Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tugsi
      tugsi @berndsolar13 last edited by

      @berndsolar13 sagte in [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO:

      der Hoymiles HMT-1800-6T wäre sicherlich besser, ist aber 3-phasig mit diesem neuen T Verbinder wo einer schon 70 Euro kostet Brauche dann 3 davon.

      Das stimmt, die T-Verbinder sind nicht ganz günstig, aber in der Gesamtsumme habe ich die bei mir mit versenkt, spielen dann 350€ nicht mehr die Rolle.
      Du kannst aber auch die Stecker abnehmen und mit Verteilerdosen arbeiten, dass geht auch, die Stecker sind demontierbar und im Falle einer Garantie machst die wieder dran.
      Nachteil, Du kannst nicht mal eben stecken, aber mit zB WAGO-Klemmen in den Verteilerdosen, kannst auch so abklemmen.

      Dann braucht man für den wohl eine DTU Pro S zum einstellen wegen Netzprofil.
      Die kostet nochmal 200 Euro.

      Die openDTU ist mittlerweile sehr weit, ich sehe da zumindestens mein Netzprofil, welches ich eingestellt habe, ich bin mir nur unsicher, ob man es auch mittlerweile einstellen kann.
      Ansonsten bräuchten man die DTU-PRO S nur zum einstellen, aber ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, ich habe eine (auch wenn sie aus ist), dann könnte man die Module kurz anmelden, einrichten und wieder abmelden, das Netzprofil bleibt ja drin.

      Von jedem der 3 ein 3x2.5 auf den die Unterverteilung wo ein 5x 2.5 liegt.
      Würde ich eh vorher mit dem Eli absprechen, der es abnehmen muss.

      Theoretisch so möglich, hängt immer von der Kabellänge auch ab und ob/was an den 5x2,5qmm da noch dranhängt.
      Aber wenn ein Eli hast, der sagt Dir schon, was er abnimmt oder nicht 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • tugsi
        tugsi @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO:

        4 x HM-1500 könnten also bis zu 6.000W bringen, heute waren es 5.426W max / also 1356 pro HM-1500. Gar nicht schlecht, aber das ist natürlich die einsame Spitze:

        Bin neidisch, bei uns war heute durchwachsen, da war die Spitze bei knapp über 3kW, wo theoretisch 13kW möglich wären, aber durch Verschattung und unterschiedlicher Lage sowieso nie erreicht werden, ich glaube Maximum war knapp 12kW im Sommer.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tugsi
          tugsi @BananaJoe last edited by

          @bananajoe sagte in [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO:

          Ich hatte mal einen in der Garage an der Wand, der wurde fast 20 Grad wärmer als sein Kumpel draußen.

          Ist bei mir genau andersherum, aber ich denke das hängt genau an mit Deiner Fassadenlage zusammen.
          Bei mir sind die in der Garage immer kühler (im Sommer), hängen aber auch gut 25cm weg von der Wand in der Luft an der Kabelrinne.
          Die 3 WR oben auf dem Dach, einer auf den Flachdach und 2 auf den Schrägdach montiert, wurden im Sommer schon gut heiß, aber die Hoymiles sind gut verbaut und regeln ab 80° automatisch runter und bis dahin war noch nicht, aber 75° hatte ich schon.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            KaFaBe @seebaernd last edited by

            @seebaernd Welchen Typ bei den Registern hast du dafür ausgewählt?
            Hab jetzt 8 und 16 Bit ausprobiert. Passt aber nicht zu den aktuellen Temperaturen draußen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              s8472 last edited by s8472

              Hallo,
              ich habe mich seit gestern auch einmal mit den Modbus Datenpunkten der DTU befasst und an mir selbst gezweifelt. (DTU-Pro-S mit HMS-800-2T)
              Schuld ist die Adressierung, die die DTU verwendet. diese ist Byte-orientiert. Das führt dazu, dass die Adressen zwischen DTU und ioBroker (und anderen Modbus Clients) abweichen: die DTU zählt die Bytes ab der Startadresse hoch. ioBroker und andere zählen die Worte ab der Startadresse hoch. Und da die Register immer als Block (function code 0x03) gelesen werden...

              Wichtig ist in den Allgemeinen Einstellungen noch die Blockgröße von 40 (oder einem Mehrfachen davon) Registern:
              Clipboard01.png

              Hier einmal beispielhaft meine Datenpunkte für die Holding-Register:

              _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
              4096	Inverter.1.SN.0			uint8be	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4097	Inverter.1.SN.1			uint8le	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4097	Inverter.1.SN.2			uint8be	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4098	Inverter.1.SN.4			uint8be	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4098	Inverter.1.SN.3			uint8le	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4099	Inverter.1.SN.5			uint8le	1	1	0	x.toString(16)	value		true	false	false	false
              4099	Inverter.1.Port			uint8be	1	1	0		value		true	false	false	false
              4100	Inverter.1.PV.Spannung		V	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
              4101	Inverter.1.PV.Strom		A	uint16be	1	0.01	0		value		true	false	false	false
              4102	Inverter.1.Netz.Spannung		V	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
              4103	Inverter.1.Netz.Frequenz		Hz	uint16be	1	0.01	0		value		true	false	false	false
              4104	Inverter.1.PV.Leistung		W	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
              4105	Inverter.1.Energie.heute		Wh	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
              4106	Inverter.1.Energie.gesamt		Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
              4108	Inverter.1.Temperatur		°C	int16be	1	0.1	0		value.temperature		true	false	false	false
              4109	Inverter.1.Status			int16be	1	1	0		state		true	false	false	false
              4110	Inverter.1.Alarm.Code			int16be	1	1	0		state		true	false	false	false
              4111	Inverter.1.Alarm.Count			int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
              

              Ergebis:
              1cbd9377-e64f-4cc4-838f-5e0acc5c767a-image.png

              S S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                SigiKa @s8472 last edited by

                @s8472 sagte in [gelöst] Benötige Hilfe MODBUS TCP: Hoymiles HM-1500/DTU-PRO:

                Hallo,
                ich habe mich seit gestern auch einmal mit den Modbus Datenpunkten der DTU befasst und an mir selbst gezweifelt...

                Hallo,

                ich hänge mich da mal dran, oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
                Im Prinzip geht es um das selbe Thema, HM-1500 an der DTU-Pro. Da habe ich gestern hochmotiviert damit begonnen an der DTU-Pro den Modbus umzustellen, Adresse vergeben und in ioBroker eingebunden.

                Soweit so gut, die passenden Adressen habe ich aus den Beiträgen weiter oben genommen (4116, 4120, ...) aber ich laufe ständig in einen Error, bekomme gar keine Werte raus:
                Poll error count: 1 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}

                Da hänge ich jetzt schon ganz verzweifelt rum, was mache ich falsch, dass das bei euch läuft und bei mir eine "ILLEGAL FUNCTION" schmeißt? Welche Function? Ich verwende ja keine anderen Einstellungen wie weiter oben angegeben. Zur Zeit habe ich nur mehr die Adresse 4116, "Power_1" zum Testen als Eingabe konfiguriert, oder muss ich die auch/oder als Holding eintragen?

                In manchen Beträgen zur DTU-Pro lese ich auch was von der Seriennummer, muss ich die auch wo eintragen? Bis dato habe ich nur die IP, Port und Adresse in den modbus Einstellungen eingetragen. Fehlt noch was, wo setze ich an um nicht schon an einer einzigen Adresse (4116) zu scheitern?

                Gruß
                Sigi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  s8472 last edited by

                  @sigika
                  Hallo,
                  "ILLEGAL FUNCTION" bezieht sich, soweit ich das beobachtet habe, auf den Modbus Function Code. Also um welchen registertyp es sich handelt, und ob im Block oder einzeln gelesen / geschrieben wird. Ich habe die Meldung immer bekommen, wenn (durch die unglückliche Adressberechnung der DTU) eine Adresse außerhalb des gültigen Adressbereichs heraus kam, oder nicht als Holding abgefragt habe (sie Register Liste von Hoymiles: function code 0x03.

                  wichtig war bei mir, dass die 1. Adresse im Block mit der offiziellen Adressliste übereinstimmt und dann die Register ab da zusammenhängend im Block gelesen werden.

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SigiKa last edited by

                    @s8472

                    Hallo,
                    Danke, jetzt komme ich schon weiter. Da bin ich wohl auch an den komischen Offset der Adressen aus der DTU gescheitert. So wie es aussieht hat die DTU-Pro die selben Adressen/Register wie die DTU-Pro-S.

                    Mit der Anleitung aus deiner Konfiguration und Eintrag in die Holdingregister, sehe ich jetzt auch Werte (nicht alle, weil schon finster und die Micros off sind ...) Aber den Error habe ich jetzt endlich weg.

                    Eine DTU spezifische Frage hätte ich noch, vielleicht bist du auch schon darüber gestolpert:
                    Nachdem die RS484 Schnittstelle auf "Remote Control" geändert wurde, funktioniert dann das "Export Management" noch? Ich verwende in meiner DTU eine Nulleinspeisung. Ist die dann noch aktiv, oder muss ich die jetzt ständig selber über den ioBroker abgleichen?
                    Und wie schaut es mit der Verbindung zur Cloud aus, die ist mit der Umstellung des modbus auch nicht mehr aktiv, oder?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      s8472 last edited by

                      Moin,
                      zum Export Management kann ich nichts sagen. Habe ich nicht weiter getestet, weil ich es nicht nutze.
                      Die Cloud-Anbindung funktionierte bei mir weiter (habe ich zur Plausibilitätsprüfung der Messwerte verwendet).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Shakesbier @s8472 last edited by

                        @s8472 mit welcher Adresse würde es denn mit Inverter 2 weitergehen?

                        Das ist ja echt irgendwie tricki das Ganze 🙈

                        Danke dir.

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Shakesbier @s8472 last edited by

                          @s8472 Hi.

                          Also ich hab das jetzt mal so eingetragen.

                          Sieht soweit auch recht gut aus.

