NEWS
[GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff
-
OK!!!!!
Also Proxmox bekommt eine IP.
Und jeder LXC eine eigene. Dachte der reicht die Anfragen dann nur. Aber das würde dann ja Probleme mit den selben Ports geben.Ich hatte dazu gegooglet und nichts gefunden.
JETZT:
VIELEN DANK
-
@gatam sagte in Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff per ssh:
Also Proxmox bekommt eine IP.
natürlich, der proxmox Host hat seine IP, jede neu erstellte Maschine, sei es VM oder auch LXC bekommt eine eigenständige IP.
daher jetzt nochmal
welche IP hat dein Proxmox Host und welche dein LXC, zeig mal ein screen deiner Proxmox oberfläche so wie hier, incl Adresszeile und deinen LXC anklicken>Network
-
Hatte es gerade geändert:
NEU:
Und die LXC:
ioBroker Backup von gestern Abend wiederherstellen hat auch erst mal geklappt.
-
@gatam stell bei deinem LXC dein ipv6 noch auf SLAAC, sonst kann es Probleme geben z.b. beim öffnen von ssh
-
wie es in der Anleitung steht. Überlesen.
Könnte man das noch in die Anleitung schreiben, dass ich dem LXC eine eigene IP geben muss?
-
@gatam sagte in [GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff:
Könnte man das noch in die Anleitung schreiben, dass ich dem LXC eine eigene IP geben muss?
das ist eigentlich Grundwissen, kein Gerät sollte die gleiche IP wie ein anderes haben(sollte man das manuell so vergeben, bekommst du Netzwerkprobleme), weder bei Linux noch bei Windows wird eine IP doppelt vergeben. Für diejenigen die sich nicht auskennen, gibt es DHCP, dann wird das automatisch vergeben.
Bist zwar der erste, der auf die Idee kam die selbe IP einzutragen, kann das aber mal mit aufnehmen und bei Gelegenheit ergänzen.
-
@crunchip sagte in [GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff:
das ist eigentlich Grundwissen
Na ja, Grundwissen?
Viele fangen doch bei annähernd Null an. Aus meiner Erfahrung hat es schon einen gewissen Charme für potentielle DAU zu erläutern. -
@meister-mopper sagte in [GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff:
Viele fangen doch bei annähernd Null an. Aus meiner Erfahrung hat es schon einen gewissen Charme für potentielle DAU zu erläutern.
Ein DAU sollte nicht direkt in den Eingeweiden des Netzwerks manipulieren.
Insbesondere nicht, wenn er nicht weiß, was er da tut.Aber selbst ein DAU müsste wissen, dass zwei Geräte nicht die selbe Hausnummer haben dürfen, weil sonst die Pakete falsch zugestellt werden.
-
Problem ist, dass ich nicht mal ein DAU in Sachen Netzwerk bin.
Das 2 Geräte nicht dieselbe IP haben dürfen ist mir klar.Aber Container und Proxmox ist ja noch mal ein anderes Thema.
Wahrscheinlich hätte ein DAU das auch richtig gemacht. Und ich, der mir viel selber beigebracht hat, denke dann zu kompliziert. -
@meister-mopper sagte in [GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff:
Viele fangen doch bei annähernd Null an
wer hat denn heutzutage nichts mit IP Adressen zu tun, die gängisten Geräte, wie Handy, Tablet, der "normale Haus Pc", Receiver, Drucker....müssen im Router angemeldet werden und jedes Gerät hat seine IP.
Dann kann man das schon als Grundwissen voraussetzen.
Aber wie auch schon geschrieben, dafür gibt es DHCP und man ist erstmal auf der sicheren Seite, das es auch bei einem Laien funktioniert.@gatam sagte in [GELÖST] Neuinstallation über Proxmox/LXC - Kein Zugriff:
denke dann zu kompliziert.
oder liest zu wenig, gerade wenn man sich für Proxmox entscheidet