Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Tasmota Gaszähler Doppelte Werte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Gaszähler Doppelte Werte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Clawdelle last edited by

      Hallo,

      ich bin relativ neu im Thema iobroker. Ich möchte meinen Gaszähler auswerten um später die Wärmepumpe besser dimensionieren zu können. Dazu habe ich einen einfachen Reedkontakt genommen, MS3283 von Conrad, dazu einen NodeMCU mit Tasmota. Läuft auch prima kein prellen, akkurate Werte. Also die Anzahl der Impulse stimmt. Allerdings möchte ich auch die Zeit zwischen zwei Impulsen Messen, bekommen aber sehr oft einen Puls doppelt, also einen Impuls mit zwei Zeiten. Woran kann das liegen.
      Wenn ich noch ein weiteres kleines Anliegen anhängen darf. Ich möchte die aktuelle Leistung daraus darstellen.Ich nutze Influxdb und Grafana. Annahme die Zeit zwischen 2 Werten ist 500ms, dann wäre 0.01 m3 * ca.10kWh/m3 (Brennwert etc.) geteilt durch 0.5h/3600 die aktuelle Leistung. Das möchte ich aber nicht über dem zweiten Wert (Impuls) darstellen, sonder in der Mitter der beiden Impulse oder als Querstrich über beide. Ist das möglich.
      Das ganze ist allerdings ein kleines Problem, denn im ganzen stimmt ja alles . Beispiel jemand duscht. Ich sehe den ersten Impuls und den letzten, z.B. insgesamt 21 Impuls, damit kann ich ja den Verbrauch ermitteln, als Mittelwert.

      C BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        Clawdelle @Clawdelle last edited by

        @clawdelle

        Machmal muss man nur darüber sprechen ;O) Ich sehe gerade das die Zeit zwischen den Impulsen 10 Sekunden sind. Dann ist dies wahrscheinlich die Zeit die im Tasmota eingestellt ist und es ist gar nicht möglich die Zeit zwischen zwei Impulsen zu messen.

        C crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • C
          Clawdelle @Clawdelle last edited by

          @clawdelle

          Jetzt nochmal die Beispielrechnung, falls es jemanden interessiert. Ich glaube die ist auch ein wenig vergurkt.
          Beispiel Duschen:

          7:27:00 248 Impulse
          7:32:29 264 Impulse => 16 Impulse in 5 Minuten 29 Sekunden (329s) oder 329h/(60*60)

          1 Impulse entspricht 0.01 m3

          Brennwert = 9,862 kWh/m3
          Z-Zahl = 0,9613

          Verbrauch = 0,01 m3/Imp * 16 Imp * 9,862 kWh/m3 * 0,9613 = 1,517 kWh

          Leistung Mittelwert = (0,01 m3/Imp * 16 Imp * 9,862 kWh/m3 * 0,9613)/(329 / 3600) = 16,6 kW

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Clawdelle last edited by

            @clawdelle said in Tasmota Gaszähler Doppelte Werte:

            @clawdelle

            Jetzt nochmal die Beispielrechnung, falls es jemanden interessiert. Ich glaube die ist auch ein wenig vergurkt.

            Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir folgen kann aber bei esphome gibt es 👇

            • pulse counter
            • pulse meter
            • pulse width

            Komponenten, eventuell bringen dich die Beschreibungen ein bisschen weiter? 💡

            Bei mir läuft u.a. die pulse meter component um den Wasserverbrauch mittels flow meter zu erfassen 🚰

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Clawdelle last edited by crunchip

              @clawdelle die 10 sec wenn eingestellt, ist die teleperiod, default sind es 5min
              Das ist die Zeit, in der der Wert übermittelt wird.

              Wenn du richtig messen möchtest, müsstest du entprellen, dein Zähler Rad bewegt sich ja unterschiedlich schnell, oder kann auch auf einer ungünstigen Position verweilen.
              Ich habe für Strom/Gas/Wasser nen Pulscounter
              https://www.stall.biz/project/pulsecounter-2-komfortabel-verbraeuche-von-strom-wasser-gas-und-solar-messen

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Clawdelle last edited by

                @clawdelle ich nutze das Wasserzähler-Projekt: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device

                eff4bb79-e440-4172-997d-9ad395160f78-image.png
                und bekomme so den Zählerstand etwa alle 5 Minuten per MQTT,
                die letzten 3 Stellen habe ich weggelassen, könnte man aber auch auslesen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @crunchip last edited by OpenSourceNomad

                  @crunchip said in Tasmota Gaszähler Doppelte Werte:

                  die 10 sec wenn eingestellt, ist die teleperiod, default sind es 5min
                  Das ist die Zeit, in der der Wert übermittelt wird.

                  Für den Momentanverbrauch ein bisschen wenig...

                  Wenn meine pulse meter "warm" laufen donnern bei mir die Werte nur so rein (kein mqtt sondern die native api von esphome) 👇

                  pulse.gif

                  Wahlweise auch in Echtzeit auf weiteren Gerätschaften:

                  0d643ff0-f35a-411c-b93c-9bfef1314682-image.png

                  @clawdelle said in Tasmota Gaszähler Doppelte Werte:

                  sehr oft einen Puls doppelt, also einen Impuls mit zwei Zeiten. Woran kann das liegen.

                  Eventuell wird ein rising_edge und ein falling_edge als pulse interpretiert?

                  Ich würde dir stark empfehlen mal dein aktuelles setup mit der pulse_meter Komponente von esphome zu testen da diese ein bisschen "klüger" ist als der "einfache" pulse_counter. U.a. besitzt es einen internal_filter_mode der dein Problem vielleicht schon verschwinden lässt 👇

                  internal_filter_mode (Optional, string): Determines how the internal filter is applied. One of EDGE and PULSE. Defaults to EDGE. In EDGE mode subsequent rising edges are compared and if they fall into an interval lesser than the internal filter value, the last one is discarded. In PULSE mode the rising edge is discarded if any further interrupts are detected before the internal_filter time has passed. In other words, a high pulse must be at least internal_filter long to be counted. This is useful if you are detecting long pulses that may bounces before and/or after the main pulse.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Clawdelle @OpenSourceNomad last edited by

                    @opensourcenomad Danke ! schau ich mir an

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    575
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    797
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo