NEWS
[Erledigt] Container / udev - Anschluss wird nicht angezeigt
-
Hallo,
nach einem kurzen Stromausfall gestern nacht kontne der zigbee Adapter den USB Stick nicht mehr finden. Ich habe eine Proxmox Umgebung mit Debian10 und dort hatte ich den USB Port des Sticks durchgereicht.
Stick hat nach dem Stromausfall eine andere Devicenummer bekommen, also habe ich den neu durchgereicht, funktioniert jetzt auch alles.
Ich wollte um das zukünftig zu vermeiden eine udev Regel anlegen, bin nach der Beschreibung vorgegangen und habe einen Symlink "ttyZigbee" angelegtIm iobroker-Container zeigt er mir die auch an:
andreas@iobroker:~$ ls -l /dev/t* crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 5, 0 Mai 17 15:24 /dev/tty crw------- 1 andreas tty 136, 0 Mai 17 17:01 /dev/tty1 crw--w---- 1 root tty 136, 1 Mai 17 16:52 /dev/tty2 crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Mai 17 17:00 /dev/ttyACM0 crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Mai 17 17:00 /dev/ttyZigbee
Aber wie "benutze" ich jetzt den Symlink? Im Zigbee Adapter wird mir kein "ttyZigbee" angezeigt. Und wenn ich im Adapter weiterhin "/dev/ttyACM0" dann werde ich doch beim nächsten Ausfall (oder was auch immer dazu führt, dass Unix die Devicenummern hochzählt) wieder Probleme haben, oder?
-
@amg_666 Hi,
zeig doch mal bitte auf dem Host den Output von: (xxx durch die ct-nummer vom iob ersetzen)
nano /etc/pve/lxc/xxx.conf
Und:
ls -la /dev/serial/by-id/
-
@crunkfx sagte in Proxmox Container / udev - Anschluss wird nicht angezeigt:
Das hat sich erledigt, ist das eher ein "issue" für den zigbee Adapter? Im zigbee Adapter wird mir wie oben geschrieben kein ttyZigbee angezeigt. Aber wenn ich es manuell eingebe nimmt er es an und es funktioniert auch.
Screenshot: Den Eintrag bei COM Anschlussname habe ich wie gesagt eingetippt, in der Auswahlliste erscheint er aber nicht.
imho ist die /etc/pve/lxc/100.conf korrekt und auch die Liste der Serial Devices:
arch: amd64 cores: 2 features: keyctl=1,nesting=1 hostname: iobroker memory: 8192 net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.2.1,hwaddr=56:63:44:9E:5E:3B,ip=192.168.2.23/24,type=veth onboot: 1 ostype: debian parent: s20220419 rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=20G swap: 512 unprivileged: 1 lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/004 dev/bus/usb/001/004 none bind,optional,create=file lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file lxc.cgroup.devices.allow: c 7:* rwm lxc.mount.entry: /dev/ttyZigbee dev/ttyZigbee none bind,optional,create=file
und
root@proxmox:~# ls -la /dev/serial/by-id/ total 0 drwxr-xr-x 2 root root 60 May 17 15:37 . drwxr-xr-x 4 root root 80 May 17 15:37 .. lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 17 15:37 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E1CB74-if00 -> ../../ttyACM0
-
@amg_666 sagte in Proxmox Container / udev - Anschluss wird nicht angezeigt:
/dev/ttyACM0
Solltest du nochmal Probleme haben, dass sich /dev/ttyACM0 bspw. ändert, kannst du stattdessen:
/dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E1CB74-if00
Also komplett:
arch: amd64 cores: 2 features: keyctl=1,nesting=1 hostname: iobroker memory: 8192 net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.2.1,hwaddr=56:63:44:9E:5E:3B,ip=192.168.2.23/24,type=veth onboot: 1 ostype: debian parent: s20220419 rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=20G swap: 512 unprivileged: 1 lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/004 dev/bus/usb/001/004 none bind,optional,create=file lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E1CB74-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file lxc.cgroup.devices.allow: c 7:* rwm lxc.mount.entry: /dev/ttyZigbee dev/ttyZigbee none bind,optional,create=file
Damit entfällt die udev und symlink Konfiguration
LG
-
@crunkfx Top, danke were ich ausprobieren.