NEWS
Arylic Audio Board - Node Red
-
Guten Abend.
Ich beschäftige mich gerade mit den Sound Boards von Arylic in Verbindnung mit Node Red.
Ich bin so weit fast alle Funktionen in Node Red abzubilden aber im Moment scheitere Ich an der Abspielposition.Das Problem ist das vom Player die Gesamtlänge in Millisekunden und die aktuelle Position auch in Millisekunden zurück kommen, bei einem Schieberegler in der Vis kann nur ein Datenpunkt angegeben werden.
Das Ziel wäre wenn der Schieberegeler gezogen wird das der Player dann ab der neuen Position weiter spielt.
Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte?
Link zum Hersteller : https://www.arylic.com/products/up2stream-amp-2-1-amp-board
Gruß
Mar!o -
@mfuhr das klingt interessant. Darf ich fragen, warum du zu diesem Gerät und nicht zb zu einem hifiberry gegriffen hast?
-
@mfuhr Ich denke ich könnte Dir eventuell bei der Umsetzung helfen. Letztlich ist es doch nur ein Umrechnung der gesetzten Millisekunden auf die Position des Schiebereglers und umgekehrt.
Der Slider wäre einfach von 0-100%, wobei 100% die Gesamtlänge bedeutet. Falls Du die aktuelle Position anzeigen willst, dann musst Du die es halt ebenfalls umrechnen.
So könnte es in meinen Augen funktionieren:
Slider Input gibt eine Prozentzahl vom 0-100 - zur Anzeige kann man dann easy in min:sec umrechnen.
Umgekehrt wird die aktuelle Position in % ausgegeben bzw. in einem extra Label in Minuten und Sekunden der bislang gespielten aktuellen Position des Titels.Und wenn Dir das zu grob ist, dann nimmst Du halt als Umrechnung Promille anstelle von Prozent.
-
@mfuhr
welches slider widget hast du verwendet?
die die ich soeben ausprobiert habe:- vis-inventwo - Simple Slider horizontal
- jqui - Slider horizontal
- materialdesign - Slider
haben alle einen min/max attribut
-
Ist der Adapter denn schon verfügbar?
Habe mir auch die Tage das Arylic System besorgt und wäre sehr interessiert an Steuermöglichkeiten -
@steffen-küllmer
Hallo zusammen
Darf ich nachfragen, ob es schon einen Adapter gibt? habe auf github und npm leider nichts gefunden.
Ansonsten versuche ich mich in die http api einzulesen, aber das wäre teils neuland und doch sehr viel aufwändiger.Danke euch vielmals!!
und frohe weihnachten
LG jumbo125 -
@jumbo125 hallo, ich habe einen Adapter für Wiim erstellt (nderzeit nur als Testversion auf GitHub). Nun ist mir aufgefallen, dass Arylic zur gleichen Firmengruppe gehört und die API scheint mir gleich. Probier doch einfach mal meinen Wiim Adapter aus
-
@jumbo125: falls es nach so langer Zeit nicht von Interesse ist:
Mein Adapter (immer noch unter Entwicklung, aber die wesentlichen Funktionen sind implementiert) erkennt in der Version 0.2.0 sowohl Wiim als auch Arylic und andere Linkplay kompatiblen Produkte (z.B. Audiocast M5 oder August WR320).
Da er noch nicht in die offizielle Liste aufgenommen ist, muss er zur Zeit noch von GitHub installiert werden: