Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Nachts ohne WLAN -- Fehler von ioBroker. Vermeiden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nachts ohne WLAN -- Fehler von ioBroker. Vermeiden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iodater last edited by

      Hallo,
      kann ich nachts Geräte wie Steckdosen, Haustür oder andere WLAN Geräte von iO Broker auf disable oder abschalten? So das andere Adapter keine Fehlermeldung ausgeben und erst wieder am Morgen funktionieren. Ansonsten produziert iobroker jede Menge Fehlermeldungen. Wenn nachts kein WLAN vorhanden ist.
      Manchmal stürzt das ganze System ab, so dass alle Geräte auf falls geschaltet werden. Und alles ist aus und die haustür ist zu, dass es blöd.

      Danke

      paul53 mrbungle64 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @iodater last edited by

        @iodater sagte: Wenn nachts kein WLAN vorhanden ist.

        Weshalb ist nachts kein WLAN vorhanden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mrbungle64
          mrbungle64 Developer @iodater last edited by mrbungle64

          @iodater

          Server-Systeme (wie z.B. wenn man den ioBroker laufen hat) sollte man so oder so per Ethernet betreiben, und nicht per WLAN.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Muchul last edited by

            Ich denke es ist hier gemeint, das die iot Geräte kein WLAN haben, ioBroker aber noch Netz hat.

            mrbungle64 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mrbungle64
              mrbungle64 Developer @Muchul last edited by

              @muchul said in Nachts ohne WLAN -- Fehler von ioBroker. Vermeiden:

              Ich denke es ist hier gemeint, das die iot Geräte kein WLAN haben, ioBroker aber noch Netz hat.

              Ah ok, das hatte ich wohl falsch verstanden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mrbungle64
                mrbungle64 Developer @iodater last edited by

                @iodater

                Du könntest die betroffenen Adapter Nachts per javascript Adapter stoppen und morgens wieder starten:

                // Beispiel 01:00 Uhr
                schedule("00 01 * * *", function() {
                    exec("iobroker stop adapterName.0");
                });
                // Beispiel 07:00 Uhr
                schedule("00 07 * * *", function() {
                    exec("iobroker start adapterName.0");
                });
                

                Im javascript-Adapter müsstest du noch "Kommando 'exec' erlauben" anhaken.

                I paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iodater @mrbungle64 last edited by

                  Ja Super für die schnelle Antwort, ich werde das mal Probieren.

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @mrbungle64 last edited by

                    @mrbungle64 sagte: "Kommando 'exec' erlauben"

                    Das macht man besser mit extendObject(). Das Beispiel in der Doku zeigt, wie eine Instanz gestoppt wird.

                    mrbungle64 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mrbungle64
                      mrbungle64 Developer @paul53 last edited by

                      @paul53 said in Nachts ohne WLAN -- Fehler von ioBroker. Vermeiden:

                      @mrbungle64 sagte: "Kommando 'exec' erlauben"

                      Das macht man besser mit extendObject(). Das Beispiel in der Doku zeigt, wie eine Instanz gestoppt wird.

                      ok, danke für die Info 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Andersmacher @paul53 last edited by

                        @paul53 In https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#extendobject steht ja sinngemäß "nur", daß extendObject() quasi das gleiche ist, wie setObject(), nur daß da noch zusätzlich irgendwelche Settings berücksichtigt werden.

                        Für mich als Nicht-Java-Spezialist ergibt sich kein Hinweis, warum man das nicht mit exec machen sollte, wie von @mrbungle64 vorgeschlagen. Wenn ich z. B. über die Konsole arbeiten würde, würde ich eine Instanz doch eigentlich auch via "iobroker stop adapterName.0" stoppen, denn das Abschließen der Eingabe mit Enter ist doch dann quasi mein exec-Befehl - oder?

                        Ohne Konsole habe das bisher aus ioBroker heraus mit exec gemacht, weil ich Blockly benutzt habe und da meines Wissens nach kein Block für extendObject() verfügbar ist. Nun frage ich mich, mit welchen Nachteilen ich rechnen muß.
                        Kannst Du einen Hinweis geben, wo der Vorteil von extendObject() liegt?

                        Schon mal vorab DANKE!

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Andersmacher last edited by

                          @andersmacher sagte: aus ioBroker heraus mit exec gemacht, weil ich Blockly benutzt habe

                          Das ist ein Umweg über das CLI gegenüber dem direkten Schreiben eines ioBroker-Objektes.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Andersmacher @paul53 last edited by

                            @paul53 Danke für die Antwort!
                            Also dann wohl vermutlich nicht "fehlerträchtig/schlimm", solange man das nicht in Mengen/Schleifen macht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            429
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            12
                            514
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo