen.

                  4. In der Übersicht auf die Kästchen unten mit der rechten Maustaste drücken und neue S7 Serverbindung auswählen Schritt3.png

                  5. Rechts die IP Adresse des IOBroker auswählen und eine TSAP eintragen und merken. Hacken bei mit Operator Panel verbinden damit TSAP 02.00 erscheint (Kann auch sein wir die bei mir)
                    Schritt4.png

                  6. In dem Programm an entsprechenden Stellen Netzwerkeingänge / Ausgänge hinzufügen uns zurodenen Vxxx.x
                    Diese dann in der S7-Verbindung als Bytes eintragen (immer 8 Bit zusammen wie aus dem Netzwerkeingang parametriert)

                  Bei Bedarf Zeitwerte oder andere Werte aus dem Programm zurodnen siehe hier:Schritt2.png
                  Damit ist die Logoseite "fertig".

                  IOBroker im nächsten Post

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dan.Master @Dan.Master last edited by Dan.Master

                    @electroteddy

                    1. Im IOBroker den S7 Adapter installieren und eine Instanz einstellen
                    2. Dann hier die IP Adresse und die TSAP der Logo eintragen. Screenshot 2022-05-22 211000.png
                    3. Alle Daten der der Logo über die VM (Virtuellen Merker) sind hier in dem Adapter im DB1 entweder als Bit oder Int oder DWord was man in der Logo angeben hat.
                    4. Hier sieht man die Daten aus der LogoSoft:
                      DB1 . xx.png.
                    5. Adapter starten und schon sollten die Daten in den Objekten stehen
                      Screenshot 2022-05-25 at 21-57-58 objects - NanoPi-IOBroker.png

                    Gruß
                    DerDani

                    Um noch ein bisschen klarer zu werden hier habe ich mal zum testen eine neue Instanz gemacht "nur" mit Digitalen Signalen.
                    Die müssen dann so eingetragen werden:
                    Screenshot 2022-05-25 at 22-10-29 instances - NanoPi-IOBroker.png
                    DB1 0.0 => entspricht in der Logo V0.0
                    DB1 0.1 => entspricht in der Logo V0.1 und so weiter

                    Sind es Ausgänge aus der logo in den IOBroker muss der hacken von RW weg sein. Willst du aus dem IOBroker schreiben muss der hacken dran.

                    Im Logo Programm konfigurierst du einfach die Netzwertk Ein und Ausgänge so mit den entsprechenden Zählweisen z.B.:
                    Screenshot 2022-05-25 221321.png
                    Screenshot 2022-05-25 221355.png .
                    Dies hast du dann als Datenpunkte (wenn in den DB im Adapter eingetragen)
                    GANZ WICHTIG ES MUSS ALLES GENAU ÜBEREINANDER PASSEN.

                    Brauchst du Hilfe gern auch per Chat oder du schickst mir mal das Programm oder so. Helfe da gern

                    Edit: Korrektur ein Schreibfehler

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Electroteddy @Dan.Master last edited by

                      @dan-master
                      Wow, danke für die gute Anleitung.

                      Das mit den Zuordnungen hat nach bisschen testen hingehauen.

                      Scheint doch eine 1 zu 1 Zuordnung zu sein. (Zumindest in meinem Fall)
                      ioBroker - Logo
                      DB1 0.0 - V0.0
                      DB1 0.1 - V0.1
                      DB1 0.2 - V0.2

                      2022-05-27 22_10_54-Window.png

                      2022-05-27 22_12_13-192.168.0.121 - Remotedesktopverbindung.png

                      Gruß Florian

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dan.Master @Electroteddy last edited by

                        @electroteddy
                        Hi Florian,
                        freut mich das es so geklappt hatte.
                        Habe mich wohl ein bisschen unverständlich ausgedrückt aber das meinte ich mit dem Gnau passen. Also 0.0 in IOBroker muss V0.0 in der Logo sein.

                        Cool das du es hinbekommen hast.

                        Gruß
                        Daniel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        457
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        514
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo