NEWS
Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest
-
@randyandy ok wird dir dann nun nicht helfen aber ich habe ansonsten noch ein paar Fehler gefunden was dem lowbat von Homematic angeht und habe diese gefixed, da es immer wieder ein paar Konflikte mit anderen Adaptern gab in Bezug auf den low bat states.
-
bitte bitte bitte den zigbe2mqtt Adapter mit aufnehmen ist quasi fast 1:1 wie vom Zigbee. Was werden für Infos benötigt? Kann gerne Testen ab Montag
-
@chrisxy ist schon seit zwei Wochen drin
Einfach noch mal aktualisieren.
-
@ciddi89 ach ... danke hatte git und hier geguckt bei den Geräten stand es nicht dabei. Alles klar.
-
@chrisxy ne stimmt muss ich noch mit einpflegen.
Kleine Info für alle:
In paar Tagen gibt es sowieso noch mal ein Versionssprung und dann werde ich den Adapter auch ins stable repo schubsen wenn danach alles läuft. Habe gestern die Blacklist Funktion überarbeitet so das die verfügbaren Geräte in ein Drop-down Menü aufgelistet werden. So muss man selbst nicht mehr suchen und läuft nicht Gefahr das man den falschen Datenpunkt wählt. Hinzu kommt das man dann aussuchen kann ob das Gerät nur in Nachrichten, Listen oder in beiden ignoriert werden soll. Muss jetzt noch ein bisschen an die Objekt Behandlung pfeilen. Sobald aber alles läuft und es zum updaten bereit steht sage ich noch mal Bescheid. -
hallo ciddi89!
zuerstmal besten dank für diesen tollen adapter. bei mir funktioniert soweit alles wie es soll.
was ich aber leider nicht ändern kann, ist die offline-zeit von meinen zwei ausgewählten adaptern (sonoff und zigbee).ich kann den wert von -1 auf 3 minuten ändern, aber abspeichern lässt es der adapter nicht.
die beiden felder [speichern] und [speichern und schliessen] bleiben dabei "grau".
wenn ich ein zusätzliches feld ändere (zb. updateintervall), dann kann ich speichern, die neue offline-zeit wird trotzdem nicht übernommen.ein update habe ich vor 15min durchgeführt. auch bin ich die letzten 600 posts durchgescrollt, habe aber über so ein problem nichts gefunden/entdeckt. was mach ich da falsch?
UPDATE:
ich habe den ganzen adapter gelöscht, neu installiert und konfiguriert. diesmal kann ich die offline-zeiten ändern.sg tom
-
@tom_33 guten Abend und vielen Dank für dein Lob. Dein Fehler ist aber sehr ungewöhnlich und liegt nicht primär am Adapter. Ist die Admin Version auf dem neusten Stand? Evtl. Die Admin Instanz Neustarten wenn du schon dabei bist die von device watcher dann auch. Evtl die Instanz von device watcher löschen, Datei Upload durchführen(Tab Adapter, auf Experten Einstellungen und auf das Icon klicken wie auf dem Screenshot, danach die Instanz neu erstellen.
Weiß mir sonst erstmal auch kein Rat -
@ciddi89 besten dank!!
meist sitzt der fehler vorm gerät -
@tom_33 also funktioniert es jetzt?
-
sorry, ja! habs im oberen post als update gekennzeichnet.
-
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade die Version 2.0.0 hoch gepusht. Wer möchte kann diese bitte Testen. Zu der grössten Neuerung Zählt das die Blacklist komplett überarbeitet worden ist! Die Geräte Sind nun in einen DropDown Menü Verfügbar und ihr könnt auswählen ob diese in Nachrichten, in den Listen oder komplett Ignoriert werden sollen.
HINWEIS:
Falls ihr schon Geräte in der Liste hattet, wird es eine Fehlermeldung beim ersten Start im Log geben. Ignoriert diese und erstellt eure Auswahl bitte neu! Danach sollte alles wie gehabt laufen.Ansonsten habe ich hauptsächlich sehr viele Änderungen am Code vorgenommen und konnte den teilweise gut reduzieren und aufräumen. Also falls euch was auffällt was nicht mehr passt dann bitte melden. Ich hoffe aber das alles so läuft. Bei mir konnte ich nun nichts feststellen.
Was gibt es noch? Vier neue Adapter wurden intrigiert:
Lupusec, HS100, Zigbee2MQTT und MaxCubeBei Geräten die Offline sind wird die Signalstärke auf '0%' gesetzt.
Viel Spass beim Testen und danke schon mal für Rückmeldungen.
-
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v1.x.x GitHub/Latest:
Die Geräte Sind nun in einen DropDown Menü Verfügbar
bin ich blind? ich kann zwar über + eine neue zeile hinzufügen, aber ein dropdown find ich nicht...
sorry, mein rechner hat gesponnen... -
@ciddi89 allerdings ist ein anderes problem aufgetaucht.
plötzlich sind in der Alexa liste alle anderen gerätschaften wie shelly, sonoff und co drinnen... teilweise doppelt und 3fach.
-
@da_woody stimmt sehe ich nun auch. Hatte das vorher getestet und bei allen anderen Adaptern passt das auch ausser jetzt bei Alexa. Werde nachher mal auf Fehler suche gehen…
-
@ciddi89 okidoki!
bringt auch meine seite in iQontrol ganz schön durcheinander...
-
@da_woody habs gefixed. Updaten sollte das problem beseitigen.
-
@ciddi89 hmm, bei mir ändert sich da nix. objektbaum mal löschen?
-
@da_woody ja mach mal. Wenn das nicht hilft Instanz löschen und neu erstellen damit er sich neu aufbaut. Zur Not sonst nochmal neu installieren. Eine Änderung sollte auf jeden Fall auftauchen.
-
@ciddi89 k, nach 2x neu insten hats jetzt geklappt...
jetzt noch blacklist schnitzen. -
@ciddi89 die dropdown zickt auch manchmal rum. teilweise waren keine alexadingens drinnen, manchmal wird die zeile in { } angezeigt, einmal hatte ich überhaupt nur den roborock drinnen.
zeile wieder löschen, neu anlegen und zwischenspeichern hat geholfen.
warum ich da 6x this device z.b. drinnen hab... ? außerdem wärs schön, wenn ein gerät in der blacklist drinnen ist, daß es dann im dropdown nicht mehr angezeigt wird. kann ganz schön mühsam sein. keine ahnung ob das geht.
ha, jetzt beim rumspielen hab ichs mit den klammern geschafft!