NEWS
Test Adapter WARP (Charger/Wallbox)
-
Aktuelle Test Version 1.2.1 Veröffentlichungsdatum 18.05.2022 Github Link https://github.com/pottio/ioBroker.warp/ Mit diesem Adapter können Wallboxen des Herstellers Tinkerforge in ioBroker integriert werden. Unterstützt werden die Modelle Smart und Pro der Produktgenerationen WARP bzw. WARP2.
Auf dem WARP Charger muss zwingend die WARP Firmware Version >= 2.0.0 installiert sein!
Mit diesem Adapter können Wallboxen des Herstellers Tinkerforge in ioBroker integriert werden. Unterstützt werden die Modelle Smart und Pro der Produktgenerationen WARP bzw. WARP2.
Bislang konnten die Wallboxen bereits via integriertem MQTT mit ioBroker verbunden werden. Die übermittelten Werte sind jedoch komplexe JSON-Objekte, die in ioBroker aufwendig in einzelne Zustände übersetzt werden müssen. Dieser Adapter verbindet sich via WebSockets an den WARP Charger und löst die komplexen Objekte in einzelne Zustände auf. Zudem gibt es entsprechende Beschreibungen und weitere Informationen zu den Zuständen, die der offiziellen API-Dokumentation entnommen wurden. Auch das Ändern einiger Zustände, sowie das Ausführen von Befehlen (z.B. Starten/Stoppen eines Ladevorgangs) ist mit diesem Adapter möglich.
Das Melden von Fehlern / Änderungswünschen / Feedback kann gerne unter diesem Topic oder durch das Öffnen eines GitHub-Issues erfolgen. Bitte immer angeben, mit welcher Produktgeneration (WARP / WARP2) und Modell (Smart / Pro) getestet wurde. Vielen Dank und viel Freude beim Testen!
-
@pottio Hallo pottio und erst mal vielen Dank für Deine Mühe für den Adapter
Habe selbst eine WARP1 pro FW2.0.6-62a055d8 im Einsatz und greife die Daten bereits über MQTT ab.
Mein iob läuft auf einem raspi 4b 8GB und machte bislang nicht den Eindruck ausgelastet zu sein. Nachdem ich nun aber den WARP-Adapter 1.2.2 installiert habe geht mein iob in Volllast und wird tierisch langsam. Erst ein löschen des Adapters über die Konsole "iobroke del warp" erlaubt wieder ein flüssiges arbeiten.
Anbei ein Screen des RPI2 Adapters. Ab 1705 wurde der WARP-Adapter gestartet. Gegen 1716 erfolgte ein manueller Stop/Start des Adapters.
Magst Du mal schauen und mich wissen lassen, welche Informationen Du benötigst?