                          Nur bei der PV Leistung wird mir nur die Leistung von einem Solarmodul angezeigt. (Habe 2 Stück installiert)

                          Weißt du eventuell warum das so sein könnte?

                          Danke dir.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            s8472 @Shakesbier last edited by

                            Moin @shakesbier ,
                            ein Wechselrichtereingang belegt 1 Datenblock.
                            Ein Dualwechselrichter de entsprechen 2.
                            Das kann man auch an der Seriennummer erkennen.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Shakesbier @s8472 last edited by

                              @s8472 Hi.

                              Danke schon mal.

                              Wie muss ich das denn in den Registern eintragen?

                              Bin da sehr unerfahren 🙈

                              Gruß Shakesbier

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                s8472 @Shakesbier last edited by

                                Es sind immer 40er Datenblöcke.
                                deswegen ist es auch wichtig in den Allgemeinen Einstellungen die Blockgröße auf 40 Byte zu stellen.

                                4096	Inverter.1.SN.0
                                4097	Inverter.1.SN.1
                                4097	Inverter.1.SN.2
                                4098	Inverter.1.SN.3
                                4098	Inverter.1.SN.4
                                4099	Inverter.1.SN.5
                                4099	Inverter.1.Port
                                4100	Inverter.1.PV.Spannung
                                4101	Inverter.1.PV.Strom
                                4102	Inverter.1.Netz.Spannung
                                4103	Inverter.1.Netz.Frequenz
                                4104	Inverter.1.PV.Leistung
                                4105	Inverter.1.Energie.heute
                                4106	Inverter.1.Energie.gesamt
                                4108	Inverter.1.Temperatur
                                4109	Inverter.1.Status
                                4110	Inverter.1.Alarm.Code
                                4111	Inverter.1.Alarm.Count
                                4112	Inverter.1.Link
                                	
                                4136	Inverter.2.SN.0
                                4137	Inverter.2.SN.1
                                4137	Inverter.2.SN.2
                                4138	Inverter.2.SN.3
                                4138	Inverter.2.SN.4
                                4139	Inverter.2.SN.5
                                4139	Inverter.2.Port
                                4140	Inverter.2.PV.Spannung
                                4141	Inverter.2.PV.Strom
                                4142	Inverter.2.Netz.Spannung
                                4143	Inverter.2.Netz.Frequenz
                                4144	Inverter.2.PV.Leistung
                                4145	Inverter.2.Energie.heute
                                4146	Inverter.2.Energie.gesamt
                                4148	Inverter.2.Temperatur
                                4149	Inverter.2.Status
                                4150	Inverter.2.Alarm.Code
                                4151	Inverter.2.Alarm.Count
                                4152	Inverter.2.Link
                                	
                                4176	Inverter.3.SN.0
                                4177	Inverter.3.SN.1
                                4177	Inverter.3.SN.2
                                4178	Inverter.3.SN.3
                                4178	Inverter.3.SN.4
                                4179	Inverter.3.SN.5
                                4179	Inverter.3.Port
                                4180	Inverter.3.PV.Spannung
                                4181	Inverter.3.PV.Strom
                                4182	Inverter.3.Netz.Spannung
                                4183	Inverter.3.Netz.Frequenz
                                4184	Inverter.3.PV.Leistung
                                4185	Inverter.3.Energie.heute
                                4186	Inverter.3.Energie.gesamt
                                4188	Inverter.3.Temperatur
                                4189	Inverter.3.Status
                                4190	Inverter.3.Alarm.Code
                                4191	Inverter.3.Alarm.Count
                                4192	Inverter.3.Link
                                

                                und immer so weiter je Eingang

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Shakesbier @s8472 last edited by

                                  @s8472 ahhhh jetzt verstehe ich.

                                  Inverter 1 ist der 1. Eingang und Inverter 2 der 2. Eingang.

                                  Jeder Eingang hat 40 Blöcke.

                                  Wenn ich einen 2. Wechselrichter habe.

                                  Beginnt der dann beim Block Inverter 3?

                                  Gruß

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    s8472 @Shakesbier last edited by

                                    @shakesbier genau 👍

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Shakesbier @s8472 last edited by

                                      @s8472 perfekt.

                                      Danke dir 😊

                                      Probier ich später mal aus

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Shakesbier @Shakesbier last edited by

                                        @shakesbier
                                        So du bist der Beste.

                                        Klappt einwandfrei.

                                        Kann man den Chint Zähler auch per Modbus (Iobroker) auslesen?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          s8472 @Shakesbier last edited by

                                          @shakesbier
                                          Ist der Zähler für Einspeisemanagement an die DTU angeschlossen? Dafür stehen keine Register in der Liste.
                                          Eventuell direkt in ioBroker einbinden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            leopard330 last edited by

                                            Bei firmware V00.02.23 von DTU, geht es nicht mehr mit diese daten.

                                            Poll error count: 1 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":1,"message":"ILLEGAL FUNCTION"}

                                            Auf altere firmware, lief alles perfect

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            768
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            86
                                            21152
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo