Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chillkroete1206
      Chillkroete1206 @Homoran last edited by

      @homoran Macht Sinn. Wie findet man das raus? Durch die online verfügbare Dokumentation? Da habe ich bisher nichts zum Protokoll gefunden.

      Ist jetzt ja auch nicht so unbedingt die sicherheitskritische Anwendung, weshalb ich im Moment nicht unbedingt davon ausgehen würde, dass in der Tat ein Rolling code verwendet wird.

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by

        @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

        weshalb ich im Moment nicht unbedingt davon ausgehen würde, dass in der Tat ein Rolling code verwendet wird.

        Denke ich auch. Spart dem Hersteller ein paar Cent in der Herstellung, lasst sich heute typischerweise niemand mehr entgehen.

        Die von esphome unterstützen Protokolle finden sich hier 👉 https://esphome.io/components/remote_receiver.html

        Sollte (d)ein Protokoll nicht dabei sein kannst du immer mittels raw ein signal aufzeichnen und dann wieder mit remote transmitter abfeuern 🔫 (replay)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chillkroete1206
          Chillkroete1206 @OpenSourceNomad last edited by

          @opensourcenomad sagte in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

          Einen ESP mit superheterodynen Empfänger und Sender. Die Investition hält sich da in Grenzen (wahrscheinlich um die 10 Euronen mit Versand aus dem Herstellungsland oder halt doppelt oder dreifach aus der lokalen Apotheke.

          Besten Dank für die Idee! ESPs und RF Empfänger/Sender habe ich hier noch genug rumliegen.

          Ich fuchse mich die Tage mal in ESPhome ein. Du meinst vermutlich die "Remote Transmitter" Funktion, richtig?

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by

            @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

            Du meinst vermutlich die "Remote Transmitter" Funktion, richtig?

            Genau, wenn du nur senden willst. Der receiver ist halt praktisch um das Protokoll zu erkennen und die Fernbedienung zu "klonen". Im schlechtesten Fall müssten halt raw codes aufgezeichnet werden. Steht alles gut beschrieben in den docs zu esphome 👉 https://esphome.io/components/remote_transmitter.html#remote-setting-up-rf

            Ein bisschen Info auf deutsch gibt es auch hier:

            • 👉 Benutzen von ESPHome an einem Beispiel (da gibt's auch Links zur 🎥 Youtube Universität)
            • 👉 Dokumentation zum iobroker esphome Adapter von @Dutchman: 👉 https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Chillkroete1206
              Chillkroete1206 last edited by Chillkroete1206

              Geht schon gut los... ich bekomme den ESP-Home Adapter garnicht erst installiert.

              Ich installiere über die "Github-Katze" und bekommen folgendes Fehlerlog:

              $ iobroker url DrozmotiX/ioBroker.esphome --host iobroker-Custom --debug
              
              install DrozmotiX/ioBroker.esphome
              
              NPM version: 6.14.14
              
              npm install DrozmotiX/ioBroker.esphome --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              
              > iobroker.esphome@0.2.4 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome> npip install
              
              No python_modules directory; installing pip locally if needed.
              
              Traceback (most recent call last):
              
              File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 20061, in <module> main() File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 194, in main bootstrap(tmpdir=tmpdir) File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 82, in bootstrap import pip File "/tmp/tmpg3x669hk/pip.zip/pip/__init__.py", line 26, in <module> File "/tmp/tmpg3x669hk/pip.zip/pip/utils/__init__.py", line 23, in <module> File "/tmp/tmpg3x669hk/pip.zip/pip/locations.py", line 9, in <module>ImportError: cannot import name 'sysconfig' from 'distutils' (/usr/lib/python3.7/distutils/__init__.py)
              
              Error: Exited with code 1. at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/api.js:277:20) at ChildProcess.emit (events.js:314:20) at maybeClose (internal/child_process.js:1022:16) at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:287:5)
              
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
              
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
              
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
              
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
              
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
              
              npm ERR! code ELIFECYCLE
              
              npm ERR! errno 1
              
              npm ERR! iobroker.esphome@0.2.4 install: `npip install`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker.esphome@0.2.4 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-05-27T20_27_28_248Z-debug.log
              
              host.iobroker-Custom Cannot install DrozmotiX/ioBroker.esphome: 1
              
              ERROR: Process exited with code 25
              

              Da mein Zigbeeadapter im Log auftaucht, habe ich den beim Installationsversuch pausiert -keine Besserung.
              Habt ihr eine Ahnung, was ich tun kann? Auch wenn das Problem nicht direkt den Titel wieder spiegelt, fänd ich es jetzt albern ein neues Thema dafür aufzumachen...

              PS: ioBroker läuft im Docker auf einer Synology

              Besten Dank!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active last edited by

                @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above. 
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-05-27T20_27_28_248Z-debug.log
                

                Steht noch was im log?

                PS: ioBroker läuft im Docker auf einer Synology

                Was ist das denn für eine Professorarchitektur? Nicht das der Adapter gar nicht dafür verfügbar ist? 👀

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chillkroete1206
                  Chillkroete1206 last edited by

                  Ist ein Intel Celeron Prozessor, also kann das durchaus sein, dass es genau daran liegt.

                  In Log komme ich grade nicht, weil Docker das nicht öffnen möchte. Trotzdem habe ich grade Homeassistant installiert und das dadurch zum Laufen bekommen. Super Tipp schonmal, besten Dank!

                  Signale kann ich bereits empfangen. Der Sender wird gleich angeschlossen.
                  Meine erste Frage lautet dazu wie folgt:

                  Beim Drücken der identischen Taste sind die ersten Stellen des Data-Eintrages stets identisch. Die letzten Stellen sind aber teilweise unterschiedlich, obwohl ich dieselbe Taste drücke. Mit Rolling-Code hat das ja nichts zu tun. Trotzdem die Frage, was da passiert und welchen Data-Eintrag ich nun nehmen soll?

                  [20:45:30][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:30][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:33][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101011111'
                  [20:45:34][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:34][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='0001010101000101'
                  [20:45:34][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:35][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:35][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:37][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101011111'
                  [20:45:37][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='0001010101'
                  [20:45:41][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:41][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010'
                  [20:45:41][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:41][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:42][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:42][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101'
                  [20:45:42][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101011111'
                  [20:45:42][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:42][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='0001010101010'
                  [20:45:43][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:43][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='100010101010100'
                  [20:45:43][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:43][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:43][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011'
                  [20:45:44][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:44][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101'
                  [20:45:44][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:44][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='0001010101000'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010101010101011111'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='000101010100010101010100'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='0001010101000101'
                  [20:45:45][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=1 data='00010101010101010'
                  

                  Besten Dank!

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by

                    @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                    Mit Rolling-Code hat das ja nichts zu tun.

                    Richtig, rolling codes sind das nicht. Andernfalls würde die nicht als rc_switch dekodiert werden.

                    Trotzdem die Frage, was da passiert und welchen Data-Eintrag ich nun nehmen soll?

                    Such dir einen aus, du willst ja damit ein Gerät steuern. Die längeren werden wahrscheinlich alle funktionieren, du kannst diese wahrscheinlich aber auch noch um ein paar stellen kürzen. Wichtig ist nur das die Empfänger (LED bzw. Dunstabzug) das Signal zuverlässig empfängt, dass musst du testen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chillkroete1206
                      Chillkroete1206 last edited by Chillkroete1206

                      Hallo zusammen,

                      Ich habe einen ESP32 Wroom im Einsatz.
                      Receiver: GPIO 13
                      Transceiver: GPIO16
                      Ich habe keine Pullup/Pulldown Widerstände verwendet.

                      Config:

                      esphome:
                        name: rfserver
                      
                      esp32:
                        board: nodemcu-32s
                        framework:
                          type: arduino
                      
                      # Enable logging
                      logger:
                      
                      # Enable Home Assistant API
                      api:
                        encryption:
                          key: "xyz"
                      
                      ota:
                        password: "xyz"
                      
                      wifi:
                        ssid: !secret wifi_ssid
                        password: !secret wifi_password
                      
                        # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                        ap:
                          ssid: "Rfserver Fallback Hotspot"
                          password: "xyz"
                      
                      captive_portal:
                      
                      remote_receiver:
                        pin: GPIO13
                        dump:
                         - coolix
                         - dish
                         - jvc
                         - lg
                         - magiquest
                         - midea
                         - nec
                         - nexa
                         - panasonic
                         - pioneer
                         #- raw
                         #- pronto
                         - rc5
                         - rc_switch
                         - samsung
                         - samsung36
                         - sony
                         - toshiba_ac
                      
                        # Settings to optimize recognition of RF devices
                        tolerance: 50%
                        filter: 250us
                        idle: 4ms
                        buffer_size: 2kb
                        
                      remote_transmitter:
                        pin: GPIO16
                        # RF uses a 100% carrier signal
                        carrier_duty_percent: 100%
                        
                      switch:
                        - platform: template
                          name: RF Power Button
                          turn_on_action:
                            - remote_transmitter.transmit_rc_switch_raw:
                                code: '010110100101100110'
                                protocol: 6
                      

                      Dabei habe ich noch 3 Probleme (von dem ihr mir vermutlich bei zwei nur weiterhelfen könnt):

                      • Problem A: Receiver zeigt>10 Einträge pro Sekunde an, ohne, dass ich eine Taste drücke:
                        Wenn ich den dump nicht einschränke, werden Pronto-Einträge in Hülle und Fülle angezeigt
                      [22:29:28][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0002 0000 0005 007E 06C3
                      [22:29:28][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0005 0000 001D 0007 0001 0001 0009 0000 0004 0001 0017 06C3
                      [22:29:28][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 000D 0000 0001 0007 0002 0024 000A 000D 0002 0002 0007 0004 0003 0021 0002 0001 0005 0001 0002 001E 0011 0001 0003 0001 0002 0005 06C3
                      [22:29:28][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 001E 0000 0058 0012 0041 0013 0008 0012 002F 0001 0013 001F 0001 0026 0040 000B 0001 0002 0002 0002 0006 0002 0006 0002 0006 0002 0012 0002 0005 0004 0005 0007 0001 0002 0002 0003 0005 0006 0006 0002 0001 0013 0000 0004 0001 0002 0006 000A 0001 0004 0019 0095 0004 0001 0002 001A 0005 001A 0032 0013 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 002B 0000 0002 0008 0002 0000 0001 0023 0003 0001 0002 0019 000F 0020 0004 0000 0008 0001 0002 0002 0003 000D 0002 0006 0002 001A 0002 0016 0002 0002 0002 0002 0002 0002 0002 0002 0003 0001 0002 0001 0007 0006 0003 0001 0003 0000 0010 0001 000B 0001 0003 0011 0007 0002 000F 0001 0018 0000 000F 0002 0001 0003 0001 0003 0001 0006 0013 0001 0003 0001 0002 0002 0001 0003 0003 0001 0008 0000 0008 0000 0003 0001 0007 0001 0003 0000 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 001A 0000 0018 0043 0043 0002 0013 0003 0005 0003 0004 000B 0001 0002 0002 0002 0002 0003 0002 0002 0006 0002 0002 0001 0001 0008 0001 000B 0009 0002 0002 0003 0001 0017 0001 0003 0001 0002 0002 0003 0001 0010 0001 0003 0001 000B 0001 009A 0000 0008 0000 004F 0000 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 001F 0000 0045 0043 002B 0002 0026 0001 0007 0002 0012 0003 0002 0003 0000 0009 9D89 0007 0011 0003 0006 000F 0001 0012 0005 0004 0011 0002 0002 0001 0003 001F 0000 0004 0000 0023 0005 0007 0000 000F 0001 0002 0002 0004 0001 0003 0001 000E 0001 000C 0001 0003 0001 003A 0000 0008 0000 0008 0001 0003 0001 0007 0000 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0006 0000 0000 0004 0000 0004 0001 0007 0000 0003 0001 0003 0001 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0009 0000 0012 001C 008E 0014 002B 0011 0021 001C 0001 000C 0001 0008 0000 0014 0024 000E 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0002 0000 0001 0012 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0005 0000 0051 0002 0015 0015 0006 0004 0009 0013 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0004 0000 0002 0003 0002 0003 0063 0001 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0028 0000 0002 003A 0001 000E 0002 0002 0001 0006 0003 0005 0003 0000 0002 0002 0003 0001 0002 0002 0013 0009 0001 0002 0010 0001 0002 0002 0007 0001 0002 0002 0003 0001 0002 0002 0003 0001 0003 0000 0007 0006 0001 0002 0002 0001 0003 0001 0003 0001 0007 0001 0013 0001 0001 000A 0004 0001 0002 0002 0007 0001 0003 0001 0004 0000 0004 0000 0004 0001 0004 0000 0008 0000 0004 0000 002F 0001 0003 0001 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0004 0000 000F 003A 0011 001E 002C 000A 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0002 0000 002E 0000 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0001 0000 0005 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0006 0000 0036 000E 0027 001C 0003 0029 000A 0028 0031 0008 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0011 0000 001B 0074 0003 0001 0002 0002 0002 000A 0002 0002 0003 0001 0002 0001 0003 0004 0004 0001 0002 0006 0002 0012 0002 0002 0001 0002 0013 0000 0003 0001 004C 0000 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0005 0000 006B 0003 008F 0002 0021 0002 0014 0003 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0004 0000 000C 0013 0020 0003 0009 0003 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0001 0000 0008 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 001B 0000 0095 0001 0002 0008 0004 0024 0024 0001 0003 0001 0010 003C 0002 004B 0002 0072 0008 0015 0003 0001 0002 0006 0002 0002 0002 0006 0003 000D 0003 0006 0007 0021 0002 001A 0002 0009 0003 001A 0002 0006 0004 001C 0002 0005 0004 0019 0003 0001 0003 0003 0005 0019 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0008 0000 0009 0002 003D 000F 0032 0018 0000 0005 0006 0001 0007 0003 0001 0009 06C3
                      [22:29:29][D][remote.pronto:229]: Received Pronto: data=0000 006D 0008 0000 0007 003D 0002 000A 0001 0012 0002 0006 0003 0041 0002 000A 0002 0019 06C3
                      

                      Wenn ich Pronto wegfiltere, werden super viele Raw Kommandos ausgespuckt

                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 3665, -1072
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 1927, -453, 982, -28, 70, -54
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -217, 776, -23, 981, -78, 256, -54, 164, -7, 189, -45, 57, -73, 52, -148, 25, -72, 55, -6, 93, -51, 49, -152, 56, -280, 8, -194, 35, -44, 56, -56, 37, -274, 39
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 339, -620, 3431, -504, 222, -88, 50, -41, 385, -61, 241, -69
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -14, 276, -42, 498, -25, 79, -10, 186, -51, 52, -164, 50, -55, 48, -58, 41, -50, 58, -36, 62, -51, 64, -52, 51, -16, 79, -259, 154, -58, 45, -59, 40, -168, 31, -486, 37
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 2029, -514, 548, -548, 2313, -555, 11, -26
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -58, 24, -24, 598, -20, 25, -3757, 2791, -567, 75, -89, 273, -23, 79, -168, 37, -196
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -296, 1409, -40, 268, -45, 268, -29, 497, -38, 48, -179, 42, -59, 26, -278, 55, -47, 48, -167, 29, -798, 10, -728, 21, -86, 6
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 1049, -849, 67, -656
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 19, -1306, 600, -50, 61, -41, 52
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 1493, -462, 943, -97
                      [22:45:09][D][remote.raw:028]: Received Raw: -118, 19, -35, 385, -23, 178, -65, 567, -12, 87, -74, 28, -50, 150, -44, 55, -53, 165, -31, 176, -13, 184, -52, 60, -11, 185, -78, 26, -43, 174, -61, 40, -65, 156, -153, 28, -69, 44, -176, 351, -24, 86, -9, 87, -157, 57, -21, 47, -392, 48, 
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]:   -34, 168, -46, 50
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 338, -70, 34, -644, 3037, -502, 2177, -34, 3517, -474, 57, -29, 66, -43, 46, -65, 187, -127, 132, -73, 218, -759, 65, -219, 2073, -882, 14, -34, 79, -172, 46, -49, 78, -4, 202, -283, 31, -67, 35
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 3311, -933, 942, -520, 1062, -378, 725, -180, 806, -497
                      [22:45:09][D][remote.raw:028]: Received Raw: -243, 122, -72, 27, -85, 22, -2841, 3932, -528, 188, -46, 612, -170, 2145, -32, 3946, -40, 983, -59, 156, -21, 183, -28, 69, -39, 159, -81, 37, -373, 32, -36, 65, -56, 162, -29, 69, -49, 33, -73, 48, -65, 44, -175, 143, -23, 294, -43, 61, 
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]:   -146, 48, -289, 15, -63, 44
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 2208, -274, 676, -579, 965, -27, 45, -73
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -18, 702, -36, 258, -74, 51, -28, 181, -7, 192, -26, 84, -23, 55
                      [22:45:09][D][remote.raw:028]: Received Raw: 3551, -506, 721, -36, 35, -615, 38, -1174, 3464, -286, 56, -29, 1539, -20, 58, -91, 139, -31, 788, -31, 173, -51, 63, -29, 374, -47, 174, -58, 23, -81, 29, -51, 60, -66, 36, -81, 25, -23, 78, -44, 58, -266, 19, -267, 164, -72, 23, -84, 25, 
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]:   -66, 43
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 1811, -464, 1050, -166
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: 2470, -650, 199, -29, 460, -125, 78, -188
                      [22:45:09][D][remote.raw:041]: Received Raw: -18, 605, -167, 2964, -7, 202, -141, 871, -75, 49, -33, 382, -48, 59, -17, 82, -173, 101, -92, 36, -61, 60, -18, 465, -3906, 2509, -816, 289, -458
                      

                      Wird hier ggf. ein Pullup/Pulldown Widerstand benötigt? Ich kann mir nicht erklären, was hier so viel funkt.

                      • Problem B: Der Receiver reagiert nur auf eine Fernbedienung
                        Die Anderen (die angeblich auf 433/868Mhz funkt) wird vollkommen ignoriert. Kann natürlich auch sein, dass die raw-Einträge aufgrund von Problem A untergehen.

                      • Problem C : Mir wird der erstellte Schalter nicht angezeigt
                        Da ich aber den Adapter nicht zum Laufen gekriegt habe, habe ich ein HomeAssistant Testsystem aufgesetzt, weshalb ich befürchte, dass diese Frage hier fehl am Platze ist. Falls dennoch jemand Rat weiß, ist dieser hier herzlich willkommen 🙂

                      Besten Dank und Gruß!

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by OpenSourceNomad

                        @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                        Problem A: Receiver zeigt>10 Einträge pro Sekunde an, ohne, dass ich eine Taste drücke:

                        Das ist (leider) nicht ganz unüblich. Oft sind es leider die Receiver die extrem viel rauschen. Hast du mal Modellnummern/Bilder von deiner eingesetzten Hardware? Manche sind berühmt-berüchtigt 😬

                        Wenn ich Pronto wegfiltere, werden super viele Raw Kommandos ausgespuckt

                        Die Kommandos welche vorher als "Pronto" (glaube ein IR Protokoll) interpretiert wurden tauch nun als raw auf.

                        Ich glaube für RF ist sowieso nur rc_switch oder raw von Bedeutung weil es sich bei den restlichen Protokollen ausschließlich(?) um IR handelt.

                        Problem B: Der Receiver reagiert nur auf eine Fernbedienung

                        Ich würde sagen das die Frequenz für die Fernbedienung die funktioniert passt, aber die andere dann wohl doch eine andere Frequenz benutzt. Das mindeste was ausgespuckt werden sollte sind raw codes auf Tastendruck 👈

                        Problem C : Mir wird der erstellte Schalter nicht angezeigt
                        Da ich aber den Adapter nicht zum Laufen gekriegt habe

                        Also ohne esphome adapter am iobroker wird dieser nicht mittels api mit einem esphome node kommunizieren können. Was du machen könnntest (wenn du den adapter nicht zum laufen bekommst) ist mittels mqtt eine Verbindung herzustellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chillkroete1206
                          Chillkroete1206 last edited by

                          @opensourcenomad Sorry für die verzögerte Antwort. Ich hatte viel um die Ohren die Tage.

                          Empfänger: 5015 RF-5V Bild
                          Wie man sieht, verwende ich für den Empfänger keine Antenne (beim Sender schon).
                          Als Datenpin spiel es keine Rolle, ob ich den 2. oder 3. wähle, richtig?

                          Sender: FS1000A20220603_184218.jpg
                          Da kein 5V Pin mehr frei an 3,3V betrieben.

                          Habt ihr Empfehlungen für einen hochwertig(er)en Empfänger? Taugt die Sonoff RF bridge was?

                          Bei meinem aktuellen Setting kann ich schlecht beurteilen, ob ein (zusätzliches) raw Signal bei Tastendruck eintrifft, wenn eh jede Sekunde >20 andere Signale ankommen.

                          Was mir allerdings auffällt: Wenn ich ein Signal sende (Bsp. protocol=6 data='010110100101100110') wird ein komplett anderes Signal empfangen (In dem Fall: protocol 7). Hier kann ja irgendwas gewaltig nicht stimmen.

                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OpenSourceNomad
                            OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by OpenSourceNomad

                            @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                            Habt ihr Empfehlungen für einen hochwertig(er)en Empfänger?

                            Also dein Empfänger sieht aus wie der eine den man nicht verwenden sollte, sieht der vorne so aus 👇

                            1a50239f-00a8-4444-bd35-bd5676104e72-image.png
                            IMPORTANT NOTE about the well-known cheap Chinese set:
                            The receiver is not working very well. In most cases it receives too much noise to give stable results.
                            👉 https://www.rflink.nl/wires.php

                            Gleicher link listet auch ordentliche superheterodyne Receiver auf 👆

                            Hier kann ja irgendwas gewaltig nicht stimmen.

                            Korrekt, dein receiver ist für die Tonne 🚮

                            Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chillkroete1206
                              Chillkroete1206 @OpenSourceNomad last edited by

                              @opensourcenomad Macht Sinn.

                              Ich frage mich grade, welchen Empfänger ich alternativ kaufen soll. Es wird ja der "Aurel" empfohlen, allerdings finde ich es nicht gerade selbsterklärend, wie ich den an den ESP32 anschließe und in ESP Home konfiguriere. Laut Doku gibt es insgesamt 4 Datenpins.

                              Beim RXB6 ist das Ganze ja ein wenig einfacher, hier habe ich neben der Spannungsversorung nur einen Datenpin, sodass ich die identische Konfiguration von meinem bisherigen Setting nehmen kann.

                              Gibt es Meinungen dazu?

                              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OpenSourceNomad
                                OpenSourceNomad Most Active @Chillkroete1206 last edited by OpenSourceNomad

                                @chillkroete1206 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                                hier habe ich neben der Spannungsversorung nur einen Datenpin

                                Das hat bei mir bisher immer gereicht. Manchmal haben die RF Empfänger noch weitere Pin's ausgebrochen (oder den gleichen Datenpin gleich zweimal), aber benutzt habe ich die noch nie.

                                Gibt es Meinungen dazu?

                                Superheterodyn 🗼 sollte er sein und nicht mit unnötig vielen Pins verwirren (glaube so 6-8 sind mehr oder weniger üblich wovon dann eigentlich nur 3 für den Betrieb benötigt werden zzgl. einer eventuellen Antenne).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Phil82 last edited by

                                  Guten Morgen,

                                  ich habe seit gestern dieselben LEDs in der neuen Küche. Ich konnte bisher mit meinem Tasmota rf Sensors ESP keine Signale empfangen. Ich habe zwei verschiedene Empfänger, einmal diesen billigen der viel rauschen empfängt und einmal einen Superheterodyne-Empfänger.
                                  Mit beiden kann ich bisher die Fensterkontakte im Keller erfassen und alte Baumart Steckdosen. Aber von den LED empfange ich nichts. Seit ihr schon etwas weiter gekommen?
                                  LG phil82

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @Phil82 last edited by

                                    @phil82 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                                    Ich konnte bisher mit meinem Tasmota rf Sensors ESP keine Signale empfangen. Ich habe zwei verschiedene Empfänger, einmal diesen billigen der viel rauschen empfängt und einmal einen Superheterodyne-Empfänger.

                                    Bist du sicher das diese auf der gleichen Frequenz funken? Nicht das z.B. deine Lichterorgel in der Küche auf 868Mhz funkt und deine Receiver auf 433Mhz? Die werden dann nie zusammen kommen 💡

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Phil82 @OpenSourceNomad last edited by Phil82

                                      @opensourcenomad

                                      Also im Handbuch ist folgendes zu finden:
                                      SR-2833CCT 3V DC 434 Mhz /868 Mhz
                                      Daraus werde ich nicht schlau, warum stehen da beide Frequenzen? Es könnte also tatsächlich sein. Dann bräuchte ich wohl noch einen Sender/Empfänger für 868Mhz

                                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @Phil82 last edited by

                                        @phil82 said in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                                        Daraus werde ich nicht schlau, warum stehen da beide Frequenzen?

                                        Weil sich der Hersteller bzw. Distributor wahrscheinlich das Recht einräumt das jederzeit zu ändern. Es kann auch sein das für bestimmte Märkte nur bestimmte Frequenzen erlaubt sind, in DE/EU ist aber sowohl 433 als auch 868 üblich.

                                        Da dein receiver ja grundsätzlich funktioniert (Fensterkontakte etc.) ist ja fast davon auszugehen das dein Lichterl auf einer anderen Frequenz funkt (am offensichtlichsten 868MHz).

                                        Chillkroete1206 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chillkroete1206
                                          Chillkroete1206 @OpenSourceNomad last edited by

                                          @opensourcenomad sagte in Funkempfänger durch iobroker (+Hardware??) steuern:

                                          Da dein receiver ja grundsätzlich funktioniert (Fensterkontakte etc.) ist ja fast davon auszugehen das dein Lichterl auf einer anderen Frequenz funkt (am offensichtlichsten 868MHz).

                                          Ich verstehe aber die Posts oben so, dass der Empfänger auch auf 868MHz Frequenz empängt - nur eben schlechter, wegen der nicht darauf ausgerichteten Antenne. Habe ich das Falsch verstanden? Falls ja, was muss ich tun, um auch auf 868MHz zu empfangen?

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chillkroete1206
                                            Chillkroete1206 last edited by

                                            Zusätzlich habe ich auch noch auf 433MHz Probleme.

                                            Habe mir einen RXB6 zugelegt, der in der Tat deutlich reproduzierbare Signale empfängt, als mein vorheriger Empfänger.

                                            Das Signal der Fernebedienung:

                                            [23:25:51][D][remote.rc_switch:261]: Received RCSwitch Raw: protocol=6 data='010110100101100110'
                                            

                                            Meine Config sieht wie folgt aus:

                                            esphome:
                                              name: rfserver
                                            
                                            esp32:
                                              board: nodemcu-32s
                                              framework:
                                                type: arduino
                                            
                                            # Enable logging
                                            logger:
                                            
                                            # Enable Home Assistant API
                                            api:
                                              encryption:
                                                key: "xxx"
                                            
                                            ota:
                                              password: "xxx"
                                            
                                            wifi:
                                              ssid: !secret wifi_ssid
                                              password: !secret wifi_password
                                            
                                              # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                              ap:
                                                ssid: "Rfserver Fallback Hotspot"
                                                password: "xxx"
                                            
                                            captive_portal:
                                            
                                            remote_receiver:
                                              pin: GPIO12
                                              dump:
                                               - coolix
                                               - dish
                                               - jvc
                                               - lg
                                               - magiquest
                                               - midea
                                               - nec
                                               - nexa
                                               - panasonic
                                               - pioneer
                                               #- raw
                                               #- pronto
                                               - rc5
                                               - rc_switch
                                               - samsung
                                               - samsung36
                                               - sony
                                               - toshiba_ac
                                            
                                              # Settings to optimize recognition of RF devices
                                              tolerance: 50%
                                              filter: 250us
                                              idle: 4ms
                                              buffer_size: 2kb
                                              
                                            remote_transmitter:
                                              pin: GPIO13
                                              # RF uses a 100% carrier signal
                                              carrier_duty_percent: 100%
                                              
                                            switch:
                                              - platform: template
                                                name: Licht Abzugshaube
                                                turn_on_action:
                                                  - remote_transmitter.transmit_rc_switch_raw:
                                                      code: '010110100101100110'
                                                      protocol: 6
                                            

                                            Trotzdem tut sich beim Abfeuern von 'Licht Abzugshaube' leider nichts an der Lampe, außer, dass der Empfänger ein Signal bemerkt:

                                            [23:25:38][D][switch:013]: 'Licht Abzugshaube' Turning ON.
                                            
                                            Ralla66 OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            781
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            30
                                            2583
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo