NEWS
Influxdb komplett per Terminal löschen
-
@thomas-braun Ich hatte diese Anleitung genutzt
TutonautIch wollte halt die influx 2 nutzen, oder ist das nicht notwendig, wenn ich den neuen Adapter von @apollon77
nutzenmöchte, die Influx 3.0.0? -
Die Anleitung ist Quatsch.
-
@thomas-braun Okay, also mache ich das wieder rückgängig.
Erledigt.
Kann ich nun auch die Influxdb2 installieren?
-
@damrak2022 sagte in Influxdb komplett per Terminal löschen:
Kann ich nun auch die Influxdb2 installieren?
Ich glaube das wird nur für 'richtiges' 64bit angeboten.
Installier das System NEU, als 64bit-System. -
@thomas-braun Danke, das habe ich gerade hinter mir, dann installiere ich die aktuelle Influxdb, das ist glaube ich die Version 1.8
-
Und warum hast du da nicht gleich 64bit genommen?
Stattdessen wird da so mit einem 64bit-Kernel rumgepfuscht. Muss ich nicht verstehen, oder? -
@thomas-braun Das mit dem Kernel habe ich rückgängig gemacht. Vor der Neuinstallation hatte ich hier gefragt, aber mir wurde gesagt, das die 64Bit Version keine nennenswerten Vorteile bietet.
Oder meinst Du das es sinnvoll ist, das nochmal auf mich zu nehmen um für die Zukunft besser gerüstet zu sein. Dann würde ich das glatt nochmal machen. -
@damrak2022 sagte in Influxdb komplett per Terminal löschen:
das die 64Bit Version keine nennenswerten Vorteile bietet.
Das stimmt.
Aber bei einer Neuinstallation würde ich dennoch die 64bit-Version frisch installieren. Mittlerweile gibt es die ja auch als stabiles Release.
Die Installation der 64bit-Beta-Version war es aber nicht wert, da Klimmzüge zu machen. -
@thomas-braun ich bin schon dabei - Danke
-
@thomas-braun Noch eine letzte Frage: Muss ich bevor ich mein iobroker backup zurückspiele Grafana und die neue Influx 2 installieren, oder erst das iobroker backup?
-
Ich vermute (habe influx nicht im Einsatz), du solltest influx1 und grafana komplett installieren und dann das Backup (sollte ja die Daten im Format der influx1 beinhalten) einspielen.
Anschließend dann influxdb2 installieren und die Daten migrieren. Das musst du dir anschauen wie das geht und was da im Einzelnen gemacht werden muss. -
@thomas-braun Okay, vielen Dank
-
@damrak2022 Der Adapter kann weiterhin InfluxDB 1.x und 2.x
-
@apollon77 Da ich mein System ja komplett neu aufgesetzt habe, frage ich mich gerade, ob man jedem Datenpunkt auch einen Alis zuordnen sollte. Ich nutze den Influx Adapter 3.0
Also z.B. Shelly Plug S - TV
Worin liegt da der Vorteil, oder auch Nachteil, das habe ich noch nicht rausgefunden. -
@damrak2022 Also ich habe alle Datenpunkte die ich auswerten wollte mit einem Alias-Datenpunkt verknüpft und werte dann eben diesen aus. Dabei habe ich dann gleich Ordnung reingebracht und alles nach Sensoren, Aktoren, Heizung usw. aufgeteilt. Der Vorteil, wenn du den Aliasdatenpunkt auswertest ist doch klar. Geht eine Hardware kaputt und du mußt sie austauschen, hat die neue neue Adressen und du müsstest alle Skripte und die Auswertung anpassen. Bei InfluxDB würde das dann bedeuten, dass du jedesmal auch neue Datenbanken für die Sensoren, Aktoren usw. bekommst So gehst du dann einfach hin, verknüpfst die neue Hardware mit den alten Aliasdatenpunkten und machst da weiter, wo der alte aufgehört hat.
Falls du das meinst. Die Alias-Funktion im Influx-Adapter hilft dabei sich einfacher in der Datenbank zurecht zu finden, also den Punkt zu finden, den man grafisch auswerten möchte.
-
@palm_maniac also benenne ich das am besten folgendermaßen:
Wohnzimmer.Shelly-TV
Wohnzimmer. Shelly-ImacUnd in den anderen Räumen genauso. Sorry, aber ich möchte gerne korrekt anfangen
-
@damrak2022 ich glaub ihr redet aneinander vorbei.
Nen alias per influx loggen, funktioniert so wie beschrieben von @Palm_ManiacWas du meinst ist glaub ich, einen alias Namen vergeben. Somit steht dann nicht in der influx shelly.0.xyz, sondern dein vegebener Name. Danach suchst du dann auch in Grafana. Dennoch ist es aber der shelly. Geht dieser kaputt und baust einen neuen ein, hat dieser keinen Bezug mehr dazu.
-
@crunchip Ich habe jetzt mal testweise 6 Datenpunkte von Tankerkönig mit der Influx geloggt und da jeweils einen Alis eingetragen. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich die Influx2.2 mit Grafana verbinde und mich dann mit Flux einarbeiten