Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • david83
      david83 last edited by david83

      @ciddi89
      Hallo Ciddi,
      Erstmal möchte ich sagen das ich es sehr schade finden würde wenn die nicht Batteriebetrieben Geräte wegfallen würden. Habe mich sehr darüber gefreut das du dich der Sache angenommen hast.
      Zum 2.
      Beim Ping Adapter wird die Offline Gerätezeit in den Adaptereinstellungen nicht berücksichtigt. Sobald der Cron läuft und ein Gerät ist tatsächlich grade erst offline gegangen, bekomme ich die Benachrichtigung das ein Gerät offline ist.
      Vielleicht betrifft das auch den DECT Adapter? Eventuell löst du das Problem ja auch wenn du wie weiter oben von mir geschrieben, verschiedene Offlinezeiten für die Unterschiedlichsten Geräte einbaust?

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        spooky82 @crunchip last edited by

        @crunchip DANKE!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @david83 last edited by

          @david83 das betrifft alle Adapter die ein reachable, alive usw. Datenpunkt haben, da greift die Zeit nicht außer beim Zigbee Adapter. Hab es im Start Post aber nochmal rein geschrieben. 🙂
          Geplant ist es pro Adapter / eigene offline Zeit aber bei dem Wetter dauert alles ein wenig länger. 🙂

          david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            spooky82 @Guest last edited by

            @ciddi89 Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • david83
              david83 @Guest last edited by

              @ciddi89
              Alles gut, kein Stress! War nur eine Anmerkung 👼

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bommel_030 @da_Woody last edited by bommel_030

                @da_woody Hab mal ein wenig mit den Tabellenwidgets in VIS gespielt.

                • basicTable: Ich kann die Reihenfolge der Spalten ändern, Anzahl der Spalten begrenzen/ausblenden, aber nicht sortieren.

                • materialdesigntable: Anzahl der Spalten lässt sich begrenzen/ausblenden. Spalten lassen sich sortieren und die Sortierung überlebt auch einen Viewwechsel. Die Reihenfolge der Spalten lässt sich aber nur durch das JSON ändern. Man müsste also die Reihenfolge des vorhanden per Skript in ein neues JSON mit passender Reihenfolge ändern.

                • vis-inventwo: Anzahl Zeilen und Spalten lässt sich ändern. Reihenfolge der Spalten lässt sich ändern. Spalten können sortiert werden und überleben auch einen Viewwechsel. Man kann so gar ein Attribut als Standardsortierung auswählen.

                Hab mich mit den inventwo-Widgets bis jetzt noch nicht beschäftigt, sieht aber vielversprechend aus.
                916e84be-fa4e-4912-8655-9517414ce8f9-image.png

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  bommel_030 @Guest last edited by bommel_030

                  @ciddi89
                  Batteriebetriebener Sensor an CCU2, hier wird kein RSSI-Wert übertragen
                  f5d0c246-7ab5-459e-99a4-e1f028779cfa-image.png
                  Batteriebetriebener Sensor an CCU3/Raspberrymatic
                  eba98284-b602-4a1d-8a3a-c02deb1a3af1-image.png
                  Spannungsversorgt und an der CCU2
                  9ca99ba4-095e-4cec-a9d7-58f218aa5f58-image.png

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @bommel_030 last edited by

                    @bommel_030 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                    Hab mal ein wenig mit den Tabellenwidgets in VIS gespielt.

                    WOW, thnx für den aufwand! 👍 wäre eine möglichkeit das über eine vis view einzuhängen. hab ich schon bei der scriptlösung so gemacht.
                    d377eb1f-cb1b-45df-976b-a09d4b96dfc1-grafik.png

                    B arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Burg_Io @Guest last edited by

                      @ciddi89

                      Sieht super aus.

                      f3284dc9-58f9-440f-92d6-03b9dac647d6-image.png

                      Danke.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bommel_030 @da_Woody last edited by

                        @da_woody said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                        WOW, thnx für den aufwand!

                        Natürlich völlig uneigennützig 😄

                        Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Stephan Schleich
                          Stephan Schleich @bommel_030 last edited by

                          @ciddi89 könntest du die neue Version mal ins latest schieben?

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @da_Woody last edited by

                            @da_woody gute idee... dann aber bitte mit anpassung der Grösse (Fonts)..
                            ich habs bei mir kompakter

                            aber gute idee

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • ?
                              A Former User @Stephan Schleich last edited by

                              @stephan-schleich wenn du über GitHub lädst ist es die latest

                              B Quarkmax 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                BeSiRe @Guest last edited by

                                @ciddi89 ist es richtig das beim mihome Adapter die Gateways nicht beachtet werden?

                                mihome.JPG

                                ? ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @BeSiRe last edited by

                                  @besire sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                  @ciddi89 ist es richtig das beim mihome Adapter die Gateways nicht beachtet werden?

                                  Als ich noch mihome verwendet hatte war der Status aber auch oft auf false ( vom Gateway ) obwohl alles funktionierte.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Quarkmax
                                    Quarkmax @Guest last edited by

                                    @ciddi89 wäre es möglich in den Settings einen Hinweis anzufügen, welcher Datenpunkt für den entsprechenden Gerätetyp überwacht wird? Wenn man in der Blacklist ein Gerät hinzufügen möchte, würde es das erleichtern.

                                    da_Woody ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @BeSiRe last edited by A Former User

                                      @besire ja das ist richtig. Hier wird nur nach den Sensoren/Aktoren geschaut. Wusste nichts von Gateways da diese ja anscheinend auch anderen Datenpunkte haben. Fällt sowas denn oft aus? Da es sowieso dauerhaft 230V bekommt, macht es m.E. Kein Sinn die extra zu beobachten.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Quarkmax last edited by

                                        @quarkmax RSSI?

                                        Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Quarkmax last edited by

                                          @quarkmax ja das hab ich sowieso noch auf der todo. Werde in der blacklist ein infotext einfügen mit entsprechenden Hinweisen. Werde aber versuchen das so zu vereinfach das es evtl egal ist welcher State gewählt wird bzw. Das man nur den Hauptordner vom device auswählen kann.

                                          Quarkmax 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Quarkmax
                                            Quarkmax @da_Woody last edited by

                                            @da_woody gibt es nicht bei Fritz!Dect, in diesem Fall wäre der Datenpunkt present

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            772
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            486935
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo